Klassisches Reiten auf Grundlage der Biomechanik

(Autor)

Buch
224 Seiten
2019
Cadmos Verlag
978-3-8404-1004-8 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Geheimnisse der klassischen Reitkunst: Erstmals analysiert, mit vielen praktischen Beispielen versehen, wird hier altes Wissen modern dargestellt und fast vergessene, reiterlich unentbehrliche Methoden wie der Bügeltritt oder die Arbeit mit dem Kappzaum unter dem Reiter beschrieben.
Warum gelang es den alten Meistern, ihre Pferde so wunderbar auszubilden - waren sie so viel besser als wir heute? Dr. Thomas Ritter beschreibt im vorliegenden Werk die theoretischen Hintergründe der klassischen Reiterei, die auf der Biomechanik des Pferdes gründet. Es ist ein "System der Reitkunst", das die alten Meister genau kannten und für die Ausbildung ihrer Pferde nutzten. Jedes System besteht aus Basiselementen - das sind hier die Reiterhilfen, die einfachen Hufschlagfiguren sowie die Dressurlektionen. Jede Übung kann genau dem Gebäude eines Pferdes, seinem Gang, seinem Temperament und seinem Ausbildungsstand angepasst verwendet werden. So kann jedes Pferd ausgebildet und jedes Ausbildungsproblem gelöst werden - wenn man Kenntnis des Systems hat und es gezielt anwenden kann. Dieses Wissen vermittelt Dr. Thomas Ritter in seinem Grundlagenwerk hervorragend. Fast vergessene Reiterhilfen wie den Bügeltritt oder die Arbeit mit dem Kappzaum unter dem Reiter werden erklärt und ihre Wirkung in verschiedenen Situationen dargestellt. Mit vielen Beispielen erläutert der Autor das System der Pferdegymnastik der klassischen Dressur, das für jeden Reiter nachvollziehbar und für jedes Pferd anwendbar ist. Informationen über die geschichtliche Entwicklung sowie zahlreiche Fotos runden dieses spannende und unentbehrliche Ausbildungskompendium ab.

Neben seiner erfolgreichen Teilnahme im Turniersport bis zur höchsten Klasse bildete Dr. Thomas Ritter bereits zahlreiche Reiter und Pferde bis zur hohen Schule aus. Er beschäftigt sich insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen Haltung, Gleichgewicht und Muskulatur sowie dem Einfluss, den die Dressurlektionen auf Muskelgruppen ausüben. In der Arbeit an der Hand, am langen Zügel sowie der Doppellongenarbeit und der Arbeit zwischen den Pilaren verfügt er über jahrelange Erfahrung. Seine Lehrmeister waren unter anderem Dorothee Baumann-Pellny, Thomas Faltejsek sowie Egon von Neindorff.


• Ziele der Dressurausbildung
• Die spezifischen gymnastischen Bausteine des Systems
• Auflösung von Blockaden
• Fundamentale Fertigkeiten des Reiters: Sitzen, Fühlen, Denken
• Das Netzwerk der Hilfengebung

Erscheint lt. Verlag 30.10.2019
Reihe/Serie Cadmos Pferdebuch
Zusatzinfo ca. 60 farb. Abb.
Sprache deutsch
Maße 240 x 270 mm
Gewicht 1535 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Sachbuch/Ratgeber Sport Reiten / Pferde
Schlagworte Ausbildung für Pferd und Reiter • Dressurausbildung • Dressurlektionen • Hardcover, Softcover / Ratgeber/Natur/Pferde, Reiten • Hilfengebung des Reiters • Klassische Dressur • Pferdeausbildung • Pferdeausbildung / Chiron-Methode
ISBN-10 3-8404-1004-5 / 3840410045
ISBN-13 978-3-8404-1004-8 / 9783840410048
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
26,00
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
12,00