Hakomi - Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie

Theorie und Praxis
Buch | Softcover
389 Seiten
2019 | 2. Druckaufl. 2021
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-96324-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hakomi - Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie -
70,00 inkl. MwSt

Dieses Kompendium ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Hakomi-Therapie, aber auch weiterer Bereiche der somatischen Psychologie und der Körper-Geist-Therapie. Durch eine einzigartige Integration von Körperpsychotherapie, Achtsamkeit und anderer philosophischer Prinzipien aus dem Osten wird Hakomi zu einem führenden therapeutischen Ansatz in der Betrachtung des ganzen Menschen und seiner Fähigkeiten zur Veränderung.

»Ein wunderbar informatives und selbstbewusstes Buch, das in Bezug auf "Hakomi" keine Fragen offen lässt.«
Tilmann Niemeyer, Hakomi-Österreich Newsletter, Ausgabe 01/2019



Dieses Kompendium ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Hakomi-Therapie, aber auch weiterer Bereiche der somatischen Psychologie und der Körper-Geist-Therapie. Durch eine einzigartige Integration von Körperpsychotherapie, Achtsamkeit und anderer philosophischer Prinzipien aus dem Osten wird Hakomi zu einem führenden therapeutischen Ansatz in der Betrachtung des ganzen Menschen und seiner Fähigkeiten zur Veränderung.

Dieses Buch ist grundlegend für die Entwicklung der Hakomi- Therapie aber auch weiterer Bereiche der somatischen Psychologie. Durch eine einzigartige Integration von Körperpsychotherapie, Achtsamkeit und anderer philosophischer Prinzipien aus dem Osten wird Hakomi zu einem führenden therapeutischen Ansatz in der Betrachtung des ganzen Menschen und seiner Fähigkeiten zur Veränderung. Die hier enthaltenden Artikel stellen alle Prozesse und Praktiken vor, die Therapeuten benötigen, um Hakomi-Elemente mit KlientInnen anzuwenden.
Dieses Buch richtet sich an- Alle PsychotherapeutInnen
- PsychologInnen
- PsychiaterInnen
- HeilpraktikerInnen
- PädagogInnen und Coaches
- Menschen in sozialen Diensten

Halko Weiss, PH.D. Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Mitbegründer und Senior-Trainer des Hakomi Institute, Inc., USA. Dozent für achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie, Beziehungstherapie und Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Greg Johanson, Ph.D., ist akkreditierter Psychotherapeut, Theologe, Dozent und Mitbegründer des Hakomi Instituts.

Lorena Monda ist Doktor der Orientalischen Medizin, Autorin, Dozentin, Psychotherapeutin und Trainerin des Hakomi Instituts.

Matthias Strobel, geboren 1967, übersetzt aus dem Spanischen und Englischen, u.a. Alfredo Bryce Echenique, Federico Axat und Daniel Griffin. 2014 wurde er mit dem Europäischen Übersetzerpreis Offenburg ausgezeichnet (Förderpreis), 2017 gehörte er mit einer Übersetzung von Alberto Barrera Tyszka zu den Finalisten des Internationalen Literaturpreises. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

»Ein wunderbar informatives und selbstbewusstes Buch, das in Bezug auf "Hakomi" keine Fragen offen lässt.« Tilmann Niemeyer, Hakomi-Österreich Newsletter, Ausgabe 01/2019 Tilmann Niemeyer Hakomi-Österreich Newsletter 20190101

»Ein wunderbar informatives und selbstbewusstes Buch, das in Bezug auf "Hakomi" keine Fragen offen lässt.«
Tilmann Niemeyer, Hakomi-Österreich Newsletter, Ausgabe 01/2019

Erscheinungsdatum
Übersetzer Matthias Strobel
Zusatzinfo großes Format
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 768 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsam • Achtsamkeit • Achtsamkeit für Dummies • achtsamkeitsorientiert • Achtsamkeitstraining • Achtsamkeitsübung • Albert Pesso • Burnout • Daniel Siegel • Entspannung • Erschöpfung • flow • ganzheitliches Verfahren • Gegenübertragung • Hakomi • Hakomi-Institut • Hakomi-Methode • Innere Achtsamkeit • Inneres Kind • Jon Kabat-Zinn • Körperbewusstsein • Körperorientierte Psychotherapie • Körperpsychotherapie • Körperschmerz • Körpertechniken • Körperübungen • Lockerungsübung • Mindful • Mindfulness • orientalische Medizin • Psychoanalyse • psychodynamiche Psychotherapie • Psychoedukation • Psychologie • Psychosomatik • Psychosomatisch • Psychosomatische Medizin • Psychosomatische Therapie • Psychosoziale Gesundheit • Psychotherapeutische Medizin • Psychotherapie • Richard C. Schwartz • Ron Kurtz • Selbstwert • Selbstwertgefühl • Somatische Psychologie • Stress • Stressabbau • Therapeutische Beziehung • therapeutische Regression • Trauma • Übertragung • Unkonzentriertheit • Wilhelm Reich
ISBN-10 3-608-96324-3 / 3608963243
ISBN-13 978-3-608-96324-3 / 9783608963243
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Therapeutisches Kartenspiel, 100 Karten

von Julia Braun

Druckwerk
KIKT
29,50