Klimaklagen gegen Private als Regulierungsinstrument - Alexander Hellgardt

Klimaklagen gegen Private als Regulierungsinstrument

Erweiterte und aktualisierte Fassung des Vortrags, den der Verfasser am 16. Mai 2023 vor der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e.V. gehalten hat
Buch | Softcover
35 Seiten
2024
Nomos (Verlag)
978-3-7560-1787-4 (ISBN)
19,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Lässt sich der Klimawandel durch privatrechtliche Klagen von Umweltschutzverbänden stoppen? Können etwa Autohersteller dazu gezwungen werden, keine Verbrennungsmotoren mehr zu produzieren, obwohl dies gesetzlich noch zugelassen ist? Alexander Hellgardt zeigt, dass solche regulatorischen Klimaklagen nach derzeitigem Recht wenig Aussicht auf Erfolg haben. Auch bei Unterlassungsklagen muss gezeigt werden, dass eine kausale Rechtsverletzung gerade durch das beklagte Unternehmen droht. Dies ist praktisch nur selten möglich. Die Rechtsprechung könnte aber von Verfassungs wegen gezwungen sein, diese hohen Hürden abzusenken und einen effektiven Klimaschutz zu ermöglichen, wenn Deutschland zukünftig seine Klimaschutzziele erheblich verfehlen sollte.
Reihe/Serie Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e. V. ; 48
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Schlagworte association lawsuits • Autohersteller • car manufacturers • causal legal violation • climate lawsuits • climate protection goals • constitutional law • Deutschland • Environmental Law • environmental protection organizations • Germany • Injunctions • Internal Combustion Engines • kausale Rechtsverletzung • Klimaklagen • Klimaschutzziele • private law suits • privatrechtliche Klagen • regulatorische Klimaklagen • regulatory climate lawsuits • regulatory instrument • Regulierungsinstrument • Umweltrecht • Umweltschutzverbände • Unterlassungsklagen • Verbandsklagen • Verbrennungsmotoren • Verfassungsrecht
ISBN-10 3-7560-1787-7 / 3756017877
ISBN-13 978-3-7560-1787-4 / 9783756017874
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tierschutzgesetz

von Almuth Hirt; Christoph Maisack; Johanna Moritz

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Franz Vahlen
129,00

von Wolfgang Kahl; Klaus Ferdinand Gärditz; Reiner Schmidt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
34,90