VIELFALT GENIESSEN - Günter Köck, Martha Umhack

VIELFALT GENIESSEN

Das erste Biosphärenparke-Kochbuch
Buch | Hardcover
96 Seiten
2011
Edition Lammerhuber (Verlag)
978-3-901753-32-9 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Das an der Österreichischen Akademien der Wissenschaften (ÖAW) ansässige Nationalkomitee für das UNESCO-Forschungsprogramm "Man and the Biosphere (MAB)" ist für die österreichischen UNESCO-Biosphärenparks verantwortlich. Anlässlich des 40 Jahre-Jubiläums des MAB-Programms wird in Kooperation mit dem Star-Fotografen Lois Lammerhuber ein Buch produziert, dasa) die Idee der UNESCO Biosphärenparks als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung, die (obwohl in vielen Belangen dem Nationalpark-Konzept überlegen) noch immer im Schatten der Nationalparks stehen, der Bevölkerung näher bringen,b) die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit der heimischen Biosphärenparks (Wienerwald, Großes Walsertal, Neusiedlersee, Gurgler Kamm, Lobau, Gossenköllesee, Projekt Lungau/Nockberge) präsentieren soll.Aufgrund des großen Erfolges einer anlässlich des "Jahres der Artenvielfalt 2010" durchgeführten Aktion, in der Schülerinnen und Schüler aus den Biosphärenparks Wienerwald und Großes Walsertal in ihrer engeren Umgebung den Wert der Artenvielfalt unter anderem durch die Nutzung von Pflanzen in der Küche dokumentieren sollten, wurde vom Herausgeber-Team das ursprüngliche Konzept eines reinen Bildbandes in die Richtung eines "Biosphärenpark-Kochbuchs" verändert. Dabei sollen 34 regionaltypische Kochrezepte, die regionale Produkte und teils nur mehr selten oder gar nicht mehr verwendete Pflanzen (Kräuter, Gemüse, Gewürze) beinhalten, gemeinsam mit herausragenden Bildern in den Kategorien Landschaft/ Mensch /Tier/ Pflanze das Interesse der Bevölkerung für die Biosphärenpark-Idee steigern.Als "Kochpartner" haben sich die Herausgeber gemäß dem MAB-Motto "Biosphärenparks als Lernstätten für nachhaltige Entwicklung" für die Landesberufsschule Waldegg entschieden. Die Gerichte, die von den Top-Köchen der LBS Waldegg aus den vielen im Rahmen der Schulaktion eingelangten Rezepten sowie aus Familienrezepten und Rezepten heimischer Gastronomiebetriebe ausgewählt und überarbeitet wurden, wurden von den Schülern und Schülerinnen unter Anleitung nachgekocht und überprüft. Das Fotoshooting fand kürzlich an der LBS Waldegg unter begeisterter Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler und des Lehrpersonals in den Räumlichkeiten der LBS Waldegg statt. Die kreativ-experimentellen Bilder aus der Küche ergänzen die Bilder aus den Biosphärenparks und spiegeln die Freude junger Menschen am Kochen wider.

Lois Lammerhuber wurde dreimal zum besten Fotografen der Welt gewählt, viele seiner Bücher wurden ausgezeichnet. Er ist Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse und Mitglied des Art Directors Club New York.

Erscheint lt. Verlag 17.11.2011
Sprache englisch; deutsch
Maße 280 x 210 mm
Gewicht 775 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Biodiversität • Biologisch kochen • Biosphärenparke • Biosphärenreservate • Forschung • Fotografie • Kochbuch • Kochen • Kochen/Kochbuch • Küche • Lebensräume • Lois Lammerhuber • Nachhaltigkeit • Natur • Naturwissenschaft • Ökologie • Österreich • Rezepte • Wissenschaft
ISBN-10 3-901753-32-X / 390175332X
ISBN-13 978-3-901753-32-9 / 9783901753329
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich