Aphasie - wenn Sprache zerbricht -  Erika Pullwitt,  Andreas Winnecken

Aphasie - wenn Sprache zerbricht (eBook)

Die Betroffenheit der Mitbetroffenen
eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
170 Seiten
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
978-3-8248-0921-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
22,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Aphasie ist eine fundamentale Veränderung. Sie verändert alles: den Lebensstatus, Lebensplanungen, Wertesysteme und Prioritäten - überhaupt die Sicht auf das Leben. Der Satz ,Danach ist alles anders!? ist furchtbar banal, es gibt aber keinen zutreffenderen. Jedoch kann diese'Banalität' nur der Innenstehende wirklich ermessen. Der Außenstehende vermag letztlich kaum etwas damit anzufangen, weil er sich die Veränderungen überhaupt nicht vorstellen kann. Wie auch, wenn er über die verheerenden Folgen von Aphasie überhaupt nichts weiß! Anliegen der Autoren ist es deshalb, die wichtigsten Probleme aphasiebestimmter Lebenssituationen anzusprechen, um zu zeigen, wie Aphasie in das Leben aller Betroffenen eingreift und es verändert. Sie möchten die Probleme aufzeigen, damit Außenstehende/Fachkräfte sich hineindenken können ? und sie möchten vor allem Mitbetroffenen Mut machen, sich zu informieren, Kontakte mit anderen Mitbetroffenen zu suchen und Außenstehenden gegenüber selbstbewusst auf die Stress fördernden Schwierigkeiten der gestörten Kommunikation hinzuweisen, die im Aphasie-Alltag an der Tagesordnung sind.

Erika Pullwitt schloss ihrer Ausbildung zur Drogistin und Fotofachkauffrau ein Pädagogik-Studium an. Sie arbeitete 22 Jahre als Lehrerin an einer Gesamtschule und war darüber hinaus in der Schulverwaltung tätig. Als ihr Ehemann 1989 einen Schlaganfall mit der Folge einer Globalen Aphasie erleidet, gibt sie 5 Jahre nach dem Ereignis ihren Beruf auf, um die veränderte Lebenssituation zu meistern. Seit Ende der 1990er Jahre interessiert sie sich für die Lebenssituationen von Angehörigen aphasiebehinderter Menschen. Sie macht die Erfahrung, dass alle Betroffenen Außenstehenden immer wieder erst mühsam erklären müssen, was Aphasie ist und welche gravierenden Lebenseinschränkungen eine Aphasie verursacht. Das motivierte sie, auf diese spezielle Lebensproblematik aufmerksam zu machen. Seitdem stellt sie die Betroffenheit der Mitbetroffenen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie regte zum ARD/SWR-Spielfilm ?Im Chaos der Gefühle? (2002) an, an dessen Drehbuch sie mitarbeitete. 2002 erschien ihr Erfahrungsbericht ?Die Aphasie des Partners erleben?, in dem auch andere Mitbetroffene ihre Lebenssituation schildern. 2009 veröffentlichte sie ihren Roman ?Im Lande Gänseklein?. Erika Pullwitt lebt mit ihrem Mann in Düsseldorf. Dr. Andreas Winnecken, Aphasiologe, Neurolinguist, ist seit über 25 Jahren in der Neurologischen Rehabilitation tätig. Er beschäftigt sich mit Konzeption und Aufbau von Spezialstationen für Menschen mit Aphasie. Seine Spezialgebiete sind Aphasie-Diagnostik und -Behandlung, Angehörigenberatung und Selbsthilfe. Er ist ausgebildeter Paar- und Familientherapeut, Supervisor. Weiterhin ist er seit über 20 Jahren in Ausbildung, Universitäts- und Hochschullehre tätig. Den Arbeits- und Themenschwerpunkt legt er auf die interdisziplinäre Annäherung von Medizin und Geisteswissenschaften. Er ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes Klinische Linguistik (BKL) e.V. Dr. Andreas Winnecken lebt und arbeitet in Hamburg.

Vorwort 10
Teil 1 16
Kleine Schule der Aphasiologie für mitbetroffene Angehörige von Menschen mit Aphasie 16
Von Aphasie bestimmtes Leben 34
1Aphasie – nach wie vor so gut wie unbekannt 36
2 Lebens- und Alltagssituationen der von Aphasie betroffenen Menschen 44
2.1 Lebensumbrüche an Beispielen von Betroffenen und Nicht-Betroffenenen 49
Kleiner Exkurs: 
94 
3Das Syndrom der Mit-Aphasie 100
3.1 Aphasie: Schock und langlebiges Trauma 106
3.2Veränderte Beziehungsstrukturen 112
3.2.1Im Mittelpunkt 117
3.2.2Wenn Mittelpunkte kollidieren 120
3.2.3Angebunden und zweitrangig 122
3.2.4Das Gefühl, gelebt zu werden 128
3.2.5Fremdheit 130
3.2.6Was ist, wenn der sprachgesunde Partner erkrankt? 132
3.2.7Verlust der Geborgenheit 134
3.2.8Neben-Beziehungen und Trennungen 135
3.2.9Böse Gedanken? 137
4Selbsthilfegruppen und andere Netzwerke 142
5Aphasie und die Medien 146
Betroffene und Angehörige 
152 
Literatur 164

Erscheint lt. Verlag 13.8.2012
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
ISBN-10 3-8248-0921-4 / 3824809214
ISBN-13 978-3-8248-0921-9 / 9783824809219
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 827 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schmerzfrei und beweglich: gezielt üben bei Kalkschulter, Frozen …

von Kay Bartrow

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
19,99
Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung

von Heiko Lorenzen

eBook Download (2023)
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
8,50