Pathologisch-anatomische Sektionsmethode - A. Ghon

Pathologisch-anatomische Sektionsmethode

Nach den Grundsätzen des Pathologischen Institutes der Prager Deutschen Universität

(Autor)

Béla Halpert (Herausgeber)

Buch | Softcover
VIII, 50 Seiten
1924 | 1924
Springer Wien (Verlag)
978-3-7091-5235-5 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Kopf.- I. Äußere Untersuchung.- II. Hautschnitt und Eröffnung des Schädels.- III. Schädeldach, harte und weiche Hirnhaut.- Calvaria.- Dura mater.- Leptomeninx.- IV. Herausnahme des Gehirns.- V. Äußere Untersuchung des -Gehirns mit der weichen Hirnhaut.- Cavum subarachnoideale.- Circulus arteriosus [Willisi].- Basale Hirnfläche.- Dorsolateral Hirnfläche.- Mediale Hemisphärenfläche.- VI. Sektion des Gehirns.- Meditullium.- Corpus callosum.- Ventriculi laterales.- Ventriculus tertius.- Corpus pineale.- Lamina quadrigemina.- Stammganglien.- Ventriculus quartus.- Cerebellum.- Nuclei cerebelli.- Pedunculi cerebri.- VII. Harte Hirnhaut, Eröffnung und Untersuchung ihrer Sinus.- VIII. Hypophysis cerebri.- IX. Paukenhöhle, Nasenhöhle mit ihren Nebenhöhlen, Rachendach.- Cavum tympani.- Nodi lymphatici auriculares.- Fornix pharyngis.- Cavum nasi, Cavum oris.- Cellulae ethmoidales.- Sinus maxillaris.- Sella turcica.- Hals, Brust, Bauch und Becken.- I. Äußere Untersuchung.- II. Hautschnitt und Eröffnung der Bauchhöhle.- III. Untersuchung der Brustdrüse.- IV. Eröffnung der Brusthöhle.- V. Freilegung der Schilddrüse.- VI. Glandula submandibularis, Lymphknoten, Carotisdrüse, Gefäße und Nerven.- VII. Organe des vorderen Mediastinums.- VIII. Gefäße, Lymphknoten und Nerven der Fossa supraclavicularis und axillaris.- IX. Eröffnung und Untersuchung des Herzbeutels.- X. Untersuchung der Pleurahöhle.- XI. Bauch.- Paries ventralis abdominis.- Situs der oberen Baucheingeweide.- Situs der unteren Baucheingeweide.- Abtragung der Dünndarmschlingen.- Beckenorgane.- Herausnahme des Dickdarmes.- Situs der retroperitonealen Organe.- XII. Herausnahme der Hals- und Brustorgane.- XIII. Sektion der Hals- und Brustorgane.- Palatum molle, Tonsillae palatinae.- Lingua.- Glandula sublingualis und submandibularis, Lymphknoten.- Glandula thyreoidea.- Glandulae parathyreoideae.- Oesophagus.- Lymphknoten der herausgenommenen Brustorgane.- Larynx, Trachea, Bronchi.- Herz..- A. Äußere Untersuchung des Herzens.- B. Sektion des Herzens und der großen Gefäße.- a) Cor dextrum.- Atrium dextrum.- Ostium venosum dextrum.- Ventriculus dexter.- Ostium arteriosum dextrum.- Arteria pulmonalis.- b) Cor sinistrum.- Atrium sinistrum.- Ostium venosum sinistrum.- Ventriculus sinister.- Ostium arteriosum sinistrum.- Aorta.- Lungen.- A. Äußere Untersuchung der Lungen.- B. Sektion der Lungen.- a) Linke Lunge.- Löbus superior.- Lobus inferior.- b) Rechte Lunge.- Lobus superior und medius.- Lobus inferior.- XIV. Herausnahme der oberen Baucheingeweide im Zusammenhang.- XV. Sektion und Untersuchung der oberen Baucheingeweide.- Lien.- Pancreas.- Hepar.- Porta hepatis.- Vesica fellea.- Gaster, Duodenum.- Eröffnung der Gallenwege.- XVI. Herausnahme der Organe des Urogenitalsystems und der Nebennieren im Zusammenhang mit den großen Gefäßen.- XVII. Sektion des Urogenitalsystems und der Nebennieren mit den großen Gefäßen.- Aorta abdominalis.- V. cava inferior.- Glandulae suprarenales.- Ren, Pelvis renalis, Ureter.- Vesica urinaria.- Urethra virilis.- Prostata.- Testis, Epididymis.- Funiculus spermaticus.- Vesiculae seminales.- Beim Weibe..- Pudendum muliebre.- Ovarium.- Tuba uterina [Fallopph].- Uterus und Vagina.- XVIII. Sektion des Dick- und Dünndarmes.- Rectum.- Colon.- Jejunum, Ileum.- Nodi lymphatici mesenteriales.- XIX. Untersuchung des Rückgrates und Beckens.- Columna vertebralis.- Pelvis.- XX. Eröffnung des Wirbelkanals und Herausnahme und Untersuchung des Rückenmarkes.- Spatium epidurale.- Cavum subdural).- Medulla spinalis.- Anhang: Sektionsbefunde.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1924
Zusatzinfo VIII, 50 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 140 x 216 mm
Gewicht 89 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Anatomie / Neuroanatomie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Pathologie
Schlagworte Lunge • Lymphknoten • Niere • Rücken • Rückenmark
ISBN-10 3-7091-5235-6 / 3709152356
ISBN-13 978-3-7091-5235-5 / 9783709152355
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Struktur und Funktion

von Martin Trepel

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
44,00