Grundlagen des Lebens -  Bodo Köhler

Grundlagen des Lebens (eBook)

Stoffwechsel und Ernährung - Leitfaden für eine lebenskonforme Medizin

(Autor)

eBook Download: EPUB
2018 | 3. Auflage
216 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7528-4389-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Was ist Lebenskonforme Medizin? Um Leben zu erhalten und Lebensprozesse zu unterstützen macht die Natur gewaltige Anstrengungen. Wenn im Organismus etwas schief gelaufen ist und Krankheit auftritt, dann handelt es sich nie um eine Kleinigkeit, sondern um grundlegende Störungen. Das deutet auf komplizierte Zusammenhänge hin, was absolut richtig ist. Sie sind zum größten Teil auch noch unerforscht. Trotz alledem herrschen immer ganz einfache Prinzipien, die es zu erkennen gilt. In diesem Buch werden solche Prinzipien aufgezeigt, von denen sich dann oftmals verblüffend einfache Richtlinien für die Ernährung und medizinische Behandlung ableiten. Entscheidend ist allerdings, daß keine unterdrückenden und zerstörenden Maßnahmen, sondern unterstützende, integrierende Methoden zur Anwendung kommen. Der Autor geht dabei weit über die allgemeine Naturheilkunde hinaus und erweitert den Horizont durch fundierte wissenschaftliche Forschungsergebnisse, die zu völlig neuen Erkenntnissen hinleiten und eine anders geartete, offene Sichtweise des Menschen ermöglichen. Dr. med. Bodo Köhler, Jahrgang 1948, ist Internist mit umfangreicher Zusatzausbildung in Naturheilverfahren. Er verfügt über fast 50 Jahre Erfahrung in Klinik und eigener Praxis. Durch den wissenschaftlichen Austausch mit Experten und eigene Forschungen auf dem Gebiet der Informationsübertragung im Menschen entwickelte er eigene Therapiesysteme und die Methode der Lebenskonformen Medizin. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und als Dozent im In- und Ausland unterwegs.

Dr. med. Bodo Köhler, Jahrgang 1948, ist Internist mit umfangreicher Zusatzausbildung in Naturheilverfahren. Er verfügt über fast 50 Jahre Erfahrung in Klinik und eigener Praxis. Durch den wissenschaftlichen Austausch mit Experten und eigene Forschungen auf dem Gebiet der Informationsübertragung im Menschen entwickelte er eigene Therapiesysteme und die Methode der Lebenskonformen Medizin. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und als Dozent im In- und Ausland unterwegs.

1. Einführung


Wir leben in einer Zeitepoche, in der unsere hochtechnisierte Gesellschaft immer größere Schwierigkeiten hat, neue unvorhergesehene Aufgaben wie Epidemien o.ä. zu meistern. Der Grund liegt in der „seelenlosen“ Technikgläubigkeit, die ethische Werte stark verdrängt hat. Dieses Denken wirkt sich vor allem auf die Wissenschaft aus, in der Korruption kein Fremdwort mehr ist. Frei nach dem Motto „Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe“.

Alles schien machbar. Erträge in der Landwirtschaft wurden gesteigert, ohne Rücksicht auf die damit eingehandelten Nebenwirkungen. Diese „Nebenwirkungen“ sind es aber, die wir jetzt schmerzlich zu spüren bekommen (Beispiel das krebserzeugende Glyphosat), weil die Erzeuger von Lebensmitteln nicht lebenskonform gehandelt haben.

Ähnliches erleben wir in der Medizin. Viele der Probleme sind hausgemacht. Symptome werden unterdrückt, statt Ursachen zu behandeln. Die dadurch entstandenen iatrogenen Schäden sind extrem. Das hat sich auch bei Corona gezeigt. Viele der Patienten sind an der Behandlung gestorben, nicht an Covid 19! Wenn als erste Maßnahme das heilsame Fieber unterdrückt wird, neben Antibiotika (bei einer Viruserkrankung!) Cortison, HIV- und Malaria-Mittel eingesetzt werden, jedoch nichts zur Stärkung des Immunsystems unternommen wird, wundert man sich nicht mehr über die Todesraten. Nicht Wenige davon sind Opfer der viel zu oft eingesetzten Beatmung (im künstlichen Koma). Das betraf vor allem Ältere, deren Lungen unter dem Überdruck zerrissen sind. Nur ein Schelm würde Böses dabei denken, wenn er sich die Kosten ansieht. Ein belegtes Intensivbett kostet 5.000 Euro/Tag. Ein beatmeter Patient jedoch 35.000 Euro…

In einem späteren Kapitel werde ich noch auf die schädliche Anwendung von Sauerstoff zurückkommen.

