Fidel Castro - Elke Bader

Fidel Castro

Revolutionär und Staatspräsident
Audio-CD
16 Seiten | Ausstattung: Audio-CD & Buch
2016 | 1. Aufl.
Griot Hörbuch (Verlag)
978-3-941234-64-2 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Elke Bader, Gert Heidenreich, Julian Heidenreich, Johannes Steck, Murali Perumal
2017
Audio/Hörbuch | Audio-CD
24, 90
zur Neuauflage
Er gilt als eines der letzten Relikte des Kalten Krieges, er überlebte und erlebte es alles - die Batista-Diktatur auf Kuba, das Gefängnis, das Exil, den Guerilla-Krieg, die Befreiung Havannas 1959, Mordkomplotte, zehn US-Präsidenten - und auch den elften, Obama, will er noch überleben. Auch Wirtschaftsblockaden und Invasionspläne konnten ihm nichts anhaben. Er steht aber auch für das Ereignis, das die Welt während des Kalten Krieges wohl am nähesten an einen Atomkrieg brachte - die Kubakrise. Seine Palmeninsel des Sozialismus mitten in der Karibik hielt sich eisern, über alle Zeitenwenden. Nicht einmal der Zusammenbruch der Sowjetunion beendete das karibische Experiment des Sozialismus und seine Herrschaft, so abhängig er und sein Regime auch vom "großen Bruder" waren. Es ist die Rede von Fidel Castro, der von 1959 bis 2008 über Kuba herrschte. Damit war er, abgesehen von Monarchen, der am längsten herrschende Staatschef der Welt. Doch all dies ging nicht spurlos an ihm, der Insel und seinem Regime vorbei - sein Land stand am Rande des Staatsbankrotts, als er sich schließlich in den 1990er Jahren bereitfand eine Öffnung für den Tourismus zu wagen und Zuckerrohr als Monokultur den Rücken zuwandte. Doch inzwischen trägt die Insel eher den Charme des Museal-maroden - und Fidel wirkt auf viele mindestens ebenso aus der Zeit gefallen, ein museal anmutendes Relikt der Vergangenheit.

Die Ansichten über Fidel Castro könnten unterschiedlicher nicht sein - für die einen ist er ein Schurke und Verbrecher, für die anderen der langjährige Kämpfer gegen Unterdrückung und Hegemonie. Die eine Seite sieht ihn als Unterdrücker von Meinungsfreiheit und Grundrechten, als für den Niedergang der einst prosperierenden Insel verantwortlich. Andere betonen seinen ewigen Kampfgeist und seinen Einsatz für Gleichheit und das Recht der zu oft nicht Beachteten. Für fast alle ist er jedoch ein Sinnbild der Wehr- und Standhaftigkeit, er war der Máximo Lider, stets mit Bart und Felduniform. Heute ist er mehr der seltene Kommentator des Weltgeschehens, Weltrevolutionär mit Trainingsanzug in Rente. Sein Lebensmotto war stets, nicht nur als Abschlussformel seiner Reden, "Vaterland oder Tod" - und dies lebt er heute noch in seinen seltenen Kommentaren.

Spannend und fundiert recherchiert erzählt Mario Faust-Scalisi das Leben Fidel Castros, dessen Biographie in vielen Teilen einem Abenteueroman gleicht.

Elke Bader lebt in Stuttgart. Nach ihrem Studium der Germanistik und Romanistik in Stuttgart und in Paris ging sie in die Tonträgerbranche und hatte ab 1994 die Geschäftsführung eines international im Klassikbereich tätigen Unternehmens inne. Seit 2009 arbeitet sie als freie Schriftstellerin und verantwortet u.a. die Reihe „Menschen, Mythen, Macht“. Im September 2011 übernahm sie als Inhaberin und zugleich Geschäftsführerin den Griot Hörbuch Verlag. Mario Faust-Scalisi, geboren 1982, ist promovierter Historiker, zu dessen Disziplinen ebenfalls Philosophie und Politikwissenschaften zählen. Seine Spezialgebiete sind Politik und Geschichte Lateinamerikas. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes verbrachte er zu Forschungszwecken mehrjährige Auslandsaufenthalte u.a. in Mexiko, den USA, Chile und Argentinien. Er war danach Lehrbeauftragter des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen. Nach Feldforschungen in Südamerika, lebt Mario Faust-Scalisi mit seiner Familie zur Zeit wieder in Deutschland.

Menschen Mythen Macht im 20. Jahrhundert Es ist das lange 20. Jahrhundert der großen und dramatischen Umbrüche, dessen Vorgeschichte weit hinter seinem kalendarischen Beginn liegt. Ein tiefgreifender Wandel war vorausgegangen, die Verankerung von Wissenschaft, Industrie und Technik prägte das menschliche Dasein. Massenproduktion und Maschinen sind die neuen Uhren, die das Leben auf die Sekunde genau takten – Leistung ist messbar: durch Arbeit pro Zeit. Nicht mehr menschliche und tierische Muskelkraft, Wind und Wasser bestimmen das Tempo, sondern das „schwarze Gold“ - das Öl - bewegt Pumpen, Autos und Flugzeuge, deren Schneisen sich durch die Landschaft und den Himmel fressen. Menschliche und tierische Arbeitskraft werden abgelöst durch neue Techniken, mit denen man bis in die entlegensten Winkel der Erde vordringt, ja sogar darüber hinaus bis ins All. Das zwanzigste Jahrhundert ist geprägt von Revolutionen, Nationalismen und Ideologien, und schließlich den entsetzlichen Katastrophen, für die das lange 20. Jahrhundert auch steht. Die Hörbuchreihe beleuchtet moderne Mythen des 20. Jahrhunderts, wie sie der Personenkult gefördert hat. Sie entlarvt, was in diese Menschen hineingedacht wurde, und geht den Ursprüngen dieser Mythen auf den Grund. Die 2-CD-Hörbuch-Edition mit vielen umfassenden Details vermittelt selbst komplexe Sachverhalte lebendig und unterhaltsam.

Erscheint lt. Verlag 3.6.2016
Reihe/Serie Menschen Mythen Macht
Mitarbeit Regisseur: Wieland Haas
Zusatzinfo Hörbuch, 4 CDs, mit 16-seitigem Booklet
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 125 mm
Gewicht 200 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Schlagworte Castro, Fidel • Fidel Castro • Fidel Castro, Kuba, kubanische Revolution, Kalter Krieg, Biographie • Fidelismus • Hörbuch; Biografien/Erinnerungen • Invasion Schweinebucht • Kalter Krieg • Kuba • Kuba; Biografien • Kuba / Cuba; Biografien • Kuba-Krise • Ost-West-Konflikt • stellvertreterkriege • Zeitdokumente
ISBN-10 3-941234-64-1 / 3941234641
ISBN-13 978-3-941234-64-2 / 9783941234642
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Exklusiv mit Original-Tondokumenten: 6 CDs

von Stefan Aust; Oliver Siebeck

Audio Disc (2021)
OSTERWOLDaudio (Verlag)
29,00