Transporthubschrauber

seit 1945

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2015
Motorbuch Verlag
978-3-613-03741-0 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entwuchsen die Hubschrauber ihren Kinderschuhen. Somit entstanden immer leistungsfähigere Maschinen - anfangs noch mit Kolbenmotor doch immer öfter auch mit Turbinentriebwerken. Schnell wurden die Hubschraubertypen immer größer und leistungsfähiger und wurden demzufolge auch immer häufiger zum Transport von schweren Lasten eingesetzt.
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entwuchsen die Hubschrauber ihren
Kinderschuhen. Somit entstanden immer leistungsfähigere Maschinen
– anfangs noch mit Kolbenmotor doch immer öfter auch mit Turbinentriebwerken.
Schnell wurden die Hubschraubertypen immer größer
und leistungsfähiger und wurden demzufolge auch immer häufiger zum
Transport von schweren Lasten eingesetzt. Der größte und stärkste in
Serie gebaute Hubschrauber der Welt – die russische Mil Mi-26 – hat
einen Rotordurchmesser, der der Spannweite einer Boeing 737 entspricht.
Diesem spannenden Segment widmet sich dieser neue Band
der Typenkompass-Reihe.

Frank Schwede, Jahrgang 1965, ist seit 1988 als freier Journalist für verschiedene Tageszeitungen, unter anderem die Süddeutsche Zeitung und die Münchner Abendzeitung, sowie für Rundfunkanstalten (Bayerischer Rundfunk, Süddeutscher Rundfunk, Südwestfunk) tätig. Zu seinen Steckenpferden gehört das Sammeln internationaler Polizeiabzeichen und Polizeifahrzeuge im Modell.

Erscheint lt. Verlag 28.4.2015
Reihe/Serie Typenkompass
Sprache deutsch
Maße 140 x 205 mm
Gewicht 270 g
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Luftfahrt / Raumfahrt
Schlagworte Boeing • CH 53 • Chinook • Erickson • Eurocopter • Helikopter • Hubschrauber • Hubschrauber / Helikopter; Lexikon/Nachschlagewerk • Hubschrauber; Lexikon/Nachschlagewerk • Luftfahrt, Motorbuch • Mil Mi-14 • Mil Mi-26 • Mil Mi-6 • Mil Mi-8 • Sea Dragon • Sea Stallion • Sikorsky • Skycrane • Super Frelon • Super Puma/Cougar • Transporthubschrauber • Typenbuch • Typenkompass • Westland Sea King
ISBN-10 3-613-03741-6 / 3613037416
ISBN-13 978-3-613-03741-0 / 9783613037410
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Perspektiven, Chancen und Risiken einer interstellaren Raumfahrt

von Harald Zaun

Buch | Hardcover (2022)
Springer Berlin (Verlag)
32,99
internationales Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt

von Tim F. Kramer

Buch | Softcover (2023)
Mittler (Verlag)
22,95
das Lehrbuch für Segelflieger

von Winfried Kassera

Buch | Hardcover (2024)
Motorbuch Verlag
39,90