Nicht nur wegen Corona stehen wir seit vielen Jahren vor dem Problem eines nicht umkehrbaren Anstiegs der Zahl chronisch Kranker, deren Behandlung große Löcher in das Versorgungssystem der Kassen reißt.

Jeder hat das Gefühl, irgendetwas muss anders werden. Aber was?

In der Medizin sollten wir uns an die Wurzeln unseres Seins begeben, zu dem, was LEBEN wirklich ausmacht. Zum großen Erstaunen müssen wir dann feststellen, dass unsere Naturwissenschaft bis heute nicht in der Lage ist, dieses Phänomen zu erklären. Sie wird es auch in Zukunft nicht können, weil sie dem Grundsatz Galileis folgt und nur das gelten lässt, was messbar und wägbar ist. LEBEN ist aber nicht greifbar. Es gibt verschiedene Ausdrucksformen davon, die wir beschreiben können. Aber erklären?

Wollen wir wirklich ein neues Denken in der Medizin etablieren, dann werden wir nicht umhinkommen, uns sehr intensiv mit den Grundfesten unseres Seins zu beschäftigen.

In der Vergangenheit hat es an Versuchen nicht gemangelt, die Medizin zu verändern. Es waren sehr viele brauchbare Ansätze dabei. Sie konnten sich aber nicht auf breiter Fläche durchsetzen, weil sie die Basis menschlicher Existenz nicht berührten.

Wir können nicht Neues schaffen, ohne das Alte komplett in Frage zu stellen, wenn es auf falschen Voraussetzungen beruht.

Deshalb ist ein in sich schlüssiges Konzept notwendig, das auf den wissenschaftlichen Grundlagen der Entstehung des Lebens basiert.

Worin würde denn ein bedeutender Fortschritt für die Medizin bestehen? Diese Frage kann nur derjenige beantworten, der mit beiden Beinen in der Praxis und täglich erneut vor dem Problem steht, die vielfältigen Symptome eines Patienten nur einer (!) Diagnose zuordnen zu müssen. Bei sogenannten multimorbiden Patienten wird dann meist der Ausweg darin gesucht, mehrere Diagnosen aufzuschreiben.

Wenn wir den Menschen als Einheit betrachten, kann es auch nur eine Erkrankung bei ihm geben, wenn auch mit verschiedenen Gesichtern.

Wir müssen davon ausgehen, dass im Organismus alles miteinander netzförmig verknüpft ist, weshalb auch die verschiedenen Symptome ursächlich miteinander zusammenhängen. Ein Patient bekommt nur deshalb eine bestimmte Erkrankung, weil schon eine Vorschädigung an anderer Stelle oder auf anderer Ebene, z.B. der Psyche eingetreten ist.

Was gehört also zwingend zu einer Erneuerung der Medizin?

Wir brauchen ein einheitliches Ordnungssystem, das sämtliche Funktions-Ebenen des Menschen erfasst und gleichzeitig die hohe Dynamik widerspiegelt, die wir im Organismus antreffen.

Ein unmögliches Unterfangen? Bisher schien es so. Die immer weitergehende Zersplitterung der Medizin in Spezialbereiche ging genau in die falsche Richtung. Es wurden Krankheitsbilder aufgestellt, nach mechanistischen Gesichtspunkten geordnet. Wollen wir den Überblick behalten, brauchen wir ein übergeordnetes System, das sich an den Lebensprozessen orientiert. Genau das bietet die Stoffwechselregulation, wie sie von Prof. Dr. Dr. Jürgen Schole in exzellenter Weise erforscht und dargestellt wurde.

Ein solches System braucht nur die Natur zum Vorbild zu nehmen. Wir leben in einer zweigeteilten, polaren (nicht dualen!) Welt, in der „Sowohl-als auch“ gilt. Unsere Zellen unterliegen ebenfalls diesem Prinzip. Sie haben sowohl für Regeneration (anabol), als auch für Energiebereitstellung (katabol) zu sorgen. Dabei stehen sie in Wechselwirkung mit vielfältigen Einflüssen. Um dies erfassen zu können, muss aus der Polarität eine bipolare Betrachtung werden.

