Mittelmeer

Nikolaus Gelpke (Herausgeber)

Mathias Bothor (Fotograf)

Buch | Großformatbuch
144 Seiten
2016
mareverlag
978-3-86648-264-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mittelmeer -
58,00 inkl. MwSt
Der Berliner Fotograf Mathias Bothor suchte nach dem Wesen des Mittelmeers, und er fand es in den Gesichtern der Bewohner seiner Küsten. Vier Jahre reiste er in die Länder des Mittelmeers und schuf Porträts der Menschen und Landschaften. Ihre schlichte Schönheit hilft, das Fremde, Andere, was uns dieser Tage so aufwühlt, besser zu verstehen.Der einleitende Essay ist aus der Feder des Weltenwanderers Joachim Sartorius, der wie nur wenige das Meer und seine Menschen zu beschreiben vermag.Inklusive Mittelmeer-Faltkarte.

Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, aufgewachsen vor allem in der Schweiz und in Italien, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese, bei der er nach dem Abitur in Halifax lebte, studierte er ab 1984 Meeresbiologie an der Universität Kiel und schloss als Diplom-Meeresbiologe ab. Die Leidenschaft für die See führte zur Idee von »mare – Die Zeitschrift der Meere«, die seit 1997 erscheint. Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters »Ozean der Zukunft« in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.

Mathias Bothor, 1962 in Berlin geboren, machte sich 1992 als freier Fotograf selbstständig. Heute ist er einer der gefragtesten Porträtfotografen; seine Arbeiten wurden bereits mehrfach ausgestellt. Bei mare erschien zuletzt sein viel gepriesener Bildband »Bretagne« (2009). Mathias Bothor lebt mit seiner Familie in Berlin und arbeitet überall.

Joachim Sartorius, geboren 1946, ist Lyriker, Übersetzer und Publizist und hat u. a. die Werkausgabe von Malcolm Lowry und den »Atlas der neuen Poesie« herausgegeben. Er wuchs in Tunis auf und verbrachte zwei Jahrzehnte im diplomatischen Dienst in New York, Istanbul und Nikosia. Bis 2000 war Joachim Sartorius Generalsekretär des Goethe-Instituts, von 2001 bis 2011 war er Intendant der Berliner Festspiele. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Erscheinungsdatum
Vorwort Joachim Sartorius
Zusatzinfo 82 Fotografien; teilweise doppelseitig
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 300 x 260 mm
Gewicht 1358 g
Themenwelt Reisen Bildbände Welt / Arktis / Antarktis
Schlagworte Ägypten • Albanien • Algerien • Bildband • Bosnien und Herzegowina • Fotografien • Frankreich • Gibraltar • Griechenland • Israel • Italien • Kroatien • Landschaft • Libanon • Malta • Marokko • Mittelmeer • Mittelmeerländer; Bildband • Mittelmeerländer / Mittelmeerraum; Bildband • Montenegro • Porträts • Slowenien • Spanien • Tunesien • Türkei • Zypern
ISBN-10 3-86648-264-7 / 3866482647
ISBN-13 978-3-86648-264-7 / 9783866482647
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
alle Kultur- und Naturmonumente nach der Konvention der UNESCO

von KUNTH Verlag

Buch | Softcover (2023)
Kunth Verlag
29,95
eine Bilderreise in die Welt des Lesens

von Susanne Lipps

Buch | Hardcover (2023)
Kunth Verlag
39,95