Beziehungen zu Medienfiguren

Jugendmedienschutzrechtliche Implikationen
Buch | Softcover
218 Seiten
2024
Nomos (Verlag)
978-3-7560-0822-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Beziehungen zu Medienfiguren - Anne-Kristin Polster
69,00 inkl. MwSt
Die Auseinandersetzung mit Medienfiguren, seien es Idole aus Fernsehen und Social Web oder virtuelle Figuren, prägt die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig wird dieser Prozess flankiert durch den verfassungsrechtlich verankerten Schutzauftrag des Jugendmedienschutzrechts. Die interdisziplinäre Arbeit schlägt eine Brücke zwischen Rechts- und Sozialwissenschaften, indem sie sich tiefgehend mit den aktuellen Kenntnisständen der Mediensozialisationsforschung zu Nutzen und Risiken von Medienbeziehungen beschäftigt und sie für die rechtliche Einordnung von Angeboten anschlussfähig macht. Unter den Begrifflichkeiten von Jugendmedienschutz-Staatsvertrag und Jugendschutzgesetz werden Handlungsbedarfe abgesteckt.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 19
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 330 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medienrecht
Schlagworte Fernsehidole • Jugendschutzgesetz • Medienbeziehungen • Mediensozialisationsforschung • Social Media Idole • Virtuelle Figuren
ISBN-10 3-7560-0822-3 / 3756008223
ISBN-13 978-3-7560-0822-3 / 9783756008223
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorschriftensammlung

von Frank Fechner; Johannes C. Mayer

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
30,00
Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung …

von Frank Fechner

Buch | Softcover (2023)
UTB (Verlag)
22,00