Warum landen Asteroiden immer in Kratern?

33 Spitzenantworten auf die 33 wichtigsten Fragen der Menschheit
Buch | Hardcover
288 Seiten
2017
Carl Hanser (Verlag)
978-3-446-25727-6 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Wer nichts weiß, muss alles glauben. Die Science Busters geben 33 fundierte Antworten auf ebenso viele Fragen – eine aufklärerische Kampfschrift.
Warum landen Asteroiden immer in Kratern? Können Drachen Feuer speien? Ist der Leib Christi glutenfrei? Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Wieso sollte man Selfie und Selfing nicht verwechseln? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere, was wir wollten?

Die Science Busters beantworten letztgültig, wie es ihre Art ist, die fundamentalen Fragen der Menschheit.

Martin Puntigam, geboren 1969, ist seit 1989 Autor, Schauspieler und Kabarettist. Seit 1993 beim Radio (Ö3 Herr Martin empfiehlt, Ö1 Welt Ahoi!, FM4 Ombudsmann, FM4 Science)

Florian Freistetter hat an der Universität Wien Astronomie studiert. Seine Doktorarbeit schrieb er über Asteroiden, die mit der Erde kollidieren, später untersuchte er die Stabilität von Planetensystemen. 2005 verließ er Wien und hat danach an der Universitätssternwarte Jena und dem Astronomischen Rechen-Institut der Universität Heidelberg gearbeitet. 2008 rief er das Astronomie-Blog Astrodicticum simplex ins Leben, das mittlerweile zu den meistgelesenen Wissenschaftsblogs in deutscher Sprache gehört. Heute lebt und arbeitet er in Jena als Wissenschaftsautor.

Helmut Jungwirth ist Professor für Wissenschaftskommunikation (der erste seiner Art in Österreich) und wissenschaftlicher Leiter des Geschmackslabors an der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Spezialgebiet des Molekularbiologen ist Erde, genauer: deren Geschmack und Verkochbarkeit. Gemeinsam mit dem Schweizer Koch Rolf Caviezel hat er ganze Erd-Menüs kreiert.

"Ein schnelles Durchblättern erlaubt das Werk nicht, die Autoren kommen gern vom Hundertsten ins Tausendste, stets humorvoll den Leser bei Laune haltend ... Der Streifzug durch die Naturwissenschaft funktioniert ganz nach der Technik: Man merkt sich das, worüber man lacht." Die Presse, 30.09.17

"Von göttlichen Einsichten und einem Asteroid in Strapsen ... Ein wahres Meisterwerk von einfacher, humorvoller Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Inhalte." Tanja Traxler, Der Standard, 23.09.17

"Ein schnelles Durchblättern erlaubt das Werk nicht, die Autoren kommen gern vom Hundertsten ins Tausendste, stets humorvoll den Leser bei Laune haltend … Der Streifzug durch die Naturwissenschaft funktioniert ganz nach der Technik: Man merkt sich das, worüber man lacht." Die Presse, 30.09.17"Von göttlichen Einsichten und einem Asteroid in Strapsen … Ein wahres Meisterwerk von einfacher, humorvoller Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Inhalte.“ Tanja Traxler, Der Standard, 23.09.17

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 497 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Schlagworte Alltagsfragen • Astronomie • Das Universum ist eine Scheißgegend • Das Universum ist eine Scheißgegend • Deutscher Kleinkunstpreis • Fernsehen • Florian Freistetter • Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln • Heinz Oberhummer • Helmut Jungwirth • Humor • Josef Hader • Jubiläum • Jubiläum • Martin Puntigam • Naturwissenschaft • Naturwissenschaft; Einführung (pop.) • Naturwissenschaft; Humor • Randall Munroe • Satire • Science-Boygroup • Werner Gruber • What if?
ISBN-10 3-446-25727-6 / 3446257276
ISBN-13 978-3-446-25727-6 / 9783446257276
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth – Mit …

von Anne Fleck

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
15,00