Honigbienen - geheimnisvolle Waldbewohner

Buch | Hardcover
192 Seiten
2020
Knesebeck (Verlag)
978-3-95728-362-7 (ISBN)
38,00 inkl. MwSt
Neueste Erkenntnisse zur wildlebenden Honigbiene, die der klassische Bienenhaltung neue Impulse geben könnten:

Die Biene steht im Interesse der Öffentlichkeit wie nie zuvor. Fast unbekannt sind jedoch die wildlebenden Honigbienen in ihrem angestammten Lebensraum, dem Wald, wo sie widerstandsfähiger leben als die von Imkern gehaltenen Bienenvölker. Für dieses Bienenbuch konnte der preisgekrönte Naturfotograf Ingo Arndt nun erstmals das Leben dieser Bienen in sensationellen Aufnahmen dokumentieren. Deutschlands renommiertester Bienenforscher, Jürgen Tautz, hat für diesen Sach-Bildband die bisher weitgehend unbekannten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu wildlebenden Honigbienen verständlich und auf leicht zugängliche Art und Weise zusammengetragen. Egal ob Bienenschützer, Naturfreund, Laie oder Profi - mit diesem Bienenbuch tauchen Sie ein in die geheimnisvolle und faszinierende Welt der wildlebenden Honigbienen.

Die Honigbiene als Wildtier:

Etwa eine Million Bienenvölker werden in Deutschland zumeist von Hobby-Imkern gehalten. Doch in unseren Wäldern leben fast unbemerkt auch Honigbienen ganz außerhalb des menschlichen Einflusses. Diese wilden Honigbienen haben sich ideal an ihren Lebensraum angepasst: Sie sind robuster gegen Angreifer, reagieren anpassungsfähiger auf Umweltschwankungen und nutzen Schädlinge eher für ihr Ökosystem als das diese ihnen schaden.

Die wildlebende Honigbiene ist damit insgesamt gesünder und weniger gestresst als die Zucht-Honigbiene. Ingo Arndt und Jürgen Tautz geben in diesem spannenden Bienen-Sachbuch Einblick in eine verborgene und unbekannte Welt und dokumentieren erstmals fotografisch die ursprüngliche Lebensweise der Honigbiene als Waldbewohner.

Detaillierte Einblicke in ein Bienenvolk, wie Sie es garantiert noch nie gesehen haben:

Ingo Arndt zeigt mit seinen spektakulären Fotografien die Honigbiene, wie sie noch nie zu sehen war. Atemberaubende Bilder aus dem Inneren einer Spechthöhle, die der Bienenschwarm bevölkert, zeigen bis ins kleinste Detail die Verhaltensweisen der faszinierenden Insekten und ihr perfekt aufeinander abgestimmtes Zusammenleben im Bienenstock. Die Kombination aus Fotografien, Grafiken und informativen Texten vermittelt die bahnbrechenden Erkenntnisse aus der Bienenforschung auf unterhaltsame und zugängliche Weise.

Ein Buch voller spannender, neuer Erkenntnisse und beeindruckender Fotografien, das uns die Honigbiene in völlig neuer Form vor Augen führt!

Ingo Arndt gehört zu den weltweit herausragenden Naturfotografen. Seine Bilder erscheinen in internationalen Magazinen und Zeitschriften wie National Geographic, GEO, Stern, oder BBC Wildlife. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen »World Press Photo Award« für seine Fotos frei lebender Pumas in Patagonien. Zudem war er mehrfach Preisträger beim »Wildlife Photographer of the Year Award«.

