Dysarthrien bei Kindern -  Theresa Schölderle,  Haas Elisabet,  Wolfram Ziegler

Dysarthrien bei Kindern (eBook)

Informationen für Therapeuten und Eltern
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
68 Seiten
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
978-3-8248-9900-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kinder mit neurologischen Erkrankungen, wie zum Beispiel einer Cerebralparese, oder mit Schädel-Hirn-Verletzungen nach einem Unfall haben häufig Schwierigkeiten beim Sprechen. Unter anderem können eine leise Stimme, eine unpräzise Aussprache oder eine monotone Sprechweise auftreten. Diese Auffälligkeiten werden unter dem Begriff Dysarthrie (neurologisch bedingte Sprechstörung) zusammengefasst.

Dysarthrien stellen ein häufiges Störungsbild dar. Die Symptome der Sprechstörung können dazu führen, dass die Verständlichkeit betroffener Kinder beeinträchtigt ist, was erhebliche Schwierigkeiten in der Alltagskommunikation nach sich ziehen kann. Dennoch wurde den kindlichen Dysarthrien im Fachbereich der Sprachtherapie bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

Der Ratgeber gibt Sprachtherapeuten einen Überblick über Dysarthrien bei Kindern und stellt ihnen praktische Hinweise zur Untersuchung und Behandlung zur Verfügung. Interessierte Angehörige finden relevante Informationen und Tipps für die Kommunikation im Alltag.

Der Ratgeber informiert über:
- den Vorgang des Sprechens
- die Entwicklung sprechmotorischer Funktionen
- Ursachen und Häufigkeiten sowie das klinische Bild kindlicher Dysarthrien
- die besonderen Herausforderungen, die sich bei der klinischen Versorgung dysarthrischer Kinder stellen
- Diagnostik und Therapie kindlicher Dysarthrien
- weiterführende Links und Literatur sowie nützliche Adressen

Theresa Schölderle studierte in München Sprachtherapie (BA/MA). Sie promovierte in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie zum Thema Dysarthrien bei Erwachsenen mit Cerebralparese. Derzeit führt sie ein DFG-Projekt zu kindlichen Dysarthrien an der LMU München durch. Neben ihrer ?wissenschaftlichen Tätigkeit bietet sie Workshops und Fortbildungen im Themenbereich Dysarthrien an und arbeitet als Sprachtherapeutin in einer Einrichtung für mehrfachbehinderte Kinder und Erwachsene.
Elisabet Haas studierte in München Sprachtherapie (BA/MA). Sie arbeitete bisher in einer sprachtherapeutischen Praxis sowie in einer Einrichtung für mehrfachbehinderte Kinder und Erwachsene. Außerdem war sie an der Entwicklung der Therapie-Apps neolexon und neolino beteiligt. Seit Juni 2017 promoviert sie in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie zum Thema kindliche Dysarthrien.
Wolfram Ziegler promovierte im Fach Mathematik an der Technischen Universität München. Er war Leiter der Arbeitsgruppe Neurophonetik am Max-Planck-Institut für Psychiatrie und Leiter der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN) am Klinikum Bogenhausen, Städt. Klinikum München GmbH. Seit 2015 leitet er die EKN als apl. Professor für Neurophonetik am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der Universität München. Arbeitsschwerpunkte sind zentrale Sprechstörungen und phonologische Störungen bei Aphasie.
Erscheint lt. Verlag 2.12.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
ISBN-10 3-8248-9900-0 / 3824899000
ISBN-13 978-3-8248-9900-5 / 9783824899005
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman | Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels 2023

von Caroline Wahl

eBook Download (2023)
DuMont Buchverlag
9,99
Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt - Mit einem …

von Herbert Renz-Polster

eBook Download (2012)
Kösel (Verlag)
15,99