Unsere Welt wird räumlich 3-dimensional erfasst. Lebensprozesse mit ihren Wechselwirkungen sind (auf die Gegenwart bezogen) 4-dimensional, ohne diese Einschränkung (nach Burkhard Heim) sogar 6-dimensional.

Wenn wir also ein lebenskonformes System schaffen wollen, können wir uns daran orientieren und unseren Blickwinkel lenken auf die

  • polare Betrachtung aller Lebensvorgänge (mit der Fuzzy-Logik)
  • Einteilung sämtlicher Krankheiten in 4 Stoffwechsel-Sparten
  • Einordnung in ein 4-dimensionales Modell (Lüscher-Würfel)
  • Zuordnung aller Einflüsse und Wechselwirkungen in das System
  • strukturelle Ordnung der Funktionseinheiten

Damit können wir generelle Aussagen über die Dynamik des Systems „Mensch“ treffen und gleichzeitig die hochkomplexen Strukturen im Auge behalten, welche für die vielfältigen Funktionen notwendig sind. Hier sind insbesondere die verschiedenen Membransysteme zu nennen, die sowohl für Transportaufgaben, Informationsleitung, Vernetzung und Schutz, als auch für den Energiehaushalt von entscheidender Bedeutung sind. Ihre Struktur ist deshalb sehr speziell und wird interessanterweise von Fettsäuren gebildet. Zerstörungen derselben führen nicht nur zu Funktionseinbußen, sondern auch zu Energiemangel. Dem Ordnungsgrad im Gewebe kommt deshalb ein hoher Stellenwert zu. Dieser kann nur unter Energieaufwand aufrechterhalten werden (Anti-Entropiefaktor).

Wenig bekannt ist, dass Töne und Klänge in besonderer Weise dazu beitragen, allen voran die menschliche Stimme (vergl. Grundton). Diese Erkenntnisse können therapeutisch genutzt werden. Allerdings ist dies ein noch völlig vernachlässigter Bereich in der Medizin.

Status quo


Die heutige Medizin vermittelt den Eindruck einer unüberschaubaren Wissenschaft, deren verschiedene Bereiche nur noch hochkarätige Spezialisten beherrschen. Damit wird jede Chance verspielt, Gesamtzusammenhänge zu erkennen. Die Folge sind statische Betrachtungen dynamischer Systeme, mit allen damit verbundenen Fehlinterpretationen.

Die Wissenschaft dient damit nicht der Medizin, sondern beherrscht sie.

„Die Medizin selbst kann und darf nicht Wissenschaft sein!“

F. Sauerbruch

Tatsächlich kann sie es auch nicht sein, obwohl es gern so dargestellt wird. Medizin ist und bleibt eine Kunst, weil das lebende Subjekt, der Mensch durch seine Vielfalt und Individualität sich permanent exakter wissenschaftlicher Forschung entzieht. Das ist der Grund, warum unsere Naturwissenschaft das Phänomen „Leben“ bis heute nicht erklären kann.

Das bedeutet aber nicht, dass am Menschen keine wissenschaftliche Forschung betrieben werden könnte! Es kommt nur auf das „Wie“ an. Der Arzt ist aber bei jedem Patienten gefordert, die analytisch ermittelten Einzeldaten konstruktiv in ein individuell zugeschnittenes, ganzheitliches Konzept umzusetzen und zu einem Gesamtbild zu vereinen. Das macht die eigentliche Kunst ärztlichen Handelns aus! Dazu ist es allerdings notwendig, zur rein linkshirnig-analytischen Denkweise die rechtshirnig-konstruktive mit einzubeziehen, was in der Ausbildung leider kaum vermittelt wird.

Diese synthetischen Konzepte existieren bereits, sind aber kaum bekannt, obwohl sie einen strengen wissenschaftlichen Hintergrund haben. Dieser bezieht sich auf dynamisch-regulative Systeme im Organismus, die allerdings konträr zu der...

Erscheint lt. Verlag 15.8.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
ISBN-10 3-7528-4389-6 / 3752843896
ISBN-13 978-3-7528-4389-7 / 9783752843897
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 5,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
46,99
Erste Anzeichen erkennen. Die Fülle der Therapien nutzen. Dauerhaft …

von Ulrich Hegerl; Svenja Niescken

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
19,99