Schimmelpilzschäden

Erkennen, bewerten, sanieren
Buch | Softcover
200 Seiten
2016 | 4. Auflage
TÜV Media GmbH TÜV Rheinland Group (Verlag)
978-3-8249-1975-8 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Bausubstanzmängel, Klimawandel und verändertes Nutzerverhalten machen Schimmelpilze in Innenräumen zu einer weit verbreiteten "Krankheit" von Gebäuden. Das Handbuch "Schimmelpilzschäden - Erkennen, bewerten, sanieren" zeigt Baupraktikern, wie sie das Übel an der Wurzel packen und Schimmelprobleme nachhaltig lösen können. Anhand von konkreten Fallbeispielen und zahlreichen Bilddarstellungen behandelt es folgende Themen; -Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze -Feuchtequellen erkennen und beseitigen - Mindestanforderungen an die Gebäudehülle -Problemfelder der Nutzer - Lüftung, Grundlüftung, Bedarfslüftung -Mikrobiologie für den Praktiker - Gesundheitliche Fragestellungen bei Schimmelpilz- und Feuchteschäden -Lösungen für Neubau und Bestand - Aufgaben des Planers und Handwerkers bei der Sanierung -Rechtsinformationen
Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 210 x 295 mm
Gewicht 666 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Heimwerken / Do it yourself
Technik
Schlagworte Bauschaden • Bauschaden / Baumängel • Feuchtigkeit • Gebäude • Haus: Wartung und Instandhaltung • Sanieren • Schimmelpilz • Schimmelpilze • Schimmelpilze / Aspergillus
ISBN-10 3-8249-1975-3 / 3824919753
ISBN-13 978-3-8249-1975-8 / 9783824919758
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Kunst zu wohnen : Interior Guide für ein gemütliches Zuhause und …

von Alexander Paar

Buch | Hardcover (2024)
BusseSeewald (Verlag)
34,00