Geschlecht im Familienrecht – eine überholte Kategorie?

Buch | Softcover
230 Seiten
2024
Wolfgang Metzner Verlag
978-3-96117-145-3 (ISBN)
44,90 inkl. MwSt
Vor dem Hintergrund der Debatte über das Selbstbestimmungsgesetz erkunden die in diesem Band vereinigten Beiträge aus privatrechtlicher, verfassungsrechtlicher und theoretischer Perspektive Funktion und Bedeutung von Geschlecht als Kategorie im Familienrecht. In welchen Zusammenhängen knüpft das gegenwärtige Familienrecht und insbesondere das Abstammungsrecht an das Geschlecht an? Könnte ein Familienrecht auch ohne Geschlecht funktionieren? Welche plausiblen, rechtlich und gesellschaftlich akzeptablen Gründe gibt es für die Verwendung der Kategorie Geschlecht im Familienrecht? Darf das Recht annehmen, dass Geschlecht eine natürliche Eigenschaft ist? Wäre es verfassungsrechtlich zulässig und rechtspolitisch erstrebenswert, im Familienrecht auf die Kategorie Geschlecht zu verzichten?
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht ; 39
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Schlagworte § 172 StGB • Abstammung • BGB • Diskriminierungsschutz • Dissertation • Doppelehe • Eheverbot • Familienrecht • Geschlecht • Geschlechtliche Identität • geschlechtliche Selbstbestimmung • Gleichgeschlechtliche Ehe • Intergeschlechtliche Menschen • Legitimation • Moral • Mutterschaft • Natur • Normbegründung • Rechtstradition • Reform • Selbstbestimmungsgesetz • Sittlichkeit • transgeschlechtliche Menschen • Vaterschaft • Verbot • Verwandtenehe
ISBN-10 3-96117-145-9 / 3961171459
ISBN-13 978-3-96117-145-3 / 9783961171453
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich