Infektionskrankheiten (eBook)

Geschichte, Medizin, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und ihre Wechselwirkungen

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XII, 142 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-58519-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Infektionskrankheiten - Heiko Herwald
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Auch wenn die Medizin in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte erzielt hat und gegen viele Krankheiten neue und effiziente Behandlungsmethoden entwickelt wurden, stellen schwere Infektionskrankheiten heute Ärzte vor ein fast unlösbares Problem.

Glaubte man noch Mitte des 20. Jahrhunderts, dass Antibiotika ein Wundermittel seien, mit denen man das Problem von bakteriellen Infektionen in den Griff bekommen könne, so weiß man jetzt, dass sich dieses Wunschdenken als falsch erwiesen hat. Mit der rasanten Ausbreitung von antibiotikaresistenten Bakterien, müssen Forscher und Ärzte nach Alternativen suchen, um den Ausbruch von neuen Seuchen zu verhindern. Die Pestausbrüche im Mittelalter, die zum Tode von vielen Millionen Menschen geführt haben, weisen auf die Dringlichkeit einer erfolgreichen Bekämpfung von Infektionskrankheiten hin.

Die Entwicklung von neuen Behandlungsmethoden ist kostenaufwendig und bedarf auch politischer Maßnahmen. Aufgrund marktstrategischer und gesundheitspolitischer Überlegungen hat die Pharmaindustrie jedoch nur ein geringes Interesse, ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in diesem Sektor zu intensivieren. Dies und der falsche Einsatz von Antibiotika, wie z.B. in der Massentierhaltung, haben zur Folge, dass Infektionskrankheiten immer häufiger auftreten, die mit Antibiotika nicht mehr behandelt werden können.

Ziel dieses Buches ist es, auf die Problematik aufmerksam zu machen und neue Ansätze aufzuzeigen, mit denen man in Zukunft bakterielle Infektionskrankheiten erfolgreich bekämpfen kann.



Professor Heiko Herwald

Professor of Medical Microbial Pathogenesis
Vice Dean Faculty of Medicine

Department of Clinical Sciences, Lund

Division of Infection Medicine
Biomedical Center (BMC)
Lund University, Sweden

Geleitwort 5
Vorwort 7
Kurzbiographie 8
Danksagung 9
Inhaltsverzeichnis 10
1: Prolog 12
2: Sepsis, die große Unbekannte 15
3: Mikroorganismen und die Entstehung des Lebens 17
3.1 Die physikalische Evolution 18
3.2 Die Entstehung des Lebens 19
3.3 Die chemische Evolution 20
3.4 Die biologische Evolution 22
4: Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen 24
4.1 Viren 25
4.2 Bakterien 30
4.3 Hefen und Pilze 32
5: Wie Mikroorganismen unser Weltbild prägten 35
5.1 Epidemien und Seuchen als Strafe Gottes 36
5.2 Das klassische Zeitalter der Bakteriologie 38
5.3 Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionen: Quarantäne, Hygiene, Impfungen und Antibiotika 42
5.3.1 Quarantäne 42
5.3.2 Hygiene 44
5.3.3 Impfungen 50
5.3.4 Antibiotika 54
5.4 Biologische Kampfstoffe 58
5.4.1 Die Anfänge der biologischen Kriegsführung 58
5.4.2 Die Entwicklung von biologischen Waffen in den beiden Weltkriegen 60
5.4.3 Die Weiterentwicklung von biologischen Waffen nach den Weltkriegen 64
5.4.4 Bioterrorismus 70
6: Wie Antibiotika wirken 72
6.1 Die bakterielle Zellwand 74
6.2 Blockierung der DNS-Replikation und RNS-Synthese 75
6.3 Die bakterielle Proteinsynthese 77
6.4 Schmalspektrumantibiotika kontra Breitbandantibiotika und Reserveantibiotika 80
6.5 Verwendung von Antibiotika in europäischen Krankenhäusern 81
7: Die Entstehung und Verbreitung von Antibiotikaresistenzen 82
7.1 Wehret den Anfängen! 83
7.2 Resistenzen im heutigen Europa 84
7.3 Wie entstehen Resistenzen gegen Antibiotika? 85
7.4 Die Bakterien schlagen zurück 87
8: Sepsis: Definitionen und Wirkungsweisen 90
8.1 Die angeborene und erworbene Immunität 91
8.1.1 Die angeborene Immunität 92
8.1.2 Die erworbene Immunität 93
8.2 Der Begriff Sepsis: Versuch einer Definition 96
8.3 Klinische Fakten zur Sepsis 99
8.4 Klinische Symptome einer Sepsis 100
9: Behandlungsmethoden bei schweren Infektionskrankheiten 104
9.1 Internationale Leitlinien für das Management von schweren Infektionskrankheiten 105
9.2 Aktuelle Behandlungsmethoden 105
10: Neue Konzepte zur Behandlung von Infektionserkrankungen 107
10.1 Präzisionsmedizin und personalisierte Medizin 108
10.2 Präzisionsmedizin und Sepsis 111
11: Die Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung von schweren Infektionskrankheiten 116
11.1 Zivilcourage und Gesundheitsbehörden 117
11.2 Wissenswertes über die Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln 118
11.3 Der Patient als Wirtschaftsfaktor 121
12: Politik und Infektionskrankheiten 125
12.1 Stakeholders und ihr politischer Einfluss 126
12.2 Interessenverbände zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten 127
12.3 Verbot von Reserveantibiotika in der Tierhaltung – eine dringliche politische Aufgabe 130
13: Praktische Tipps zum Selbstschutz 133
14: Epilog 136
Bildnachweise 139
Stichwortverzeichnis 141

Erscheint lt. Verlag 8.8.2019
Vorwort Konrad Reinhart
Zusatzinfo XII, 142 S. 93 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Technik
Schlagworte antibiotikaresistente Bakterien • Infectious Diseases • Infektionskrankheiten Antibiotika • Infektionskrankheiten Einflussfaktoren • Infektionskrankheiten Forscher Ärzte • Infektionskrankheiten Geschichte • Infektionskrankheiten Gesundheitspolitik • Infektionskrankheiten Medizin • Infektionskrankheiten Pharmaindustrie • Infektionskrankheiten Resistenzen Massentierhaltung • Infektionskrankheiten verstehen • Infektionskrankheiten Wirtschaft • Infektionskrankheiten Wissenschaft • Zukunft bakterielle Infektionskrankheiten
ISBN-10 3-662-58519-7 / 3662585197
ISBN-13 978-3-662-58519-1 / 9783662585191
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schmerzfrei und beweglich: gezielt üben bei Kalkschulter, Frozen …

von Kay Bartrow

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
19,99
Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung

von Heiko Lorenzen

eBook Download (2023)
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
8,50