Ins Stammbuch geschrieben -

Ins Stammbuch geschrieben

Michael Neumann (Herausgeber)

Buch | Softcover
160 Seiten
2011
tredition (Verlag)
978-3-86850-947-2 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Mut, sich etwas "ins Stammbuch schreiben" zu lassenMichael Neumann, seit 2004 Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, hat die ehemaligen Präsidentinnen und Präsidenten der Bürgerschaft ebenso wie die ehemaligen Ersten Bürgermeister gebeten, der nachfolgenden Generation etwas aus mit auf den Weg zu geben - persönliche Erlebnisse, Erfahrungen und Ratschläge, die keine Schläge sein müssen. U. a. mit Beiträgen von Klaus von Dohnanyi, Elisabeth Kiausch, Henning Voscherau, Hans-Ulrich Klose und Peter Schulz, ferner von Franz Müntefering und Uwe Bahnsen.
Wer lässt sich schon gern etwas "ins Stammbuch schreiben"?Es ist in der Politik nicht anders als im übrigen Leben: Wer erwachsen geworden ist und sich emanzipiert hat, wer seine Linie entwickelt hat und selbstbewusst ist, lässt sich nicht gern etwas "ins Stammbuch" schreiben. Und das ist verständlich. Die Probleme von heute lassen sich schließlich selten mit den Rezepten von gestern lösen. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite aber lassen sich die Probleme von heute erst mit den Erfahrungen von gestern verstehen. Wer ein Problem und seine Entstehungsgeschichte nicht versteht oder kennt, dem fällt die Lösung dieses Problems schwerer.Michael Neumann, geboren 1970 und seit 2004 Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, ist bewusst das Risiko eingegangen, etwas ins Stammbuch geschrieben zu bekommen. Er hat die ehemaligen Präsidentinnen und Präsidenten der Hamburgischen Bürgerschaft ebenso wie die ehemaligen Präsidenten des Hamburger Senates - die Ersten Bürgermeister der Stadt - gebeten, der nachfolgenden Generation etwas aus ihrem Erleben, aus ihrer Erfahrung mit auf den Weg zu geben - persönliche Erlebnisse, Erfahrungen und Ratschläge.Zu Wort kommen auch andere profunde Kenner der Politik - politische Akteure und sachkundige Beobachter.U. a. mit Beiträgen von Klaus von Dohnanyi, Elisabeth Kiausch, Henning Voscherau, Hans-Ulrich Klose, Dorothee Stapelfeldt, Franz Müntefering, Peter Schulz und Uwe Bahnsen.
Erscheint lt. Verlag 8.2.2011
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 220 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Bahnsen • Bürgerschaft • Gesicht • Hamburg • Hamburg; Politik/Zeitgesch. • Kiausch • Klose • Müntefering • Pape • Parlamentraischmus • Politik • Röder • Runde • Schulz • Senat • Sozialdemokratie • Stapelfeldt • v. Dohnanyi • Voscherau • Willich
ISBN-10 3-86850-947-X / 386850947X
ISBN-13 978-3-86850-947-2 / 9783868509472
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00