Prof. Dr. Jürgen Tautz ist Bienenexperte, Soziobiologe, Verhaltensforscher und Professor em. am Biozentrum der Universität Würzburg. Dort ist er auch Vorsitzender des Bienenforschung Würzburg e. V. sowie Leiter des interdisziplinären Projektes HOneyBee Online Studies (HOBOS) und dessen Folgeprojektes we4bee. Er ist Bestsellerautor und mehrfach ausgezeichnet für die gelungene Vermittlung von Wissenschaft an eine breite Öffentlichkeit.

lt;p>»Tod, wo ist dein Stachel? Solange es solche unglaublich tollen Wissenschaftsbücher gibt...«
Denis Scheck, ARD druckfrisch

»Ein kostbarer Bildband, der das Unsichtbare zeigt: Das Leben der wilden Waldbienen in wirklich jeder Einzelheit - von den Fühlern bis zu den Wachsdrüsen, vom frischen Ei bis zum Tod nach acht Wochen.«
Alf Haubitz, hr2-kultur

»Jürgen Tautz erzählt ganz unprätentiös, was er alles über die wildlebenden Honigbienen weiß. Man muss wissenschaftlich nicht vorgebildet sein, braucht kein Biologiestudium, um ihm mit großer Freude durchs Buch zu folgen. So schafft er es auch, dass man beim Lesen zum Bienenfreund wird.
Die Fotos von Ingo Arndt sind faszinierend.«
Denis Scheck, WDR 2

»Höchste Zeit, ganz genau hinzusehen!«
ARD titel, thesen, temperamente

»Das Ergebnis aber ist eines der grandiosesten Naturbücher der letzten Jahre, das neben den sensationellen Bildern auch ebensolche Entdeckungen offenbart.«
Wolfgang A. Niemann, buchrezensionen-online.de

»[Ein] eindrucksvoller Bildband«
Helmut Broeg, FOCUS Magazin

»Spektakuläre Einblicke«
Franziska Dzugan, profil

»Aus meiner Sicht ist das Buch textlich wie optisch eine Meisterleistung. [...] Es begeistert, glänzt mit neuem Wissen, lässt Altbekanntes in neuem Licht erscheinen und zeigt, dass die Natur voller Wunder und Geheimnisse ist. Klasse!«
Ann-Kathrin Scheuerle, Deutschland summt

»Das sind unglaublich beeindruckende Nahaufnahmen«
WDR 3 Kultur am Mittag



Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 173 farbige Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 215 x 285 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Schlagworte alles über bienen • alles über bienen • Artenschutz • Artensterben • Artenvielfalt • #beebetter • beebetter • bee-lining • beetree • Beobachtung Biene • Bienen Bilder • Bienen-Buch • Bienenforschung • bienengerecht Imkern • Bienen halten • Bienenhaltung • Bienenkrankheiten • Bienen naturgemäß halten • Bienen naturgemäß halten • Bienennistkasten • Bienen retten • Bienensterben • Bienensterben Fakten • Bienensterben verhindern • Bienenstock • Bienenvolk • Bienenwissen • Bildband Biene • Bildband Honigbiene • Bildband Natur • Bildband Waldbiene • Deutscher Imkerbund • Die Geschichte der Bienen • einfache Bienenhaltung • Forschung Biene • Fotografie • Imker • Imkerbuch • Imkerei • Imkerei in Bäumen • Imkerei in Bäumen • Imkern im Wald • Insektenhotel • Insektensterben • Lebensraum Biene • Lives of Bees • Maja Lunde • Menschen und Bienen • More than Honey • Natur-Fotografie • natürliche Bienenhaltung • natürliche Bienenhaltung • Probleme Bienenhaltung • Ralf Dorweiler • Rettet die Bienen • Sachbuch Biene • seeley • Thomas Seeley • Ulla Lachauer • Varroa-Milbe • Volksbegehren • Von Bienen und Menschen • Waldbiene • Waldbienenhaltung • Waldimker • Wildbienen • wildlebende Honigbiene • Zeidler • Zeidlerei • Zeidler-Honig • Zukunft Biene
ISBN-10 3-95728-362-0 / 3957283620
ISBN-13 978-3-95728-362-7 / 9783957283627
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00