Mein fremdes Ich

Eine Abrechnung mit der Depression

(Autor)

Buch | Softcover
366 Seiten
2018 | 1. Deutsche Erstausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-46866-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mein fremdes Ich - Daphne Merkin
18,00 inkl. MwSt
»Mein fremdes Ich gehört zum Kanon der Bücher, die depressive Menschen ermutigen und jenen glücklichen, die dieser Bürde entgangen sind, Aufklärung geben.« (Washington Post)

Seit ihrer Kindheit leidet die New Yorker Schriftstellerin Daphne Merkin an Depressionen. Obwohl ihre Eltern, orthodoxe deutsche Juden, sehr wohlhabend waren, war die Atmosphäre in ihrem Zuhause harsch, es fehlte den Kindern an Kleidung, Essen und Zuneigung. Zum ersten Mal wurde Merkin, die die Herzlosigkeit der Mutter kaum ertrug, als Schulkind klinisch eingewiesen, und hat nun – längst selbst Mutter – unzählige Therapien durchlaufen. Über fünf Jahrzehnte beschäftigt sie sich schon mit der noch immer stigmatisierten Krankheit und mit der Frage, was es bedeutet, ein Leben mit Depressionen zu führen, das trotz allem lebenswert ist.

In »Mein fremdes Ich« wartet Merkin mit all ihrer Erfahrung auf – den vielen Teilsiegen und Rückschlägen, der Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte, den neuesten Forschungserkenntnissen. Mit nüchterner Klarheit und dunkel strahlender Poesie beschreibt sie den Kampf mit Depressionen, die man nie besiegen, mit denen man aber zu leben lernen kann.

Daphne Merkin, geboren 1954 in New York, ist Autorin sowie Literatur- und Filmkritikerin. Ihre Arbeiten erscheinen u. a. im New Yorker, dem New York Times Magazine, der Elle und der Vogue. Neben Mein fremdes Ich veröffentlichte sie einen Roman sowie zwei Essaybände und arbeitete als Verlagslektorin. Merkin hat eine Tochter und lebt in New York.

»Versiert, anmutig und von entwaffnender Klarsicht. Ein enorm wichtiger Beitrag zur Literatur über psychische Krankheiten.«
The New York Times Book Review

»Merkin ist eine wunderbare Schriftstellerin mit einem Auge fürs Detail und für menschliche Schwachstellen. Ihr Sujet ist sie selbst ebenso sehr wie ihre Depression.«
Psychology Today

»Nüchtern, selbstkritisch ... Ein Buch von glasklarer Intelligenz über einen Zustand, der mit dem Intellekt nicht geheilt werden kann.«
The New Yorker

»Mein fremdes Ich gehört zum Kanon der Bücher, die depressive Menschen ermutigen und jenen glücklichen, die dieser Bürde entgangen sind, Aufklärung geben.«
The Washington Post

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch ; 4866
Übersetzer Daniel Schreiber
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel This Close to Happy. A Reckoning with Depression
Maße 132 x 210 mm
Gewicht 434 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Schlagworte Dämonen • Dämonen • Depressionen • Feminismus • Joan Didion • Krankheit • Medikamente • Poesie • Resilienz • Selbsthilfe • ST 4866 • ST4866 • suhrkamp taschenbuch 4866 • Sylvia Plath • Therapie • Trost • Überleben • Überleben
ISBN-10 3-518-46866-9 / 3518468669
ISBN-13 978-3-518-46866-1 / 9783518468661
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00