Die Professionalisierung des deutschen EU-Journalismus (eBook)

Expertisierung, Inszenierung und Institutionalisierung der europäischen Dimension im deutschen Journalismus

(Autor)

eBook Download: PDF
2010 | 2011
316 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-92725-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Professionalisierung des deutschen EU-Journalismus - Anke Offerhaus
Systemvoraussetzungen
33,26 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Europäische Union hat seit ihrer Gründung zunehmend an politischer Bedeutung gewonnen. Im Zuge dessen ist die EU-Berichterstattung in deutschen Massenmedien zwar umfangreicher geworden, Themen,
Akteure und Bewertungen sind jedoch weiterhin nationalstaatlich geprägt. Diese Situation ist Ausgangspunkt für die Frage nach den Arbeitsbedingungen derjenigen, die als Produzenten von EU-Berichterstattung das Bild formen, das wir von der EU und Europa vermittelt bekommen.
Anke Offerhaus untersucht die Professionalisierung des deutschen Journalismus als Herausbildung eines spezialisierten Berufssegments, dem EU-Journalismus, der durch entsprechende Berufs- und Organisationsstrukturen sowie spezialisierte Berufsrollenträger gekennzeichnet ist. Vor dem Hintergrund eines berufssoziologischen Ansatzes sind strukturelle Veränderungen von journalistischen Ausbildungs- und Berufsorganisationen ebenso Gegenstand der Analyse wie unter handlungstheoretischer Perspektive die Veränderung der Arbeit und der Arbeitsbedingungen von EU-Journalisten selbst.

Dr. Anke Offerhaus ist Universitätslektorin am Institut für historische Publizistik,
Kommunikations- und Medienwissenschaft (IPKM) und Postdoctoral Fellow im Teilprojekt B3 'Die Transnationalisierung von Öffentlichkeit am Beispiel der EU' des von der Jacobs University und der Universität Bremen getragenen Sonderforschungsbereichs 597 'Staatlichkeit im Wandel'.

Dr. Anke Offerhaus ist Universitätslektorin am Institut für historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft (IPKM) und Postdoctoral Fellow im Teilprojekt B3 "Die Transnationalisierung von Öffentlichkeit am Beispiel der EU" des von der Jacobs University und der Universität Bremen getragenen Sonderforschungsbereichs 597 "Staatlichkeit im Wandel".

Danksagung 5
Inhaltsverzeichnis 7
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 10
1 Einleitung 11
I Die Professionalisierung des deutschen EU- Journalismus – Das theoretische Konzept 25
2 Forschungsstand und theoretische Bausteine 26
3 Theoretischer Bezugsrahmen zur Professionalisierung von Berufen 51
4 Zusammenführung zu einem Untersuchungsdesign 76
II Die Professionalisierung des deutschen EU- Journalismus – Empirische Befunde 103
5 Die Professionalisierung auf Organisationsebene 104
6 Berufliches Handeln und die Professionalisierung auf Akteursebene 151
III Die Professionalisierung des deutschen EU- Journalismus – Interpretation und Bewertung der Befunde 256
7 Die Professionalisierung des deutschen EU- Journalismus 257
8 Methodische Grenzen, wissenschaftliche Erträge und Forschungsausblick 281
Literaturverzeichnis 287

Erscheint lt. Verlag 25.12.2010
Zusatzinfo 316 S. 5 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Journalismusforschung • Korrespondenten • Medien • Professionalisierung • Professionssoziologie
ISBN-10 3-531-92725-6 / 3531927256
ISBN-13 978-3-531-92725-1 / 9783531927251
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stand und Perspektiven

von Klaus Meier; Christoph Neuberger

eBook Download (2023)
Nomos Verlag
69,00
Wenn Themen von der Tagesordnung verschwinden

von Hektor Haarkötter; Jörg-Uwe Nieland

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99