Bella berät - Nicolas Bissantz

Bella berät

75 Regeln für bessere Visualisierung
Buch | Hardcover
190 Seiten
2010
Bissantz & Company (Verlag)
978-3-00-030302-9 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Bella, der Bürohund bei Bissantz, findet die meisten Diagramme zum Heulen. Sie hat Regeln aufgestellt. Wie man es besser macht. Die sollten alle lesen. Findet Bella. Infografiker. Designer. Statistiker. Controller. Manager. Zeitungsleser. Und Du.
Täglich haben wir mit Zahlen, Daten, Diagrammen zu tun. Sie beeinflussen Meinungen und Entscheidungen. Den meisten begegnen wir als Leser, manchmal sind wir selbst ihre Urheber. Welche Regeln helfen uns dabei, Irrtümer zu erkennen und zu vermeiden? Was sind gute Darstellungen, was schlechte? Das Blog www.bella-beraet.de gibt darauf Antworten. Wie auch dieses Buch, das aus ihm entstand.

SEIN VORWORT Man kann dieselben Zahlen auf höchst unterschiedliche Weise darstellen und präsentieren. Welche Weise angemessen ist, ist jedoch keine Frage des Geschmacks. Es gibt bessere und schlechtere Wege, etwas darzustellen. Und es gibt ein Richtig oder Falsch. Manche von den Diagrammen, die uns täglich begegnen, sind bewusst oder unbewusst nichtssagend oder irreführend. Manche geben den Sachverhalt zwar korrekt wieder, sind aber schwer lesbar. Insgesamt ist die Darstellung von Daten ebenso wie ihre Lektüre eine verantwortungsvolle Aufgabe, in Grafiken wie in Tabellen. Als Urheber beeinflussen wir die Meinung anderer, als Leser bilden wir uns selbst eine Meinung. Wenn wir Zahlen in Grafiken überführen, dann chiffrieren wir sie. Das ist kein harmloser Vorgang. Eine Darstellung ist selten zweckfrei. Dieselben Zahlen lassen sich in Varianten zeigen, die jede für sich korrekt sein mögen. Jede Variante ist untrennbar mit einem Zweck verbunden, der sich ebenso untrennbar mit ihrem Urheber verbindet. Wie wir mit dieser Verantwortung umgehen, drückt eine Haltung aus: die eigene, sehr persönliche Haltung zur Welt. Weil der Gestaltungsspielraum so groß ist, bleibt der Umgang mit Daten trotz allen Ernstes spielerisch und schöpferisch. Es gibt kaum Standards und keine Normen. Der Boden, auf dem wir uns bewegen, ist nicht fest. Mit jeder Gestaltung nehmen wir Einfluss auf das, was irgendwann allgemein anerkannt sein könnte. Wenn wir uns der Gestaltung oder Lektüre von Diagrammen widmen, sollten wir versuchen, das so gut wie möglich zu tun. Oder es lassen. Nicolas Bissantz Nürnberg, im Januar 2010 MEIN VORWORT Was er sagen will: Gestaltung braucht Regeln. Ich habe Beispiele gesammelt. Darüber nachgedacht. Drei Jahre lang in meinem Blog gesagt, was falsch daran ist. Was man daraus lernt. Wie man es besser macht. Jetzt habe ich Regeln aufgeschrieben. In diesem Buch. Für die eigenen Diagramme. Bella

Erscheint lt. Verlag 25.2.2010
Sprache deutsch
Maße 139 x 301 mm
Gewicht 710 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Controlling • Diagramme • Grafikdesign • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • Infografik • Informationsdesign • Visualisierung
ISBN-10 3-00-030302-2 / 3000303022
ISBN-13 978-3-00-030302-9 / 9783000303029
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95