Psychologische Begutachtung im Strafverfahren

Indikationen, Methoden, Qualitätsstandards
Buch | Softcover
VII, 225 Seiten
2005 | 2. überarb. u. erw. Aufl. 2005
Steinkopff (Verlag)
978-3-7985-1508-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychologische Begutachtung im Strafverfahren -
79,99 inkl. MwSt

Dieses nun überarbeitet und erweitert in 2. Auflage vorliegende Buch verschafft eine Übersicht über den wissenschaftlichen Kenntnisstand und die Qualitätsstandards in allen wichtigen Gebieten psychologischer Begutachtung im Strafverfahren:

- Persönlichkeitsdiagnostik

- neurologische Leistungsdiagnostik

- Simulationsdiagnostik

- psychologische Kriminalprognose

- Glaubhaftigkeitsbeurteilung.

In diese Auflage neu aufgenommen wurde ein Kapitel zur Qualitätssicherung. Ein weiteres neues Kapitel widmet sich Problemen bei der Begutachtung ausländischer Rechtsbrecher. Die eingehende Darstellung der Themen ist eine notwendige Ausweitung und Aktualisierung von gutachterlichem Lehrbuchwissen, was das Buch unentbehrlich macht für gutachterlich tätige Psychologen, Psychiater, Rechtsmediziner und nicht minder für Richter, Staatsanwälte und Strafverteidiger.

Hans-Ludwig Kröber, 1951 in Bielefeld geboren, studierte Medizin und arbeitete zunächst in Bethel und an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg. 1994 wurde er Professor in Hamburg, 1996 ging er an die Berliner Charité, wo er seither Direktor des Instituts für forensische Psychiatrie ist. Er ist Mitherausgeber des "Handbuchs der forensischen Medizin" und für seine Kriminalgutachten in aufsehenerregenden Strafverfahren bekannt.

Prof. Dr. Max Steller, geboren 1944, ist emeritierter Professor für Forensische Psychologie an der Charité Berlin. Seit Jahrzehnten ist er an deutschen Gerichten als Sachverständigter für Glaubhaftigkeitsgutachten tätig, unter anderem am Bundesgerichtshof. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Deutschen Psychologie Preis. Max Steller ist verheiratet und lebt in Berlin.

Psychologische Diagnostik - Menschenkenntnis oder angewandte Wissenschaft?.- Qualitätssicherung bei der Schuldfähigkeitsbegutachtung.- Psychologische Persönlichkeits-diagnostik: Zur Bedeutung von Persönlichkeitsfragebogen bei der Begutachtung der Schuldfähigkeit.- Forensische Neuropsychologie - Aufgaben, Anwendungsfelder und Methoden.- Probleme bei der Begutachtung ausländischer Rechtsbrecher.- Psychologische Begutachtung zur Kriminalprognose.- Standards der psychologischen Glaubhaftigkeitsdiagnostik.- Psychologische und psychiatrische Begutachtung im Strafrecht.

"Insgesamt verfolgen alle Autoren in ihren Kapiteln den Leitgedanken, die psychologische Begutachtung mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden zu verbessern und so auch besser nachprüfbar zu machen. Insofern kann das Buch allen forensisch tätigen Psychologen und Psychiatern ohne jede Einschränkung empfohlen werden."

 

[Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 4/ 07_2007]

Erscheint lt. Verlag 19.8.2005
Zusatzinfo VII, 225 S. 4 Abb.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 355 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Begutachtung
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Begutachtung • Diagnostik • Forensische Psychologie • Gerichtliche Psychologie • Glaubhaftigkeitsbeurteilung • Gutachter • Hardcover, Softcover / Psychologie • HC/Psychologie • Kriminalprognose • Neuropsychologie • Prognose • Psychiatrische Begutachtung • Rechtsmedizin • Rechtspsychologie • Schuldfähigkeit • Schuldfähigkeitsbegutachtung • Strafprozess • Strafprozeß
ISBN-10 3-7985-1508-5 / 3798515085
ISBN-13 978-3-7985-1508-6 / 9783798515086
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich