Das kleine Handbuch für angehende Raumfahrer

Raketen, Hyper-G und Shrimpscocktail
Buch | Softcover
XI, 292 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2017
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-54410-5 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Egal ob Sie schon Ihr SpaceX-Ticket in der Tasche haben oder sich lieber doch nochmal vom gemütlichen und sicheren Sofa aus den "Marsianer" ansehen: Dieses Buch wird Sie begeistern! Wie reagiert der Körper auf Schwerelosigkeit? Was ist die Lieblingsspeise der Astronauten im All? Wie beschleunigt ein Raumschiff am effizientesten? Welche Ziele könnte man ansteuern?
Dieses Buch bereitet auf eine Reise ins All vor und enthält alles Wichtige zu Antriebstechniken, dem Alltag auf einem Raumschiff, medizinischen Phänomenen in der Schwerelosigkeit und vieles mehr.Unterhaltsam und allgemeinverständlich kombinieren die beiden Autoren Medizinphysik für das Leben im All mit Raketentechnik, Raumschiffbau und Flug und bieten spannende Einblicke in die unterschiedlichen Wissenschaften, die uns das Reisen ins All ermöglichen.

Dr. Bergita Ganse ist Weltraummedizinerin, Fachärztin für Physiologie, Sportmedizinerin und Notfallmedizinerin. Sie erforscht die Muskeln und Knochen in Schwerelosigkeit, hat Raumfahrterfahrung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln gesammelt und hält an der RWTH Aachen Vorlesungen über Weltraummedizin. Dr. Urs Ganse ist Theoretischer Astrophysiker. Seit dem Studium und der Promotion in Würzburg arbeitete er in Finnland und Südafrika. Aktuell ist er als Weltraumphysiker an der Universität in Helsinki (Finnland) beschäftigt. Er hält gerne populärwissenschaftliche Vorträge darüber, wie man ein Raumschiff fliegt.

Wie man ein Raumfahrer wird.- Raumschiffkonstruktion.- Ein Raumschiff fliegen.- Alltag im Weltall.- Weltraummedizin.- Mögliche Ziele, Entdeckung und Kolonisation.

"... Ein klasse Buch! Es lässt sich sehr angenehm lesen, ist dabei aber so vollgepackt mit Informationen, dass man unheimlich viel gefühlt nebenbei mitnimmt und lernt." (Baking Science Traveller, bakingsciencetraveller, 1. März 2019)

"... In den Buchhandlungen zwischen dem Sagittarius- und dem Perseusarm der Milchstraße gibt es derzeit kein besseres Handbuch für angehende Raumfahrer." (Eugen Reichl, in: Sterne und Weltraum, Heft 3, März 2019)

"... Der Titel lässt ein Nachschlagewerk für Heranwachsende erwarten. Raumfahrtmedizinerin Bergita Ganse und Astrophysiker Urs Ganse haben aber nicht nur jede Menge Informationen zusammengetragen, sie gehen auch in ihrem Fachgebiet in die Tiefe ..." (Manuela Braun, in: DLRmagazin, Heft 158, Juli 2018)

"... erklärt wird alles - und dies in gut verständlicher Sprache. ... Nach der Lektüre hat man einen Einblick in viele Themen erhalten ... Zusätzliche Informationen, Videos, Downloads oder Links werden über QR-Codes vermittelt. Dazu gehören die offiziellen Notfallprozeduren für die ISS oder auch der Quelltext des Apollo-Bordcomputers. Das Ganze ist mit Abbildungen, Fotos und Info-Kästen angereichert. So verständlich und mit Begeisterung geschrieben gibt es kaum einen Rundumschlag zur bemannten Raumfahrt." (Manuela Braun, DLRmagazin, Heft 158, Juli 2018)


"... ein informatives und leicht verständliches Buch, das dem Leser einen guten und fundierten Einblick in die Funktionsweise der Raumfahrt gewährt. Die Lektüre ist unterhaltsam und lehrreich zugleich. ... ein Handbuch für Menschen, die sich aufmachen ins All zu gelangen. ... immer unterhaltsam und für jeden verständlich, auch ohne Vorwissen. Elegant wird der Text dabei durch eine Menge Abbildungen und Grafiken ergänzt, die vieles visuell verständlich machen ..." (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, Juni 2018)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XI, 292 S. 136 Abb., 98 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 573 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Weltraum / Astronomie
Schlagworte astronautics • Human Physiology • Physics and Astronomy • Physiology • Popular astronomy & space • Popular astronomy & space • Popular medicine & health • Popular medicine & health • Popular science • Popular Science in Astronomy • Popular Science in Medicine and Health • Popular Science in Physics • Raumfahrer • Raumschiffbau • Weltraum • Weltraum; Einführung (pop.) • Weltraummedizin • Weltraummission
ISBN-10 3-662-54410-5 / 3662544105
ISBN-13 978-3-662-54410-5 / 9783662544105
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich