Demokratie - wo und wie? -

Demokratie - wo und wie?

Buch | Softcover
224 Seiten
2002
VSA (Verlag)
978-3-87975-849-4 (ISBN)
16,50 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
'Demokratie – wo und wie' ist ein Buch über die Krise der Demokratie. Es basiert auf Vorträgen und Diskussionen während des gleichnamigen Kongresses vom 26. bis 28. Oktober 2001 in der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg.
Alle Macht geht vom Volke aus. Doch wo geht sie hin? Anders gefragt: Wie demokratisch geht es zu in der Berliner Republik, die die Regierenden als die freiheitlichste preisen, die es in Deutschland je gegeben habe? Diesen Fragen spüren die AutorInnen nach. Sie prüfen, wo überall es ein Noch-Nicht oder auch ein Nicht-Mehr an Demokratie gibt – nicht nur auf der staatlichen Ebene, sondern in der ganzen Gesellschaft; die Wirtschaft eingeschlossen.Auch die Europäische Union und die UNO werden in den Blick genommen. Und sie präsentieren beunruhigende Belege dafür, dass Ralf Dahrendorfs Befürchtung – 'Ein Jahrhundert des Autoritarismus ist keineswegs die unwahrscheinlichste Prognose für das 21. Jahrhundert' – wahr zu werden droht.

So werden die staatlichen Reaktionen auf die Terroranschläge vom 11. September scharf kritisiert: Die Regierungen missbrauchen den notwendigen Kampf gegen die Attentäter zu Angriffen auf Bürgerrechte und Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit. Mit Eilgesetzen für noch weitreichendere Eingriffsbefugnisse von Geheimdiensten und Polizei nimmt der Überwachungsstaat Gestalt an.

Die Autorinnen und Autoren: Horst Bethge, Werner Biermann, Joachim Bischoff, Christoph Butterwegge, Theo Christiansen, Maja Dammann, Wolfgang Ehmke, Werner Goldschmidt, Rolf Gössner, Leonhard Hajen, Karlheinz Hansen, Jens Uwe Heuer, Sabine Kebir, Arno Klönne, Rolf Knecht, Otto Köhler, Ekkehard Krippendorf, Martin Kutscha, Julia Liedtke, Ingo Müller, Wolf-Dieter Narr, Ralf Ptak, Wolfgang Richter, Horst Schmitthenner, Herbert Schui, Rainer Schultz, Hans See, Elke Steven.

Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 364 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Mathematik / Informatik Informatik Web / Internet
Schlagworte Bürgerrechte • Demokratie • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • HC/Informatik, EDV/Internet • Krise der Demokratie • Rechtsstaat
ISBN-10 3-87975-849-2 / 3879758492
ISBN-13 978-3-87975-849-4 / 9783879758494
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95