"Kontaminierte Landschaften" -

"Kontaminierte Landschaften"

Mitteleuropa inmitten von Krieg und Totalitarismus. Eine exemplarische Bestandsaufnahme anhand von literarischen Texten

Alexander Höllwerth (Herausgeber)

Buch | Hardcover
2019
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-74563-2 (ISBN)
90,75 inkl. MwSt
lt;p>Der Band enthält die Texte von 21 Autorinnen und Autoren, die in ihren Beiträgen der Frage nachgehen, welche Rolle der Literatur bei der Aufarbeitung von Krieg und Totalitarismus in Mitteleuropa und bei der Formierung einer zukünftigen (mittel-)europäischen Erinnerungskultur zukommt.


lt;p>

Der Band befasst sich mit dem schweren Erbe von Krieg und Totalitarismus in Mitteleuropa. Er enthält die Texte von 21 Autorinnen und Autoren aus Tschechien, Polen, Ungarn, Österreich und Deutschland. Diese gehen in ihren Beiträgen der Frage nach, welche Rolle der Literatur bei der Aufarbeitung der Traumata der Vergangenheit zukommt. Besprochen werden die Werke zeitgenössischer Autoren wie Pollack, Weber, Bodor, Topol, Sabuschko u. a. sowie von Autoren, die aus unmittelbarer Zeitzeugenschaft heraus schreiben (Wojdowski, Buczkowski). Dabei soll auch aufgezeigt werden, welchen Beitrag die Literatur bei der Durchbrechung national beschränkter Erinnerungskulturen hin zu einer transkulturellen (mittel-)europäischen Erzählung leisten kann. Gerade heute ist dieses Thema wieder hochaktuell.

lt;p>

Alexander Höllwerth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Slawischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik.

Helena Ulbrechtová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slawischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik und der Karlsuniversität Prag.

Ursula Knoll ist Literaturwissenschaftlerin, Theaterautorin und Verlagslektorin beim Verlag Jugend & Volk in Wien.

lt;p>Kontaminierte Landschaften - Erinnerungskultur -Literarische und kulturelle Raumdiskurse -Intergenerationalität - Trauma -Stalinismus und Shoa in der Literatur -Akademische Erinnerungslandschaften -Polen als Schauplatz der Shoa - Shoa und Krieg als reale Erfahrung und als Text -Transkulturelle Erzählungen

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 653 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Alexander • anhand • Bestandsaufnahme • Erinnerungskultur • Erinnerungspolitik • exemplarische • Helena • Höllwerth • Holocaust • inmitten • Intergenerationalität • Knoll • Kontaminierte • Krieg • Kriegsliteratur • Landschaften • literarischen • Mitteleuropa • Shoa • Texten • Totalitarismus • Transkulturalität • Trauma • Ulbrechtova • Ursula • Winkelkötter
ISBN-10 3-631-74563-X / 363174563X
ISBN-13 978-3-631-74563-2 / 9783631745632
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00