Rechtshandbuch Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben -

Rechtshandbuch Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben

ESG-Anforderungen in der Umsetzung

Florian Dressel, Anne Baureis (Herausgeber)

Buch | Hardcover
500 Seiten
2024
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-81700-7 (ISBN)
139,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Zum WerkNachhaltigkeit und Klimaschutz spielen auch in der Bau- und Immobilienbranche eine zentrale Rolle. Ob durch nationale Gesetze, Vorgaben von Fördermittelgebern wie der KfW oder europäische Verordnungen zur Taxonomie - die Anforderungen sind vielfältig. Die Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit oder ESG werden dabei aber nicht immer einheitlich verwendet und die Anforderungen variieren - die praktische Umsetzung in den Verträgen rund um die Immobilie steht noch am Anfang. Neben den rechtlichen Herausforderungen hat sich in der Praxis zudem ein eigener Anforderungskatalog für Immobilien herausgebildet: Ökobilanzen, CREEM-Pfad oder ESG-Verifikationen sind dabei aber für viele Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender noch Neuland.Das Rechtshandbuch bietet erstmals eine ganzheitliche Betrachtung aller wesentlicher Rechtsgebiete, die von Nachhaltigkeit im Gebäudesektor tangiert werden. Das Standardwerk beschränkt sich in der Darstellung nicht auf bestimmte Phasen, sondern orientiert sich am Lebenszyklus der Immobilie. Von der Planung über die Errichtung bis zur Nutzung werden alle wesentlichen Phasen und die damit verbundenen Rechtsfragen der Nachhaltigkeit behandelt. Zu den tangierten Rechtsgebieten zählen:
  • Architektenrecht,
  • Recht der Projektsteuerung,
  • öffentliches Baurecht,
  • Energierecht,
  • Vergaberecht,
  • privates Baurecht und
  • Mietrecht.
Berücksichtigung finden auch versicherungsrechtliche und finanzierungsrechtliche Besonderheiten.Das Rechtshandbuch enthält zahlreiche Praxishinweise und Muster-Vertragsklauseln.Inhalt
  • Alle wesentlichen Rechtsgebiete rund um Bau und Nutzung einer Immobilie durch die Brille der Nachhaltigkeit
  • Darstellung technischer Spezifikationen und Neuerungen
  • Aktueller Überblick über EU-Regulatorik und deutsche Gesetzgebung
  • Handreichung zur Entwicklung einer (rechtlichen) Nachhaltigkeitsstrategie
  • Muster: Vertragsklauseln, Checkliste EU-Taxonomie, Leistungsbilder etc.
  • Hinweise zum ESG-konformen Planen, Bauen und Betreiben
Vorteile auf einen Blick
  • ein Handbuch für alle relevanten Rechtsgebiete im Lebenszyklus der Immobilie
  • die praktische Umsetzung von ESG-Anforderungen/Nachhaltigkeit in der Vertragsgestaltung und -abwicklung steht im Vordergrund
ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft; Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen; Vertragsmanagerinnen und Vertragsmanager der Bauindustrie, darunter Projektsteuerinnen und Projektsteuerer, Planerinnen und Planer, Auditorinnen und Auditoren, Ausführende; Justiz; öffentliche Hand; Finanzsektor.
Erscheint lt. Verlag 31.7.2024
Reihe/Serie C. H. Beck Baurecht
Mitarbeit Anpassung von: Anne Baureis, Luana Cortis, Florian Dressel, Maike Friedrich, Julia Herdy, Janos Mahlo, Richard Schwirtz, Michael Simon, Julia Wiemer
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Baurecht (privat)
Schlagworte Baurecht • ESG • Immobilienrecht • Nachhaltiges Bauen • Nachhaltigkeit
ISBN-10 3-406-81700-9 / 3406817009
ISBN-13 978-3-406-81700-7 / 9783406817007
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und …

von Hans Ulrich Stühler; Dietrich Determann …

Buch | Hardcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
149,00
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB - 4. Teil, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
23,90
das Verfahren verstehen und richtig durchführen

von Maike Langenhan-Komus

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
11,50