Edition und Kommentar -

Edition und Kommentar

Aufbau und Vermittlung von kontextualisierenden Inhalten
Buch | Hardcover
2025
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-53145-4 (ISBN)
70,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. April 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Editionen sind unentbehrliche Bausteine der Geschichtsforschung. Eine verlässliche Erschließung und Drucklegung sind der sicherste Weg, die Überlieferung zu bewahren und für alle lesbar zu machen. Die Bandbreite reicht dabei von unkommentierten Textwiedergaben bis zu Volltexteditionen mit ausdifferenzierten Erläuterungen. Der Band reflektiert Konzeption, Aufbau und Kommentierung moderner Quellenausgaben und diskutiert das Verhältnis von Editionstext und Kommentar. Die Beiträge gehen auf eine Fachtagung 2022 in Dresden zurück und berücksichtigen auch historische Nachbardisziplinen wie Archivwissenschaft, Epigraphik und Rechtsgeschichte.

Jens Klingner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden. Zu seinen Arbeitsfeldern an diesem außeruniversitären Forschungsinstitut gehört das Editionsprojekt „Die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth von Sachsen“ und die Redaktion der Zeitschrift „Neues Archiv für sächsische Geschichte“. Daneben betreut er die Onlineportale „Repertorium Saxonicum“ und das „Historische Ortsverzeichnis von Sachsen“.

Christian Schuffels ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden. An diesem außeruniversitären Forschungsinstitut beschäftigt er sich vor allem mit der Herausgabe mittelalterlicher Papsturkunden im Editionsvorhaben „Codex diplomaticus Saxoniae“. Neben den Schriftquellen interessieren ihn auch die Kunst- und Kirchengeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.

Erscheint lt. Verlag 14.4.2025
Reihe/Serie Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde ; Band 023
Zusatzinfo inkl. ca. 50 farb. Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Archivwissenschaft • Dresden • Epigraphik • Quellenausgaben • Quellenerschließung • Rechtsgeschichte
ISBN-10 3-412-53145-6 / 3412531456
ISBN-13 978-3-412-53145-4 / 9783412531454
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
24,00

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00