Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

1000 Feuerzeuge /Cigarette Lighters

Farbkatalog mit Geschichte der Feuerzeugung, Zündtechniken und Hersteller. Dt. /Engl.
Buch | Hardcover
275 Seiten
1995
Broesan, G (Verlag)
978-3-9804748-3-2 (ISBN)
75,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Weihnachten 1995 erschienene Feuerzeug-Nachschlagewerk stellt in Farbe ca. 1000 in- und ausländische Feuerzeuge vor, beginnend mit der Erfindung des Cereisens ("Zündstein") im Jahre 1903 durch den Chemiker Auer von Welsbach. Die Feuerzeuge sind geordnet nach Ländern, Herstellern und Alter. Der Sammler erhält Auskunft über die jeweiligen technischen Details, wie Zündmethode, Bedienungsart, Material, Größe, Herstellungszeitraum usw. Im umfangreichen Anhang werden hier zum ersten Mal alle bisher bekannten (15 verschiedenen) Zündtechniken systematisch geordnet und für den Leser verständlich beschrieben. Abbildungen bzw. Schaltskizzen erleichtern das Verständnis. Mehrere Seiten sind auch den frühen Entwicklungen gewidmet, beginnend mit dem ersten mech. Feuerzeug von 1530, dem Radschloßfeuerzeug. Ein "Kleines Feuerzeuglexikon" erläutert Begriffe, die sich im Laufe eines Jahrhunderts moderner Feuerzeuggeschichte herausgebildet haben, Sie erfahren z.B., daß ein "Utility Lighter" (U.L.) ein kriegsbedingt aus billigen Rohstoffen hergestelltes Einfachfeuerzeug war; was es mit dem "Multi-Spark-System" auf sich hat oder was ein "Doppel-Feuerzeug" ist. Eine Beschreibung und Auflistung von Herstellern und Markennamen erleichtert die Orientierung ebenso wie die Bibliographie der bislang erschienenen Feuerzeugliteratur, auch Museen und Sammler-Clubs sind aufgeführt. Auf 35 Seiten sind Prospekte, Werbung u.v.m. abgebildet. "Lieb Kind hat viele Namen" heißt es. Nun, auch die allermeisten Feuerzeuge haben zumindest einen vom Hersteller verliehenen eigenen Namen, im ausführlichen Inhaltsverzeichnis findet man sie alle wieder. Der Verfasser hat im Wesentlichen hier seine eigene Sammlung vorgestellt, die er in ca 15 Jahren zusammengetragen hat. Er hat diese systematisch aufgearbeitet und so zusammengestellt, daß andere Sammler aus diesem Buch Nutzen ziehen können. Alle hierzu notwendigen Arbeiten, wie Fotos, Skizzen und Layouts, Seitengestaltung, stammen vom Verfasser. Das Buch ist im Eigenverlag erschienen. Endumfang 292 Seiten. The New handbook for the Lighter Collector: 1000 cigarette-lighters color-pictured and described, classified according to country, manufacturer and manufacturing date. Structure and Description of 15 different ignition methods. Early inventions; special inventions of the 20th century. Technical terms and the history of making fire. Manufacturer, collector clubs, museums. and bibliography. Both English - German. 292 pages, 111/2"(8" (DIN A4), hardbound, color jacket.
Übersetzer Günther W Broesan, Peter Späth
Sprache englisch; deutsch
Maße 210 x 300 mm
Gewicht 1400 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Schlagworte Feuerzeug /Bildband • HC/Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft
ISBN-10 3-9804748-3-6 / 3980474836
ISBN-13 978-3-9804748-3-2 / 9783980474832
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99