13 unerklärliche Dinge

Die faszinierendsten wissenschaftlichen Rätsel unserer Zeit

(Autor)

Buch | Softcover
384 Seiten
2012 | 3. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-37474-1 (ISBN)
8,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Warum wirken Placebos? Was macht Schildkröten scheinbar unsterblich? Und warum ist Sex eigentlich nötig? In diesem unterhaltsamen und kenntnisreichen Buch schildert Michael Brooks 13 rätselhafte Phänomene, über die sich Wissenschaftler bisher vergeblich den Kopf zerbrochen haben.
Warum wirken Placebos? Was macht Schildkröten scheinbar unsterblich? Und warum ist Sex eigentlich nötig? Es gibt eben Phänomene, die Wissenschaftler zähneknirschend zur Kenntnis nehmen, aber nicht erklären können. Der Placebo-Effekt beispielsweise hat keine psychologischen, sondern biochemische Ursachen. Und die eigentlich konstante Lichtgeschwindigkeit hat sich offenbar verändert. Humorvoll und kenntnisreich schildert Michael Brooks 13 rätselhafte Phänomene, die die Wissenschaft in diesem Jahrhundert beschäftigen werden.

Michael Brooks geboren 1970 in Manchester, hat in Quantenphysik promoviert. Er ist leitender Redakteur beim New Scientist und schreibt u.a. für den Guardian, den Independent, den Observer und ? worauf der besonders stolz ist ? den Playboy. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Südengland.

Erscheint lt. Verlag 9.11.2012
Reihe/Serie Ullstein Sachbuch
Ullstein Taschenbuch
Übersetzer Hainer Kober
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel ThirteenThings That Don't Make Sense
Gewicht 274 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Schlagworte Forschung • Humor • Phänomen • Rätsel • Wissenschaft
ISBN-10 3-548-37474-3 / 3548374743
ISBN-13 978-3-548-37474-1 / 9783548374741
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00