ABC der Kündigung

Buch | Softcover
376 Seiten
2016 | 6. Auflage 2016
Stollfuß Verlag
978-3-08-316706-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

ABC der Kündigung - Dietmar Besgen, Manfred Jüngst, Lothar Staschik
49,80 inkl. MwSt
Effektiv und Unverzichtbar - Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein komplexer Akt. Wesentlich für eine zutreffende Behandlung ist das Zusammenspiel von Gesetzen, Rechtsprechung, Tarifverträgen und Individualvereinbarungen.
Der Praxisratgeber ABC der Kündigung - Ziele und ZielgruppeDie Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein komplexer Akt. Wesentlich für eine zutreffende Behandlung ist das Zusammenspiel von Gesetzen, Rechtsprechung, Tarifverträgen und Individualvereinbarungen. Der Ratgeber erläutert daher zahlreiche Begriffe des Kündigungsrechts unter Ausweis der Rechtsgrundlagen, Rechtsprechung und Literaturmeinung. Die ABC-Struktur bietet dabei den direkten Zugriff auf das relevante Stichwort. Dabei fehlt auch nicht der Blick über den Tellerrand in das Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht.Die 6. AuflageBerücksichtigt sind selbstverständlich die veröffentlichte Rechtsprechung zum Arbeitsrecht und Gesetzesänderungen seit der 5. Auflage. Insbesondere die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und der Arbeitsgerichte.Der AufbauDer Ratgeber erläutert die wichtigsten Begriffe im Hinblick auf die formulierten Ziele. Die ABC-Struktur bietet dabei den direkten Zugriff auf das jeweils relevante Stichwort. Dies dient der schnellen Orientierung zu in der Praxis aufgetauchten Fragestellungen rund um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Rechtliche Hinweise auf die zu beachtenden Rechtsgrundlagen und die einschlägige Rechtsprechung sind zu jedem Stichwort aufgezeigt und in geeigneten Fällen anhand von Beispielen erläutert. Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschläge runden die Darstellung ab.Auf Stellungnahmen in der Fachliteratur zu aktuellen Gesetzesänderungen und gerichtlichen Entscheidungen wird soweit für die Praxis von Interesse hingewiesen.Die inhaltlichen SchwerpunkteABC der Kündigungsgründe und KündigungsbegriffeAuszüge der maßgeblichen RechtsgrundlagenAußerdem enthaltenBeispiele und PraxishinweiseMusterformulierungen

Autoren Dr. Nicolai Besgen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht MEYER-KÖRING Rechtsanwälte Steuerberater, Bonn, Manfred Jüngst, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht Köln a.D., Dr. Lothar Staschik, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht Köln

Vorwort zur 6. Auflage

Abkürzungsverzeichnis

Einführung und Überblick

I. Vorbemerkung
II. Überblick

ABC der Kündigung
Abfindung/Agentur für Arbeit
Abfindung/Arbeitsrecht
Abfindung/Sozialversicherungsrecht
Abfindung/Steuerrecht
Abkehrwille
Abmahnung
Abwerbung
Abwicklungsvertrag
Änderungskündigung
Aids
Alkoholgenuss
Alkoholsucht
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Alter
Altersrente
Altersteilzeit
Anfechtung des Arbeitsvertrages
Anhörungsverfahren (Betriebsrat bei Kündigung)
Annahmeverzug
Anzeigen gegen den Arbeitgeber
Arbeitnehmerkündigung
Arbeitsbescheinigung
Arbeitserlaubnis/Arbeitsberechtigung
Arbeitsgerichtsprozess/Kündigung
Arbeitslosengeld
Arbeitspapiere
.
Zwischenzeugnis

Anhang A: Gesetzesvorschriften
I. Arbeitsrecht
II. Steuerrecht
III. Sozialrecht

Anhang B: Tabelle der gesetzlichen Kündigungsfristen

Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 8.12.2016
Reihe/Serie Stollfuss-Ratgeber
Zusatzinfo CD-ROM
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 171 x 245 mm
Gewicht 655 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Abfindung • Abmahnung • Kündigung (Arbeitsrecht) • Kündigungsbegriffe • Kündigungsgründe • Kündigungsgründe, Kündigungsbegriffe, Personalpraxis, Kündigungsschutz, Kündigungsrecht • Kündigungsrecht • Kündigungsschutz • Personalpraxis • Ratgeber • Zwischenzeugnis
ISBN-10 3-08-316706-7 / 3083167067
ISBN-13 978-3-08-316706-8 / 9783083167068
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90

von Thomas Holbeck; Ernst Schwindl

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
23,90