Qualifizierte Begleitung von Sterbenden und Trauernden -

Qualifizierte Begleitung von Sterbenden und Trauernden

Medizinische, rechtliche, psycho-soziale und spirituelle Hilfestellungen

***

Werner Burgheim (Herausgeber)

Loseblattwerk
2001
Forum Verlag Herkert
978-3-89827-374-9 (ISBN)
88,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen ist für das Personal meist sehr belastend: Man muss dabei mit viel Gefühl, Umsicht, aber auch mit Sicherheit und Kompetenz vorgehen. Die Überbringung schlechter Nachrichten muss von Fall zu Fall unterschiedlich behandelt werden: es ist ein Unterschied, ob ein alter Mensch stirbt oder ein junger Mensch bei einem Autounfall oder Leukämie. Die Kommunikationsmethoden werden in diesem LBW ebenso behandelt, wie rechtliche Fragen, medizinische und pflegerische Aspekte.


Zielgruppe: Krankenhäuser, Pflege- /Altenheime, Sozialstationen, ambulante Pflegedienste, Pfarrämter, Bestatter, Häusliche Pflegeschulen, Hospize

Aus dem Inhalt:


  • Zum heutigen Verständnis von Sterben und Tod
    (Allg. Einführung)

  • Ganzheitliche Versorgung und Begleitung sterbenskranker Menschen und deren Angehörigen
    (Pflegekonzepte, Pflegemaßnahmen, seelsorgerische und spirituelle Begleitung, Pflege anhand von Beispielen dargestellt, Sterbebegleitung von Verwirrten und Kindern, bzw. in Sonder- und Heilpädagogik)

  • Kommunikation und Gesprächshilfen
    (Modelle und Grundlagen, verbale Kommunikation bei Sterbenden, gezielte Hilfestellung für Gespräche, Kunsttherapie, Rituale)

  • Trauerarbeit und Trauerbegleitung
    (Krisen und Sterbephasen, Umgang mit der eigenen Trauer und der Trauer der Betroffenen, Trauernde Eltern und trauernde Kinder, Bestattungs- und Trauerkultur)

  • Hospizbewegung und Hospizarbeit
    (ambulante Hospizbewegung, Mitarbeitermotivation in Hospizeinrichtungen, Sterbebegleitung in anderen Ländern, Hospizarbeit weltweit, Sterbebegleitung in verschiedenen Religionen)

  • Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Sterbe- und Trauerbegleitung
    (Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, Modelle zum Umgang mit Sterbenden, Formularmodelle, qualifizierte ehrenamtliche Begleitung, Finanzierung der Hospizarbeit)

  • Selbstbestimmung am Lebensende
    (Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Vorsorgevollmacht, Organtransplantationen, gesetzliche Regelungen zur Sterbehilfe)

  • Berichte aus der Praxis
    (Persönliche Erfahrungsbereichte der Leser: Tagebuch einer Sterbebegleitung, Trauerarbeit mit Hospizhelfer)

  • Dokumente
    (Handreichungen für Ärzte zum Umgang mit Patientenverfügungen, Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung)





Sprache deutsch
Maße 201 x 230 mm
Einbandart Kunststoff Ordner
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Palliativmedizin
Medizin / Pharmazie Pflege Palliativpflege / Sterbebegleitung
Schlagworte Begleitung von Sterbenden • LBA/Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Praktische Anleitungen • Loseblattausgaben • Sterbebegleitung • Trauer
ISBN-10 3-89827-374-1 / 3898273741
ISBN-13 978-3-89827-374-9 / 9783898273749
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Persönliche Zukunftsplanung Neue Perspektiven und Methoden einer …

von Stefan Doose

Loseblattwerk (2020)
Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit (Verlag)
34,90