Welt der Wirtschaft (eBook)

Neue Fragen, einfach erklärt
eBook Download: EPUB
2016 | 1. Auflage
282 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-43367-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Welt der Wirtschaft -
Systemvoraussetzungen
20,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Neue Impulse - neue Antworten Einkaufen, Rente planen, Apps herunterladen - Wirtschaft bestimmt unseren Alltag, und doch überlassen wir viele Dinge gerne vermeintlichen Experten. Dabei zeigen die jüngsten Krisen, wie schnell Gewissheiten ins Wanken geraten. Verhalten sich Wirtschafts-Akteure wirklich rational? Wann regeln sich Märkte selbst - wann versagen sie kläglich? Formt die Wirtschaft das Internet oder das Internet die Wirtschaft? Wie verändern Globalisierung und Digitalisierung die Arbeitswelt? Hintergrundwissen, Querverbindungen, Denkanstöße: Dieses Wissensbuch zum Thema Wirtschaft lässt keine Fragen offen.

Die Herausgeber Judith Kösters, Heike Ließmann und Karl-Heinz Wellmann sind sind Redakteure in der Redaktion Bildung und Wissenschaft bei hr Info. Ihr Buch basiert auf dem Funkkolleg Wirtschaft und entstand mit wissenschaftlicher Begleitung des House of Finance und des Fachbereichs Wirtschaftspädagogik der Goethe-Universität Frankfurt.

Die Herausgeber Judith Kösters, Heike Ließmann und Karl-Heinz Wellmann sind sind Redakteure in der Redaktion Bildung und Wissenschaft bei hr Info. Ihr Buch basiert auf dem Funkkolleg Wirtschaft und entstand mit wissenschaftlicher Begleitung des House of Finance und des Fachbereichs Wirtschaftspädagogik der Goethe-Universität Frankfurt.

INHALT 6
Vorwort:Erschütterte Wahrheiten – neue Werte? 8
Schöne neue Wirtschaftwelt 10
Industrie 4.0 – das Ende des klassischen Wirtschaftens? 12
Google, Facebook, Amazon –die neuen Monopolisten 23
Teilen als Milliardengeschäft –die Sharing Economy 36
Globale Gier –wie fair ist der Handel? 50
Wert aus dem Nichts –unser Geld 63
Sparen bis zum Untergang? Reformpolitik in der Krise 77
Der Mensch in der Wirtschaftstheorie 90
Gibt es das Unternehmer-Gen? 92
Überschätzte Propheten:die Wirtschaftsgurus 103
Von Menschen und Modellen –was leisten die Wirtschaftswissenschaften? 115
Zählt nur der Eigennutz?Was den Menschen antreibt 123
Informiert oder manipuliert –ist die Politik den Lobbyisten hörig? 135
Der Mensch in der Arbeitswelt 148
Einzelkämpfer gesucht –vom Arbeitnehmer zum»Arbeitskraft-Unternehmer« 150
Die Abgehängten –funktioniert unser Arbeitsmarkt? 162
Auslaufmodell Solidarität – welche Zukunft haben die Gewerkschaften? 172
Planlos ins Alter –die große Rentenverunsicherung 184
Neue Werte! 194
Vorwärts im Rückwärtsgang –eine Welt ohne Wachstum? 196
Land, Öl, Wasser – wie wirtschaften wir mit Ressourcen? 208
Kann der Privatsektor alles besser?Das Dogma vom effizienten Markt 221
Taschengeld für alle? Die Utopie des bedingungslosen Grundeinkommens 235
Kann man die Finanzmärkte bändigen? 248
Lehman reloaded. Nach dem Crash ist vor dem Crash 260
Wie geht eine gerechte Wirtschaft? 270

Vorwort:
Erschütterte Wahrheiten - neue Werte?
Einkaufen im Supermarkt, eine App herunterladen, die Rente planen, online ein Buch bestellen: Tag für Tag treffen wir wirtschaftliche Entscheidungen. Wir fragen uns beispielsweise: Warum ist Benzin abends billiger als morgens? Würde die Welt auch ohne Geld funktionieren? Muss die Wirtschaft ewig wachsen? Statt auf Antworten zu warten, haben wir Gewohnheiten entwickelt, die uns Sicherheit vermitteln. Aber viele Aspekte unseres ökonomischen Alltags sind hochkomplex, und wir neigen daher nur allzu gern dazu, sie zu verdrängen: Wie sicher ist meine Altersvorsorge? Wie lange reichen die natürlichen Ressourcen? Wie fair sind Fair-Trade-Produkte?
Hinzu kommt, dass der Glaube an die Funktionsfähigkeit der Märkte erschüttert ist - spätestens seit die Finanzkrise ab 2007 in der Finanzwelt Abgründe von Versagen und ökonomischer Naivität zutage treten ließ: Ist Gier der Urantrieb des Wirtschaftens? Sind Gewerkschaften bloß noch Sand im Getriebe? Wer beeinflusst uns darin, wie wir über Wirtschaft und ihre Werte nachdenken? Welche überlieferten Theoriegebilde funktionieren noch, welche müssen wir neu denken? Aber auch andere Fragen tun sich auf: Wie verändern Globalisierung und Digitalisierung die Arbeitswelt? Formt die Wirtschaft das Internet oder das Internet die Wirtschaft?
Diesen Fragen - und vielen anderen - widmet sich dieses Buch, allgemeinverständlich und nah an unserem Alltag. Die Autorinnen und Autoren möchten Lust darauf machen, sich auf ein Thema einzulassen, dessen Fragen jeden von uns berühren. Denn hinter vielen aktuellen politischen Debatten, genauso wie hinter ganz persönlichen Problemen, verbergen sich häufig ökonomische Grundsatzfragen. Die 22 Kapitel dieses Buches basieren auf dem Funkkolleg Wirtschaft, einer Sendereihe, die erfahrene Wirtschaftsjournalisten für das Hörfunkprogramm hr-iNFO verfasst haben. Die Texte der halbstündigen Hörfunkfeatures wurden für die Druckfassung stilistisch und formal überarbeitet. Sie atmen aber noch die Lebendigkeit der Hörfunksendungen, denn die zahlreichen, eigens für das Funkkolleg Wirtschaft aufgezeichneten Gespräche mit Wissenschaftlern blieben als wörtliche Zitate erhalten.
Auch beim Thema Wirtschaft lohnt es sich, hin und wieder aus den Routinen des Alltags auszusteigen und über vermeintlich Selbstverständliches nachzudenken.
Judith Kösters
Heike Ließmann
Karl-Heinz Wellmann

Erscheint lt. Verlag 10.3.2016
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Arbeitsleben • Arbeitswelt • Aufschwung • basic income • Basic income guarantee • Basiseinkommen • Bedingungsloses Grundeinkommen • Berufsleben • Bürgergeld • Economic Growth • Economic Theory • Einheitsgewerkschaft • Gewerkschaft • Gewerkschaftsorganisation • Grundeinkommen • Integriertes Steuer-Transfer-System • lobbyism • Lobbyismus • Market • Markt • Märkte • Negative Einkommensteuer • Negative Income Tax • Pension • Rente • Renten • resource • Ressourcen • Richtungsgewerkschaft • Steuer-Transfer-System • Trade Union • Volkswirtschaftstheorie • Wachstum • Wachstum der Gesamtwirtschaft • Wirtschaftliches Wachstum • Wirtschaftstheorie • Wirtschaftswachstum • Working Life • World of Work
ISBN-10 3-593-43367-2 / 3593433672
ISBN-13 978-3-593-43367-7 / 9783593433677
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich