Alle meine Entchen

Artgerechte Pflege und Haltung
Buch | Softcover
128 Seiten
2015
Cadmos Verlag
978-3-8404-3025-1 (ISBN)
12,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sie sind auf nette Art etwas eigenbrötlerisch, leben in lockeren Gruppenverbänden zusammen und praktizieren die „freie Liebe“. Wasser ist ihr Ding, und Schnecken haben sie zum Fressen gern. Wie Hausenten außerdem ticken, welche Bedürfnisse sie haben und wie sie leben wollen verrät dieser Praxisratgeber und ermöglicht damit allen, die von den charismatischen Vögeln fasziniert sind, einen guten Einstieg in die Hobby-Entenhaltung. Nicht zu kurz kommen auch die Zucht und Aufzucht von Nachwuchs. Ebenso großen Wert legen die Autoren auf fundierte Informationen zu häufigen Gesundheitsproblemen bei Enten und ihre Behandlung, denn nicht jedem privaten Entenhalter steht ein auf diesem Gebiet erfahrener Tierarzt zur Verfügung.

Marion Bohn-Förder ist seit ihrer Kindheit fasziniert von Gänsen und Enten. Ihr großes Interesse gilt dem Verhalten dieser Wasservögel. Im hessischen Vogelsberg züchtet sie erfolgreich graue Pommerngänse und Fränkische Landgänse. Außerdem hält sie „just for fun“ Kanadagänse und Zwerg-Blässgänse. Sie engagiert sich ehrenamtlich in der Rassegeflügelzucht und ist als „Die Gänsezüchterin“ aus dem Fernsehen bekannt. Im Jahr 2012 erschien ihr Buch über private Gänsehaltung, „Liebenswerte Länghälse“, im Cadmos-Verlag. Michael von Lüttwitz entdeckte mit 14 Jahren seine Liebe zum Rassegeflügel – speziell zu Hühnern und Enten. Nach seinem Biologiestudium wurde er Redakteur bei der Fachzeitschrift Geflügel-Börse. Dort arbeitet er bis heute und hat zwischenzeitlich weit über 1000 Artikel zum Thema Geflügelzucht verfasst. Er ist Preisrichter und Vorsitzender des Sondervereins zur Erhaltung des Araucana- und Zwerg-Araucana-Huhnes. Darüber hinaus vertritt er die Interessen der organisierten Rassegeflügelzüchter im Verband für Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine zur Erhaltung der Arten- und Rassenvielfalt. In diesem Verband ist er nicht nur 1. Vorsitzender, sondern auch Tierschutzbeauftragter.


So sind Enten
Welche Entenrasse passt zu mir?
Artgerechte Haltung für Enten
So klappt es mit dem Nachwuchs im Entenstall
Kranke Ente, was nun?

Erscheint lt. Verlag 4.1.2015
Zusatzinfo Durchgehend farbige Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 420 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte Ente • Enten • Geflügelhaltung • Geflügel, Nutztiere, Haustiere, Haltung, Pflege, Gesundheit, Wasservögel, Vögel, Pekingente, Elsterente, Orpingtonente, Aylesburyente, Cayugaente, Campbellente, Flugente, Krummschnabelente, Landente, Laufente, Haubenente, Pommernente, Rouenente, Sachsenent • Haustiere • Küken
ISBN-10 3-8404-3025-9 / 3840430259
ISBN-13 978-3-8404-3025-1 / 9783840430251
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich