Freud (eBook)

Eine sehr kurze Einführung
eBook Download: PDF | EPUB
2013 | 1. Auflage
252 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-75296-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Freud -  ANTHONY STORR
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Sigmund Freuds Theorien über das Unbewusste, Neurosen, die Verdrängung, das Ich und viele mehr revolutionierten die Art, wie wir über uns selbst denken. Freuds Einfluss ist ungebrochen, nicht nur in der Psychologie und Psychiatrie, sondern auch in benachbarten Disziplinen wie der Philosophie, den Kulturwissenschaften und der Literaturtheorie. Diese Sehr kurze Einführung wurde von einem herausragenden Kenner von Freuds Leben und Werk verfasst und ist interessant für alle Leser, die sich aus persönlichem oder beruflichem Interesse prägnant und fundiert über diesen Giganten der Psychologie informieren möchten.Weitere sehr kurze Einführungen

Inhalt 6
Kapitel 1 - Leben und Persönlichkeit 8
Kapitel 2 - Vom Trauma zur Fantasie 30
Kapitel 3 - Die Erforschung der Vergangenheit 46
Kapitel 4 - Freie Assoziation, Träume und Übertragung 64
Kapitel 5 - Ich, Über-Ich und Es 88
Kapitel 6 - Aggression, Depression und Paranoia 106
Kapitel 7 - Witze und die Psychopatholog iedes Alltagslebens 126
Kapitel 8 - Kunst und Literatur 140
Kapitel 9 - Kultur und Religion 162
Kapitel 10 - Freud als Therapeut 180
Kapitel 11 - Psychoanalyse heute 202
Kapitel 12 - Die Anziehungskraft der Psychoanalyse 220
Weiterfu¨hrende Literatur 240
Register 244

Zwanghafte Persönlichkeiten weisen oft einen Grad an Selbstbeherrschung auf, der sie gehemmt und unspontan erscheinen lässt, und Freud war keine Ausnahme. Doch die Zigarren waren seine Achillesferse und ein zwanghafter Aspekt seines Verhaltens, den er nicht in den Griff bekam.

Auch seine Sammelleidenschaft war charakteristisch für diesen Persönlichkeitstypus. Freud hatte eine Leidenschaft für Antiquitäten, die aus seiner klassischen Bildung, seiner romantischen Rom-Sehnsucht und seinem Interesse für die abseitigeren Aspekte der menschlichen Geschichte herrührte. Auf Fotos aus seiner Wohnung in Wien und in der Rekonstruktion seines Arbeitszimmers im Freud-Museum im Londoner Stadtteil Hampstead ist seine antike Figurensammlung zu sehen. Auf den Regalen und dem Schreibtisch stehen sie so eng zusammengedrängt, dass keine für sich genommen als ästhetisches Objekt wahrnehmbar ist. Dies ist nicht die Ausstellung eines Kunstliebhabers, sondern eines besessenen Sammlers, der eher an der Anhäufung von Gegenständen als an ihrer Schönheit interessiert ist. Freud selbst erkannte, dass sein Interesse an solchen Gegenständen eher mit ihren historischen Assoziationen und ihrer emotionalen und geistigen Bedeutung zusammenhing als mit ihrer ästhetischen Form. Dies bekennt er freimütig in seinem Aufsatz «Der Moses des Michelangelo», einem Text, der Freud als sorgfältigen Beobachter kleinster Details zeigt, die den meisten anderen Menschen entgehen würden. Diese große Beobachtungsgabe zeigt sich auch in den klinischen Interpretationen der Symptome, Träume und in anderen psychologischen Beschreibungen seiner Patienten.

Freud hegte große Wertschätzung für die Literatur. Er selbst pflegte einen außergewöhnlichen literarischen Stil, der sich bereits in der Schule zeigte. Im Jahr 1930 wurde er als vierter Preisträger mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. In seinen Schriften finden sich mehr Verweise auf Goethe und Shakespeare als auf die Arbeiten anderer Psychiater. Sein Interesse an der Musik beschränkte sich jedoch auf die Oper, die Art von musikalischer Darbietung, die sich unmusikalischen Menschen am ehesten erschließt. Ein Neffe schrieb sogar, er habe die Musik verachtet.

Freuds gehemmtes und beherrschtes Wesen zeigt sich auch in seiner Selbstdarstellung, die sich fast ausschließlich mit der Entwicklung der Psychoanalyse beschäftigt und so gut wie nichts über sein Privatleben verrät. Schon 1885 schrieb er seiner Verlobten, er habe sämtliche Aufzeichnungen, Briefe und Manuskripte der vergangenen 14 Jahre vernichtet, und fügte weitsichtig hinzu, er wolle es seinen Biografen nicht zu leicht machen. Freud, der sein Leben mit der Erforschung intimster Geheimnisse zubrachte, die Menschen vor sich und anderen verbergen wollen, war…

Erscheint lt. Verlag 10.10.2013
Reihe/Serie Sehr kurze Einführungen
Sprache deutsch
Gewicht 207 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Das Unbewusste • Eine sehr kurze Einführung • Einführung • Freud • Geschichte der Psychiatrie • Geschichte der Psychologie • Geschichte der Psychologie und Psychiatrie • Klinische Psychologie • Neurose • Psychiatrie • Psychologie • Psychotherapie • Psychotherapie und Klinische Psychologie • Ratgeber • Sachbuch • Sachbücher und Ratgeber • Sehr kurze Einführung • Sigmund Freud • Verdrängung
ISBN-10 3-456-75296-2 / 3456752962
ISBN-13 978-3-456-75296-9 / 9783456752969
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 14,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Strategien und Hilfen für die Alltagsbewältigung

von Roberto D' Amelio; Wolfgang Retz …

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
25,99