Die Geschichte der Gruben im 12. bis 19. Jahrhundert - Peter Haertel

Die Geschichte der Gruben im 12. bis 19. Jahrhundert

Eine Chronik vom Aufstieg und Niedergang norddeutscher Adelsfamilien

(Autor)

Buch | Softcover
396 Seiten
2015
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7386-6352-5 (ISBN)
38,95 inkl. MwSt
Die Chronik beschreibt Aufstieg und Niedergang der norddeutschen Adelsfamilien Gruben (auch Grubo, Grube, Grubben), die urkundlich bereits ab dem 12. Jahrhundert als ritterliche Vasallen der Welfenherzöge auftreten. Hier beginnt ihr Aufstieg in wichtige Hofämter. Die Chronik endet mit dem Niedergang der verarmten Junker des Oldenburgischen Landadels, die ihren Adel ablegten und zu Handwerkern und Tagelöhnern wurden. Die nach Regionen aufbereiteten Daten werden jeweils ergänzt durch Urkundenabschriften, Regesten, Wappen, Siegel und Hinweise auf wichtige zeitnahe Ereignisse. Für einen Einblick in das Leben des adlig-freien Standes gibt es eine Beschreibung über Entwicklung und Strukturen des Lehnswesens und der Ministerialität. Register mit Personen- und Ortsnamen ergänzen die Chronik.
Erscheint lt. Verlag 7.1.2015
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 1144 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Schlagworte Adelsgeschlecht Gruben • Grubo von Grubenhagen • Ministerialität • Norddeutscher Adel • Oldenburger Landadel
ISBN-10 3-7386-6352-5 / 3738663525
ISBN-13 978-3-7386-6352-5 / 9783738663525
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
am Hof des roten Zaren.

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Softcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
24,00
Philosophie in Zeiten des Krieges

von Volker Reinhardt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,90