Pelze aus Leipzig – Pelze vom Brühl

Rainer Dorndeck. Fotografien 1970 bis 1990
Buch | Großformatbuch
120 Seiten
2015
Sax-Verlag
978-3-86729-146-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pelze aus Leipzig – Pelze vom Brühl - Doris Mundus
19,80 inkl. MwSt
Einst war Leipzigs Brühl als »Weltstraße der Pelze« bekannt und berühmt. Die schweren Planwagen, die zu Messezeiten mit Fellen aus Polen und Russland kamen, hießen im Volksmund »graue Elefanten«. Aber auch aus Amerika und China kamen Felle – in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Leipzig etwa ein Drittel der »Pelz-Welternte« umgeschlagen; die Qualität der in Leipzig zugerichteten Felle war unübertroffen.

Später gab es Forschungsinstitute in der Stadt; die wichtigsten Fachzeitschriften und -bücher erschienen in Leipzig; die Deutsche Kürschnerschule wurde hier gegründet. Nach Weltwirtschaftskrise und Holocaust – viele der Pelzhändler waren jüdischer Abstammung – folgten die Bomben des Zweiten Weltkrieges, die das Pelzzentrum nahezu vernichteten. Zu DDR-Zeiten gab es einen vielbeachteten Neuanfang.

Der Leipziger Fotograf Rainer Dorndeck (1941–2011) fotografierte für führende DDR-Modezeitschriften, vor allem Pelze, dazu aber auch immer wieder Leipzig in den 1970er und 1980er Jahren. Der vorliegende Bildband verbindet somit Tradition und Gegenwart; er enthält Dorndecks wichtigste und attraktivste Fotos und dokumentiert gleichzeitig den Verfall der Stadt.

Das Buch steht jedoch nicht für sich allein, eine begleitende Ausstellung wurde zusammengestellt von der Witwe Rainer Dorndecks, Dagmar Dorndeck, kuratiert von der Galeristin Elke Pietsch und gestaltet von der Grafikerin Ute Holstein. Die Texte liefert die Autorin des Buches, Doris Mundus.

Die Ausstellung wird in Leipzig im Juli 2015 in Ariowitsch-Haus gezeigt, 2016 dann im Stadtgeschichtlichen Museum (Studio).

Doris Mundus, geboren 1951, stellvertretende Direktorin des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, Leiterin der Bibliothek und Kuratorin für Stadt- und Landesgeschichte; zahlreiche Publikationen, insbesondere zur Kultur- und Musikgeschichte Leipzigs.

Erscheint lt. Verlag 1.7.2015
Illustrationen Rainer Dorndeck
Verlagsort Markkleeberg
Sprache deutsch
Maße 220 x 220 mm
Gewicht 582 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte Dorndeck, Rainer • Fotografen/-innen (Einzelne Personen) • Fotograf / Fotografin (Einzelne Personen) • Fotografie • Geschichte • Leipzig, Geschichte • Pelzhandel
ISBN-10 3-86729-146-2 / 3867291462
ISBN-13 978-3-86729-146-0 / 9783867291460
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich