Kleine Geschichte des Zapatismus

Ein schwarz-roter Leitfaden

(Autor)

Buch | Softcover
72 Seiten
2011
Unrast (Verlag)
978-3-89771-041-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kleine Geschichte des Zapatismus - Luz Kerkeling
8,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Warum begannen am 1. Januar 1994 Zehntausende indigene Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die sich nach dem Revolutionsgeneral Emiliano Zapata 'Zapatistas' nennen, im südmexikanischen Chiapas ihre Rebellion? Wieso erfahren sie so viel solidarische Unterstützung in Mexiko und auf globalem Niveau? Wie organisieren sie ihren Widerstand gegen kapitalistische Ausbeutung, rassistische Ausgrenzung, Unterdrückung der Frauen und Zerstörung der Natur? Wie konnte es gelingen, autonome Parallelstrukturen zum repressiven mexikanischen Staat aufzubauen? Wie sieht ihr Alltagsleben aus? Welche Initiativen haben sie gestartet, um ihre Rebellion unter dem Motto 'Alles für Alle!' auszuweiten? Mit welchen Bedrohungen sind sie konfrontiert?Der vorliegende Sach-Comic liefert einen spannenden und bildreichen Einstieg in die facettenreiche soziale Bewegung, die viele emanzipatorische Bewegungen weltweit mit ihrer undogmatischen linken Politik inspirierte und weiterhin bereichert.
Warum begannen am 1. Januar 1994 Zehntausende indigene Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die sich nach dem Revolutionsgeneral Emiliano Zapata 'Zapatistas' nennen, im südmexikanischen Chiapas ihre Rebellion? Wieso erfahren sie so viel solidarische Unterstützung in Mexiko und auf globalem Niveau? Wie organisieren sie ihren Widerstand gegen kapitalistische Ausbeutung, rassistische Ausgrenzung, Unterdrückung der Frauen und Zerstörung der Natur? Wie konnte es gelingen, autonome Parallelstrukturen zum repressiven mexikanischen Staat aufzubauen? Wie sieht ihr Alltagsleben aus? Welche Initiativen haben sie gestartet, um ihre Rebellion unter dem Motto 'Alles für Alle!' auszuweiten? Mit welchen Bedrohungen sind sie konfrontiert?Der vorliegende Sach-Comic liefert einen spannenden und bildreichen Einstieg in die facettenreiche soziale Bewegung, die viele emanzipatorische Bewegungen weltweit mit ihrer undogmatischen linken Politik inspirierte und weiterhin bereichert.

Findus, Comiczeichner, -autor und Cartoonist, zeichnet unter anderem regelmäßige Beiträge für die Graswurzelrevolution (GWR) und die Direkte Aktion (DA). 2009 erschien von ihm das Sachcomic „Kleine Geschichte des Anarchismus“ im Verlag Graswurzelrevolution. Kerkeling, Luz, Soziologe, Jahrgang 1972, Mitarbeiter von Gruppe B.A.S.T.A. und Zwischenzeit e.V., bereiste zehn mal das Konfliktgebiet von Chiapas. Er arbeitet in der Erwachsenenbildung, als freier Journalist und als Filmemacher.

Erscheint lt. Verlag 18.8.2011
Illustrationen Findus
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 142 x 205 mm
Gewicht 115 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte EZLN • Mexiko • Mexiko; Politik/Zeitgesch. • Zapatista • Zapatisten
ISBN-10 3-89771-041-2 / 3897710412
ISBN-13 978-3-89771-041-2 / 9783897710412
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00