Das blindgeweinte Jahrhundert

Bild und Ton

(Autor)

Buch | Hardcover
271 Seiten
2017
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-42578-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das blindgeweinte Jahrhundert - Marcel Beyer
22,95 inkl. MwSt
Ist Literatur im exterministischen 20. Jahrhundert, in dem Tod ein Meister aus Deutschland geworden ist, noch möglich? Ist ihre Daseinsberechtigung entfallen, da nach Auschwitz jede kulturelle Produktion nur Ausdruck der Barbarei sein kann? Ist Literatur gerade wegen der Gräueltaten notwendig, gar unumgänglich? Welcher Verfahren hat sich solche Literatur zu bedienen?

Diese Fragen verfolgt der Georg-Büchner-Preisträger des Jahres 2016 in seinen poetischen Untersuchungen und hat eine ebenso knappe wie weitreichende Antwort parat: durch Detailarbeit am Material der Realität wie der Literatur.

Marcel Beyer verfährt bei seinen Erkundungen des Status von Literatur nach dem Ausschlussprinzip: das Radio funktioniert als notwendigerweise eindimensionales Medium; das Kino tritt stets im Gewand der Inszenierung auf und ist bekanntlich genauso manipulierbar wie die Fotografie. Im selben Maße, wie die überlieferten Zeugnisse der Quellenkritik bedürfen, ist für die Dokusoap eine Kritik der in der Regel anmaßenden Zeitzeugen notwendig.

Weit entfernt von jeder Regelpoetik oder den Creative-Writing-Ratschlägen ist die poetische Bilanz, die analytisch, essaysistisch wie erzählerisch verfährt, von Marcel Beyer ernüchternd: eine Literatur ohne Reflexion auf deren Entstehung und zeitgenössischen Tendenzen ist nicht zu haben. Und ist für Marcel Beyer-Leser ermutigend: Dieser Autor beherrscht solche Forderungen der Vergangenheit und der Jetztzeit mit Nachdruck und dem notwendigen Spiel.

Marcel Beyer, geboren am 23. November 1965 in Tailfingen/Württemberg, wuchs in Kiel und Neuss auf. Er studierte von 1987 bis 1991 Germanistik, Anglistik und Literaturwissenschaft an der Universität Siegen; 1992 Magister artium mit einer Arbeit über Friederike Mayröcker. Der Autor erhielt zahlreiche Preise, darunter 2008 den Joseph-Breitbach-Preis und 2016 den Georg-Büchner-Preis. Bis 1996 lebte Marcel Beyer in Köln, seitdem ist er in Dresden ansässig.

» ... ein einziges intellektuelles Abenteuer. « Gregor Dotzauer Der Tagesspiegel 20170507

» ... ein einziges intellektuelles Abenteuer. «

»Beyers aufmerksame Neugier stiftet Vergnügen, seine Genauigkeit und seine Lust, Entlegenes miteinander probeweise zu verschränken – und wie alles diese Versuche bis in ihre Sprache hinein regiert.«

»Dieser Autor ist in seiner Poetik selbstwusst und zugleich politisch hellwach.«

»Marcel Beyer ist ein gewiefter Literatur-Free-Jazzer, improvisiert in alle Richtungen und, ohne dass man es merkt, ist da plötzlich wieder diese bestechende Melodie.«

»Die Motivkomposition ist bemerkenswert genau – ... dank Beyer eröffnen sich immer wieder überraschende Denkwege.«

»Eine tiefgründige und klug versponnene Landschaft der Tränen!«

»Das ist Beyer: Ein spannender Schreiber, ein Poet und ein aufmerksamer (In-)Fragesteller.«

» ... ein intelligentes, ungewöhnlich persönliches und im besten Sinn unterhaltsames Buch.«

»Wir haben es bei diesem Autor mit einem unserer Größten zu tun.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 131 x 204 mm
Gewicht 410 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Briefe / Präsentation / Rhetorik
Schlagworte Büchner-Preis • Büchner-Preisträger • Büchner-Preis • Büchner-Preisträger • Georg-Büchner-Preis • Georg-Büchner-Preis • Literatur / literarisch • Poetikvorlesung
ISBN-10 3-518-42578-1 / 3518425781
ISBN-13 978-3-518-42578-7 / 9783518425787
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die wichtigste Kompetenz unserer Zeit erfolgreich nutzen

von Peter Brandl

Buch | Softcover (2023)
GABAL (Verlag)
32,90
der unverzichtbare LEGO® SERIOUS PLAY® Praxis-Guide für Workshops, …

von David Hillmer

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
39,99
Ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch

von Christian-Rainer Weisbach; Petra Sonne-Neubacher

Buch | Softcover (2022)
dtv Verlagsgesellschaft
16,90