Das Recht zum Volk

Ausbau der direkten Demokratie
Buch | Hardcover
229 Seiten
2013
Zur Zeit W3 (Verlag)
978-3-900052-21-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Recht zum Volk -
9,90 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Die Kluft zwischen der herrschenden Kaste und den Bürgern wird immer größer. Die Ursachen dafür liegen in einer Krise der repräsentativen Demokratie. Die sogenannten Volksvertreter sind nicht dem Volk verpflichtet, sondern den Parteiapparaten, den Kammern und den Lobbyisten in Brüssel. Milliardenhaftungen für Pleitestaaten, Massenzuwanderung aus der Dritten Welt sowie eine linke Bildungs- und Kulturpolitik bedrohen unseren Wohlstand und unsere Kultur. Mittels eines Ausbaus der direkten Demokratie sollte diesen Fehlentwicklungen ein Riegel vorgeschoben werden. Namhafte Experten analysieren den Zustand der direkten Demokratie in Österreich und werfen einen Blick über die Grenzen nach Europa.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 130 x 215 mm
Gewicht 352 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
ISBN-10 3-900052-21-2 / 3900052212
ISBN-13 978-3-900052-21-8 / 9783900052218
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95