Der Ukrainekrieg

Die Wurzeln, die Akteure und die Rolle der NATO
Buch | Hardcover
348 Seiten
2024 | 2. Auflage
Das Neue Berlin (Verlag)
978-3-360-02815-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Ukrainekrieg - Lothar Schröter
32,00 inkl. MwSt
Die Welt befindet sich nach Überzeugung des Militärhistorikers Lothar Schröter in einem fundamentalen geostrategischen Umbruch, vergleichbar mit der Teilung der Welt nach 1917. Gegenwärtig haben wir es zu tun mit einem epochalen machtpolitischen Grundkonflikt, der vielleicht noch Jahrzehnte andauern kann: der Westen unter Führung der USA und mit der NATO als weltweit agierendem Militärblock gegen die Volksrepublik China, Russland und gegen den »globalen Süden«. Um seine Hegemonie durchzusetzen und zu behaupten, muss der Westen in weiterer Zukunft China bezwingen und Russland als Machtfaktor ausschalten, meint Schröter. In diesen globalen politischen Kontext stellt er den gegenwärtigen Krieg auf dem Territorium der Ukraine. Er untersucht Vergangenheit und Gegenwart, legt die Wurzeln für den Konflikt frei und zieht Schlüsse für eine mögliche Zukunft. Seine Analysen sind sachlich und objektiv.

Lothar Schröter, geboren 1952, studierte von 1970 bis 1974 Geschichte und Russische Sprache an der Pädagogischen Hochschule in Leipzig, absolvierte anschließend ein postgraduales Studium der Militärgeschichte. Bis 1990 erst als wissenschaftlicher Assistent am Militärgeschichtlichen Institut in Potsdam, dann als promovierter und habilitierter Oberassistent und Dozent tätig. Bis zum Eintritt ins Rentenalter in der beruflichen Aus- und Weiterbildung tätig. Zahlreiche Publikationen, darunter »Militärgeschichte der BRD« (1989), »Die NATO im Kalten Krieg« (2009), »Zur Geschichte der Militärpolitik in beiden deutschen Staaten« (2004), »Medien und Krieg« (2006), »USA – Supermacht oder Koloss auf tönernen Füßen?« (2009) und »Künftige Supermacht in Asien? Militärpolitik und Streitkräfte der Volksrepublik China« (2011).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie edition ost
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte China • Deutschland • Europäische Union • Geopolitik • Geostrategie • Globaler Süden • Krieg • Kriegsanleihen • Kriegspropaganda • Kriegsverbrechen • Menschenrechte • Militärblock • NATO • Repression • Russland • Rüstungsexporte • Sanktionen • Solidarität • Ukraine • USA • Völkerrecht • Vormacht • Waffenlieferungen • Weltkrieg
ISBN-10 3-360-02815-5 / 3360028155
ISBN-13 978-3-360-02815-0 / 9783360028150
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00