Handbuch Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
450 Seiten
Uvk Verlag
978-3-7398-0367-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten -
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Erneuerbaren Energien sind in Deutschland zu einem bedeutenden Industriezweig geworden und ein Motor für Innovation, Wachstum und Beschäftigung. Doch nicht nur in Deutschland: Weltweit stoßen sie als Alternative zu Kernkraft und fossilen Energieträgern vor. Doch wie lassen sich solche, sehr unterschiedlichen Projekte finanzieren?

Die Autoren geben einen Überblick über die unterschiedlichen Finanzierungsformen für Erneuerbare-Energie-Projekte und gehen auch auf die Risiken ein. So gibt der Band dem Leser Hilfestellungen bei der Vorauswahl geeigneter Finanzierungsformen und bei der spezifischen Risikoerfassung und -beurteilung. Zahlreiche Checklisten und Praxisbeispiele veranschaulichen den Stoff. Der modulare Aufbau, ein Glossar und ein Stichwortregister machen einen schnellen, einfachen Zugriff auf einzelne Inhalte möglich.

Die umfangreiche Themenspanne wird von fachkundigen Autorinnen und Autoren aus Unternehmen des Erneuerbare-Energien-Sektors, aus Banken und Versicherungen sowie aus Wissenschaft und Forschung abgedeckt.

Das Buch richtet sich an Praktiker in Unternehmen der EE-Branche, in Stadtwerken, Banken und Versicherungen. Es ist aber auch für Studierende der Energiewirtschaft und Erneuerbaren Energien geeignet.

Prof. Dr. Carsten Herbes ist Professor an der HfWU Nürtingen-Geislingen und geschäftsführender Direktor des dortigen Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR). Vorher langjährige Tätigkeit als Projektleiter bei Roland Berger Strategy Consultants und Vorstand bei der NAWARO BioEnergie AG. Dr. Christian Friege ist selbständiger Unternehmensberater und Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen. Bis 2012 war er Vorstandsvorsitzender der LichtBlick AG und zuvor Mitglied des Vorstands der debitel AG. Er startete seine Karriere in der Bertelsmann-Gruppe und war dort viele Jahre als Geschäftsführer in den USA und in Großbritannien tätig. Arbeitsschwerpunkte: Strategie, Marketing und Vertrieb insbesondere in der Energiewirtschaft; Direktvertrieb; Kundenmanagement; Change Management. Zu diesen Themen hat Christian Friege vielfach in führenden Fachzeitschriften publiziert, darunter Journal of Service Research, Marketing Review St. Gallen, Die Betriebswirtschaft, Zeitschrift Führung und Organisation.

Erscheint lt. Verlag 11.3.2015
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Belegschaftsenergiegenossenschaft • Biogasanlage • Biokraftstoff • Biomasse • Bürgeranleihe • Bürgerbeteiligung • Bürger-Energiegenossenschaft • Bürgerwindpark • EEG • EE-Projekt • Energiegenossenschaft • Energiewende • Erneuerbare Energien • Erneuerbare Energien Gesetz • Finance • Offshore • Offshore-Windanlage • Offshore-Windenergie • Offshore-Windpark • Photovoltaik • Projektfinanzierung • rohstoffderivate • Solaranleihe • Stadtwerke • Wetter • Wetterderivate • Wetterrisiko • Windenergie • Windpark • Zinsderivate
ISBN-10 3-7398-0367-3 / 3739803673
ISBN-13 978-3-7398-0367-8 / 9783739803678
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich