Mieten und vermieten für Dummies

(Autor)

Buch | Softcover
304 Seiten
2013 | 1. Auflage
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-70895-6 (ISBN)
12,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Von Alltagslärm bis Zeitmiet vertrag Was Mieter und Vermieter wissen sollten

Zwischen Mieter und Vermieter gibt es genügend Themen, die für Zündstoff sorgen können: von der Kaution und Renovierungsklauseln über die Nebenkostenabrechnung, Mieterhöhungen, Kleinreparaturen oder die Be - hebung von Wohnungsmängeln bis zur Kündigung durch den Vermieter oder Mieter. Fast jeder hat das schon einmal erlebt. Aber wer kennt schon das Mietrecht bis ins letzte Detail? Die erfahrene Anwältin Jutta Weber erläutert Ihnen die Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter. Zahlreiche Checklisten und Mustervorlagen sorgen für Klarheit. So hilft Ihnen dieses Buch, das Verhältnis zu Ihrem (Ver)Mieter so angenehm wie möglich zu gestalten und unnötige Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Sie erfahren:

-Was eine Nebenkosten - abrechnung alles enthalten darf und bis wann sie vorliegen muss
-Welche Renovierungs - klauseln gültig sind
-Wann eine Mietminderung berechtigt ist
-Was bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs erlaubt ist
-Wann gegrillt werden darf und wann nicht

Jutta Weber ist seit 1986 als Rechtsanwältin tätig, seit 1987 auch als juristische Fachautorin bei der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, Mannheim.

Über die Autorin 7
Einführung 21

Über dieses Buch 21

Konventionen in diesem Buch 23

Was Sie nicht lesen müssen 24

Törichte Annahmen über den Leser 25

Wie dieses Buch aufgebaut ist 25

Teil I: Von der Wohnungssuche bis zum Einzug 25

Teil II: Wenn der Alltag in das Mietverhältnis eingezogenist 26

Teil III: Mieterhöhung - das Schreckgespenst für Mieter 26

Teil IV: Das Ende des Mietverhältnisses - von der Kündigung bis zum Auszug 27

Teil V: Der Top-Ten-Teil 27

Wie es weitergeht 27

Teil I Von der Wohnungssuche bis zum Einzug 29

Kapitel 1 Tipps zur Wohnungssuche und Mietersuche ohne Makler 31

Wohnung suchen und finden - gar nicht so einfach 32

Kosten im Blick behalten 32

Ebenfalls ganz wichtig: Die Lage 33

Mieter suchen und finden - gar nicht so einfach 36

Vorsicht vor Mietnomaden 37

Nachmietervorschlag durch den Vormieter 39

Kapitel 2 Wohnungssuche per Makler 43

Wann Mieter Maklerprovision zahlen müssen 44

Bis zu zwei Monatsmieten sind erlaubt 44

Makler müssen einen verbindlichen Auftrag haben 46

Das Provisionsverlangen muss eindeutig sein 47

Am Schluss muss ein Mietvertrag stehen 48

Wann Mieter keine Provision zahlen müssen 49

Kapitel 3 Mietersuche und was Vermieter alles fragen dürfen 51

Drum prüfe, wer sich ewig bindet ... 51

Allzu neugierig dürfen Vermieter nicht sein 52

Darüber muss der Mietinteressent Auskunft erteilen 54

Wenn der Mietinteressent schummelt 54

Unzulässige Fragen dürfen falsch beantwortet werden 54

Zulässige Fragen lieber nicht falsch beantworten 55

Was Vermieter sich sonst noch einfallen lassen, um den idealen

Mieter zu finden 56

Bonitätsauskunft von der Schufa 56

Mietschuldenbefreiungserklärung vom früheren Vermieter 58

Kapitel 4 Beim Abschluss des Mietvertrags 59

Formvorschriften einhalten 60

Wer im Vertrag genannt werden muss 60

Den Vertrag Punkt für Punkt durchgehen 61

Die Beschreibung der Mietsache 62

Die Höhe der Miete und Fälligkeit der Mietzahlung 63

Regelmäßige geplante Mieterhöhungen 65

Das Mietende 66

Die Haustierhaltung regeln 67

Renovierung und Reparaturen 68

Die Mietkaution 69

Mitvermietetes Mobiliar 70

Modernisierungen durch den Mieter vertraglich regeln 70

Teil II Wenn der Alltag in das Mietverhältnis eingezogenist 71

Kapitel 5 Was Mieter in ihrer Wohnung dürfen und was nicht 73

Die zulässige Nutzung der Wohnung 73

Arbeiten in der Wohnung 74

Besuch in der Wohnung 75

Balkon- und Gartennutzung klären 76

Tierhaltung in der Wohnungist nicht immer gern gesehen 79

Das Treppenhaus ist kein Abstellplatz 80

Untervermietung kann nicht ohne Weiteres verboten werden 80

Wäsche waschen und trocknen muss möglich sein 81

So viel Lärm dürfen Mieter machen 82

Kapitel 6 Wenn Vermieterbesuch droht 85

Wann der Vermieter Ihre Wohnung betreten darf 86

Ablesung von Zählerständen 86

Durchführung von Reparaturen und Modernisierungsmaßnahmen 87

Wann der Vermieter ein "Besichtigungsrecht" hat 88

Konkrete Anlässe für Besichtigungen 89

Kapitel 7 Alle Jahre wieder: Die Nebenkostenabrechnung 91

Nebenkostenumlage auf den Mieter nur bei eindeutiger Vereinbarung 92

Vorauszahlung und Pauschale nicht verwechseln 94

Wie eine korrekte Nebenkostenabrechnung aussehen muss 94

Für Laien verständlich 94

Abrechnungsfrist unbedingt beachten 95

Kosten, die im Einzelnen abgerechnet werden dürfen 98

Die Verteilung der Nebenkosten 99

Wenn die vertraglich vereinbarte Wohnfläche nicht stimmt 100

Mieter dürfen die Abrechnungsunterlagen einsehen 101

Bei falscher Abrechnung aktiv werden 102

Typische Fehlerquellen überprüfen 102

Abrechnungsfehler rechtzeitig beanstanden 103

Das ABC der umlegbaren Betriebskosten 105

Kapitel 8 Die Heizkostenabrechnung - (k)ein Buch mit sieben Siegeln 109

Heizkostenabrechnung versus Betriebskostenabrechnung 109

Die Heizko

Erscheint lt. Verlag 23.9.2013
Reihe/Serie ... für Dummies
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 432 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Haus • Immobilien u. Grundbesitz • Mieter • Mietrecht • Mietrecht (MietR); Ratgeber • Mietrecht; Ratgeber • Recht • Vermieter • Vermieter; Ratgeber • Vertrag • Wirtschaft u. Management • Wohnen
ISBN-10 3-527-70895-2 / 3527708952
ISBN-13 978-3-527-70895-6 / 9783527708956
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
38,00
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
20,00