Gebrauchsanweisung für Slowenien

Insider-Wissen vom bekanntesten Autor Sloweniens über das ideale Reiseziel für Familien, Outdoor-Fans und Slow Travel

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2022 | 2. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-27750-1 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt

Alpen und Adria, Mitteleuropa und Balkan, mediterranes Lebensgefühl und österreichische Spezialitäten: Nirgends ist so viel Europa auf kleinstem Raum wie in Slowenien. 


Slowenien: nah, grün und vielseitig!

Noch ist Slowenien ein Geheimtipp, wird aber als Reiseland immer angesagter. Es besteht zu sechzig Prozent aus Wäldern und ist so grün wie kaum ein anderes Land - und es setzt auf nachhaltigen Tourismus. Slowenien verbindet unterschiedlichste, touristisch reizvolle Regionen mit kurzen Distanzen: traumhafte Seen und Meer, Julische Alpen, Karawanken und Karstgebirge. Auch die Küche ist reich an Einflüssen; auf den Speisekarten treffen Wiener Brösel auf den Fleischspieß vom Balkan, Bärenkeulen auf vegetarische Buchweizentaschen.

Ales Steger, der bekannteste slowenische Autor seiner Generation, bereist per Zug, wandernd und mit dem Fahrrad seine Heimat. Mit dem Blick des Insiders zeigt er uns, wo Slowenien am schönsten ist, und macht Lust, gleich hinzureisen.

Er erkundet die pulsiernde Hauptstadt Ljubljana, den Charme der Seen und Thermalbäder, der Dörfer und Täler im Hinterland. Pointiert und mit feiner Ironie stellt er seine Landsleute vor, deren Selbstverständnis zwischen vitalem Nationalstolz und sympathischer Bescheidenheit oszilliert. Und die ihrer Leidenschaft für Wassersport und Open-Air-Events, Musik- und Literaturfestivals frönen.


»Jedes seiner Bücher ist ein Ereignis für sich.« Durs Grünbein über Ales Steger

Aleš Šteger, geboren 1973 in Ptuj (damals Jugoslawien), ist einer der bekanntesten Schriftsteller Sloweniens. Er arbeitet auch als Lektor, Verleger, Übersetzer und Initiator von Kulturveranstaltungen. Für seine Gedichte, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, erhielt er viele Preise, darunter den Horst-Bienek-Preis für Lyrik der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Auf Deutsch erschienen zuletzt »Logbuch der Gegenwart 2« sowie der Lyrikband »Über dem Himmel unter der Erde«. Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Er lebt mit seiner Familie in Ljubljana.

Matthias Göritz, geboren 1969, ist ein vielfach ausgezeichneter Lyriker, Theaterautor, Übersetzer und Romancier. Er veröffentlichte die Gedichtbände »Loops«, »Pools«, »Tools« und »Spools« sowie die Romane »Der kurze Traum des Jakob Voss« (2005), für den er den Mara-Cassens-Preis erhielt, »Träumer und Sünder« (2013), der mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet wurde, und »Parker« (2018). Außerdem erhielt Göritz den William H. Gass Award. Derzeit lehrt er an der Washington University in St. Louis, USA. Göritz ist Kurator des Slowenischen Buchmesseauftritts in Frankfurt 2023.

lt;p>TEIL 1: ALLGEMEINES ÜBER DAS BESONDERE
Das Kleine, das Große und das Wenige: Zur Einleitung
Wer man in Slowenien zu sein meint und wer man sein möchte: Sprache und Identität
Die Slowenin, der Slowene
Von der slowenischen Zeitempfindung und wie man sich im Land bewegen sollte, um ewig zu bleiben: Mobilität
Was man glaubt, nicht zu glauben, doch trotzdem nicht umhinkommt zu glauben, sodass man es nicht glaubt: Religion
Wie man Feste feiert und warum es nichts Größeres gibt als eine zerstrittene Familie
Die Angst vor dem Schnupfen
Die Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt: Geschäftslogik und Politik der Träume
Der Idiot, der Karneval und das Genie
Das sicherste Land in unserem Sonnensystem?


TEIL 2: VON DEN SINNEN
Essen und essen lassen
Trinken und sich betrinken
Kunst und Fluchen
Kreisverkehre und Volksmusik
Der Punk und seine Folgen
Fifty Shades of Green
Jugo-Nostalgie


TEIL 3: DIE LANDSCHAFTEN
Die Hügel
Der Wald
Die Berge
Das Wasser
Der Karst
Die Tiefebene
Das Meer


TEIL 4: DIE ORTE
Ljubljana
Maribor
Celje und Ptuj
Koper und Piran
Lendava und Murska Sobota
Velenje und Nova Gorica
Tolmin und Kobarid
Novo mesto und Kocevje
Kamnik und Slovenj Gradec
Bled und Skofja Loka
Trst/Triest und Celovec/Klagenfurt
Anstelle eines Endes, weil es ja kein Ende geben kann

»Man liest sich fest an diesem pointierten Länderporträt und erfährt dabei so viel über das kleine Land, dass man es nie mehr übersehen kann.« Augsburger Allgemeine 20220426

»Man liest sich fest an diesem pointierten Länderporträt und erfährt dabei so viel über das kleine Land, dass man es nie mehr übersehen kann.«

»Dass das Land aber noch mehr zu bieten hat, als beeindrucke Berge und einen Zugang zur blauen Adria, erfahren die Leserinnen und Leser auf den 224 Seiten jener Gebrauchsanweisung, der sie gerne umgehend folgen möchten.«

»Ein schönes Porträt des kleinen Landes, dass man nicht nur auf der Durchreise besuchen sollte.«

»Štegers Gebrauchsanweisung macht sehr neugierig auf das Land und weckt Reisefieber.«

»Lohnendes, amüsantes Buch über ein Land, in dem man nirgends ›so viel Europa auf kleinstem Raum‹ findet wie ebendort.«

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Assistent: Matthias Göritz
Zusatzinfo Mit einer farbigen Karte
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 195 mm
Gewicht 253 g
Themenwelt Reisen Reiseberichte Europa
Schlagworte Adria • Aktivurlaub • Alternativer Tourismus • alternativer Urlaub • alternatives Reisen • anders reisen • auf dem Wasser • Baden • Bled • Bulli • Bulli Geschenk • Bullireise • Campen • Camper • Campervan • Einreise • Erlebnisreise • Familienreise • Fluss • Flüsse • Höhlen • Istrien • Julische Alpen • Karawanken • Karst • Klamm • Koper • Ljubljana • Maribor • Meer • nachhaltig • Piran • Reise • Reisen als Familie • reisen mit dem Bus • Reisen mit Kindern • Reisen mit Kleinkind • Sanfter Tourismus • Schwimmen • Seen • sicheres Reisen • Sicher Reisen • Slowenische Riviera • slow travel • slow traveling • slow travelling • Soca • Soča • Triglav • Urlaub auf dem Wasser • Wandern • Wasser • Wassersport • wild swimming • Wohnmobil
ISBN-10 3-492-27750-0 / 3492277500
ISBN-13 978-3-492-27750-1 / 9783492277501
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
10.000 Kilometer mit dem Rad am Eisernen Vorhang entlang vom …

von Rebecca Maria Salentin

Buch | Softcover (2023)
Verlag Voland & Quist
22,00
ganz Italien in 15 Inselgeschichten

von Stefan Ulrich

Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
14,00