Persönlichkeit: was uns ausmacht und warum

Buch | Softcover
XIX, 369 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-56105-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Persönlichkeit: was uns ausmacht und warum - Jens B. Asendorpf
29,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Dieses spannende Sachbuch liefert einen fundierten Überblick über die Psychologie der Persönlichkeit
  • Verlässliche Wissenschaftsinformation aus erster Hand
  • Allgemeinverständlich, pointiert, lebensnah
  • Jens Asendorpf zählt zu den renommiertesten Persönlichkeitspsychologen unserer Zeit

Persönlichkeit: was uns ausmacht und warum Wie unterscheiden wir uns in der Persönlichkeit, wie entstehen solche Unterschiede, welche Rolle spielen hierbei Gene und Umwelt?

Dieses Sachbuch gibt eine fundierte, aktuelle Übersicht über den Stand der psychologischen Forschung zu diesen Fragen. Jens Asendorpf, einer der renommiertesten Persönlichkeitspsychologen unserer Zeit, steckt darin einen weiten Themenbogen ab. Wie äußert sich die Persönlichkeit im Verhalten und in den sozialen Beziehungen, kann man Persönlichkeitsbeurteilungen trauen, was sind die "Big Five"? Lässt sich die Persönlichkeit aus Spuren im Internet erschließen, wie kann man emotionale und soziale Kompetenzen testen? Wie stark ändert sich die Persönlichkeit im Verlauf des Lebens, was sagen Persönlichkeitsunterschiede zwischen Kindern über die späteren Unterschiede im Erwachsenenalter aus? In welchem Maße ist unsere Persönlichkeit durch unsere Gene und unsere nahen Beziehungen bestimmt, und wie stark prägt umgekehrt unsere Persönlichkeit unsere Beziehungen? Können und sollten wir unsere Persönlichkeit ändern?

Der Autor schildert nicht nur Ergebnisse der Forschung, sondern auf allgemeinverständliche Art auch die Methoden, auf denen diese Erkenntnisse beruhen. Damit hebt sich dieses Buch von den meisten psychologischen Ratgebern auf dem Markt ab. Es ist anspruchsvoll, erfordert aber keine Fachkenntnisse. Die Verständlichkeit wird durch viele Grafiken, einfache Tabellen und Kästen mit einer prägnanten Beschreibung von Studien und Methoden unterstützt.

Für alle, die sich ein Bild von der heutigen psychologischen Forschung und ihren Ergebnissen zum Thema Persönlichkeit machen wollen, ist dieses Buch unentbehrlich.

Jens B. Asendorpf ist Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Humboldt-Universität Berlin.

Prolog: Selbstverhör
I Was uns ausmacht
1 Persönlichkeit: Ganz normale Unterschiede
2 Sedimente: Faktoren und Typen der Persönlichkeit
3 Spiegelbilder: Wie wir uns im Spiegel anderer sehen
4 Brunswiks Linse: Wie wir andere sehen
5 Persönlichkeit in Aktion: Alltag und Labor
6 Spuren: Homepages, Facebook, Dokumente
II Was wir können
7. IQ: Ein Quotient der keiner mehr ist
8. Soziale Kompetenz und Assessment-Center
9. EQ: Ein Quotient der nie einer war
10. Wie klug sind Nationen? Der Greenwich-IQ
11. Kontroversen: IQ von Rassen und Migranten
III Warum sind wir so und verändern uns trotzdem?
12. Sind wir so? Stabilität und Veränderung
13. Lange Schatten? Vorhersagen aus der Kindheit
14. Zusammenspiel: Gene und Umwelten
15. Beziehungen: Eltern, Peers, Partner, Netzwerk
16. Im Wandel: Kulturelle Einflüsse
17. Lebensläufe: Zufall und Notwendigkeit
18. Kann ich - und sollte ich? Über Selbstoptimierung
19. Sinn der Vielfalt: Unterschiede sind menschlich
Anhang
Weiterführende Literatur
Internet - Eine kritische Expedition
Sachverzeichnis.

"... Ergänzt werden die Inhalte um wissenschaftliche Studien, die vom Autor in knapper und verständlicher Form in Textfeldern dargestellt werden ... eignet sich meiner Meinung nach sowohl für Laien als auch für Studierende zum Einstieg in doch sehr umfangreiches Modul im Psychologiestudium." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 14. April 2018)

"... Aufmerksame Leser erhalten einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Persönlichkeitspsychologie. Ein Muss für jeden Studenten des Fachs und alle, die sich dafür interessieren, was uns einzigartig macht." (Corinna Hartmann, in: Gehirn&Geist, Heft 9, 2018)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 38 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 392 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Entwicklung • genetischer Einfluss • Individualität • Individualität • Persönlichkeit • Persönlichkeitspsychologie • Persönlichkeit • Persönlichkeitspsychologie • Soziale Beziehung • Sozialpsychologie • Umwelteinfluss
ISBN-10 3-662-56105-0 / 3662561050
ISBN-13 978-3-662-56105-8 / 9783662561058
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich