Angina pectoris beim Hund Koronare Herzkrankheit behandeln mit Homöopathie und Schüsslersalzen (eBook)

Ein homöopathischer und naturheilkundlicher Ratgeber

(Autor)

eBook Download: EPUB
2020
LIII Seiten
BookRix (Verlag)
978-3-7487-3653-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Angina pectoris beim Hund Koronare Herzkrankheit behandeln mit Homöopathie und Schüsslersalzen - Robert Kopf
Systemvoraussetzungen
3,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Koronare Herzkrankheit verursacht schmerzhafte Symptome, die unter dem Begriff Angina pectoris zusammengefasst werden. Sie wird durch Engstellen oder Verschlüsse in den Herzkranzgefäßen (Koronarien) verursacht. Diese versorgen das Herz mit sauerstoffreichem Blut. Typisch sind dumpfe oder stechende Schmerzen, die bis zum Hals und in den Bauchraum ausstrahlen können. Weitere Symptome sind Kurzatmigkeit, Angstzustände, Schwindel, rasche Ermüdung, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen und eine Herzschwäche. Der Grund für die Beschwerden ist das Ungleichgewicht zwischen dem Sauerstoff- und Nährstoffbedarf des Herzmuskels und der Versorgung durch die Koronargefäße. Die Ursachen einer Koronaren Herzkrankheit sind Arteriosklerose, Funktionsstörungen der Herzkranzgefäße, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck, eine Thromboseneigung, Erkrankungen des Stoffwechsels, Übergewicht, Bewegungsmangel, erbliche Faktoren, hormonelle Veränderungen sowie körperliche und emotionale Belastungen. Was uns Menschen hilft, kann auch bei Tieren erfolgreich eingesetzt werden. Wer seinem kranken vierbeinigen Freund ohne Chemie und mögliche Nebenwirkungen helfen möchte, sollte es deshalb mit der Homöopathie und den Schüsslersalzen versuchen. Beide Therapien stärken Herz und Kreislauf, aktivieren die Selbstheilungskräfte und bringen das Tier wieder ins Gleichgewicht. Niemand kennt seinen Hund so gut wie der Halter selbst. Deshalb findet er schnell das passende Mittel, um eine Koronare Herzkrankheit zu behandeln. In diesem Ratgeber erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie eine Angina pectoris beim Hund mit Hilfe der Homöopathie und den Schüsslersalzen behandeln können. Vorgestellt werden die bewährtesten Schüsslersalze und homöopathischen Heilmittel mit der entsprechenden Potenz und Dosierung. Die Naturheilkunde wirkt ganzheitlich und behandelt nicht nur einzelne Symptome. Jedes Tier ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Lebensfreude und vor allem Gesundheit für Ihren Hund.

Angina pectoris beim Hund behandeln mit Homöopathie


Abrotanum D3
Die Angina pectoris hat eine rheumatische Ursache.
Herzbeschwerden auf Grund von Durchblutungsstörungen.
Abrotanum steigert die Durchblutung und öffnet die kleinen Blutgefäße (Kapillaren). Sorgt so für eine bessere Herzdurchblutung, der Stoffwechsel wird angeregt und Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) abgebaut.
Arterielle Durchblutungsstörungen und Arteriosklerose.
Fördert die Durchblutung des Gehirns und der Verdauungsorgane.
Erhöhter Harnsäurespiegel
Scharfer Urin (wie Pferdeharn)
Bewährt bei Nieren- und Blasenleiden.
Täglich 3mal 10 Globuli verabreichen.

 

Absinthium D3
Koronare Herzkrankheit wegen Umweltgiften und erhöhtem Blutfett- und Cholesterinspiegel.
Zur Entgiftung, Entschlackung, Entsäuerung und Blutreinigung.
Beschwerden wegen Umweltgiften (schwächen das Immunsystem und den Stoffwechsel) sowie einer Schwäche der Verdauungsorgane.
Kräftigt die Leber, den Magen und das Immunsystem (wichtig bei Herzerkrankungen).
Wermut regt die Funktion der Bauchspeicheldrüse an.
Gastritis und Blähungen
Absinthium scheidet stoffwechselblockierende Umweltgifte aus.
Stärkt und stimuliert die Verdauungsorgane
Absinthium fördert die Gallebildung - der Darm wird dadurch angeregt und Blutfette abgebaut.
Hilft bei Anämie (Eisenmangel, Blutarmut).
Fördert die Eisenresorption (Eisenaufnahme) im Dünndarm. Eisen ist wichtig für einen intakten Stoffwechsel, starke Schleimhäute und zur Blutbildung.
Allergische Atemwegserkrankungen
Hilft bei Erkrankungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Wermut lindert Entzündungen im Zahnfleisch und den Zahnwurzeln.
Täglich 3mal 10 Globuli verabreichen.

 

Acidum hydrofluoricum D3
Stärkt bei einer Koronaren Herzkrankheit das Bindegewebe der Herzkranzgefäße.
Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen im Körpergewebe)
Kräftigt das Knochengewebe, die Knorpel, das Bindegewebe und die Bandscheiben.
Täglich 3mal 10 Globuli verabreichen.

 

Acidum jodatum D12
Angina pectoris wegen einer Koronarsklerose (Verkalkung und Verhärtung der Herzkranzgefäße).
Schwindel durch Verkalkung und Verhärtung der Blutgefäße (Arteriosklerose).
Arterielle Durchblutungsstörungen
Zur Behandlung und Vorbeugung einer Demenz.
Täglich 2mal 5 Globuli verabreichen.

 

Acidum nitricum D12
Angina pectoris
Durchblutungsstörungen der Koronarien (Herzkranzgefäße).
Die Beschwerden verstärken sich durch Stress, Nervosität und Überlastung.
Herzbeschwerden mit Übelkeit und Erbrechen.
Arteriosklerose und arterielle Durchblutungsstörungen
Depressionen und Nervenschwäche (Neurasthenie)
Acidum nitricum stärkt die Nervenkraft des Hundes.
Schlaflosigkeit, Kreislauf- und Herzbeschwerden
Der Hund ist schnell erkältet.
Schlecht riechende Sekrete.
Stechende Leibschmerzen, viele Blähungen.
Der "Acidum nitricum-Hund":
Nervöse und schlanke Tiere.
Morgens und abends 5 Globuli verabreichen.

 

Acidum phosphoricum D6
Ein wichtiges Stoffwechselmittel zur Behandlung einer Angina pectoris.
Arterielle Durchblutungsstörungen und Arteriosklerose.
Acidum phosphoricum normalisiert den Stoffwechsel, löst Heilblockaden und stärkt das Immunsystem (wichtig bei Herzerkrankungen).
Zur Entgiftung und Blutreinigung
Neurasthenie (Nervenschwäche) und Depressionen
Konzentrationsstörungen und Schwindel
Der Hund ist müde, depressiv und schwach.
Er braucht Ruhe und Wärme.
Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen im Körpergewebe)
Zur Kräftigung der Blutgefäße, des Bindegewebes und der Nerven.
Bei Anämie (Blutarmut, Eisenmangel) - Acidum phosphoricum fördert die Eisenaufnahme im Darm (Eisen stärkt das Herz, den Kreislauf, die Durchblutung und Abwehrkräfte).
Acidum phosphoricum kräftigt die Bauchspeicheldrüse.
Demenz
Täglich 3mal 5 Globuli verabreichen.

 

Acidum sulfuricum D6
Sensible Hunde mit einer Angina pectoris.
Schwindel
Depressionen, Nervosität, Neurasthenie (Nervenschwäche) und Angstzustände.
Verdauungsbeschwerden mit Erbrechen und Übelkeit.
Immunschwäche
Osteoporose und degenerative Wirbelgelenke.
Verschlimmerung der Beschwerden nachts, in Bewegung und durch Berührung.
Täglich 3mal 5 Globuli verabreichen.

 

Aconitum napellus D4 (Blauer Eisenhut)
Plötzlich einsetzende Herzbeschwerden
Herzschmerzen nach einem Aufenthalt im Freien, bei kalter und trockener Witterung.
Herz- und Kreislaufbeschwerden mit Angstzuständen und Schlaflosigkeit.
Dieses Mittel gleich zu Beginn der Herzbeschwerden einsetzen. Die Krise kann unterbrochen werden, wenn man es von Anfang an verabreicht.
Der Puls ist hart und schnell.
Der Hund ist ängstlich, nervös, unruhig, hastig und schreckhaft.
Würgen und Erbrechen mit Angst
Acontium hilft bei akuten Erkrankungen mit plötzlich einsetzender Symptomatik.
Akute Fälle von Nervosität und Nervenschwäche (Neurasthenie).
Berührungsempfindlichkeit des Bauches.
Er ist empfindlich gegen Wetterwechsel.
Neuralgische Beschwerden (Nervenschmerzen)
Die Leitsymptome:
Trockene und kalte Winde erzeugen und verschlimmern die Beschwerden (Kälteallergie).
Fieberhafte Unruhe
Großer Durst auf kaltes Wasser.
Die Modalitäten:
Schlimmer werden die Beschwerden in warmen Räumen, abends und nachts, durch trockene und kalte Winde, beim Liegen auf der schmerzhaften Seite.
Besserung in der frischen Luft, durch Ruhe und nach Absonderung von Körpersekreten (Urin, Stuhl).
Täglich 3mal 10 Globuli verabreichen.

 

Adlumia fungosa D3
Koronare Herzkrankheit wegen einer Schwäche des Leberstoffwechsels.
Erhöhte Leber- und Cholesterinwerte
Zur Entschlackung und Anregung des Leberstoffwechsels
Die Zunge ist weißlich belegt.
Adlumia fungosa aktiviert die Leberfunktion.
Täglich 3mal 10 Globuli verabreichen.

 

Adonis vernalis D3
Angina pectoris
Hypotonie (niedriger Blutdruck)
Kreislauf- und Herzbeschwerden
Durchblutungsstörungen und Wassereinlagerungen (Ödeme) wegen einer Herzschwäche.
Adonis vernalis kräftigt den Herzmuskel und den Kreislauf.
Täglich 3mal 10 Globuli verabreichen.

 

Agaricus muscarius D6
Angina pectoris wegen Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße.
Nervosität und Schlafstörungen
Die Modalitäten:
Schlimmer werden die Herzbeschwerden in kalter Luft, nach dem Füttern, durch geistige Anstrengung, vor einem Gewitter und bei leichter Berührung.
Besserung bei Bewegung im Freien.
Die Begleitsymptome:
Unwillkürliche Zuckungen der Muskeln.
Täglich 3mal 5 Globuli verabreichen.

 

Agrimonia eupatoria D2
Angina pectoris wegen erhöhten Blutfettwerten, einer Anämie (Eisenmangel, Blutarmut), Leber- und Verdauungsschwäche.
Blähungen (Meteorismus bewirkt eine Irritation des Herzens)
Leberschwellung
Regt die Verdauung, den Leberstoffwechsel und das Immunsystem an.
Kräftigt die Bauchspeicheldrüse, die Leber, den Magen und Darm.
Stimuliert die Durchblutung des Herzens und der Verdauungsorgane.
Agrimonia hilft bei der Entschlackung und Entgiftung des Körpers.
Ödeme (Wasseransammlungen im Körper)
Fördert die Harnstoffbildung und die Wasserausscheidung.
Bewährt bei Ascites (Bauchwassersucht)
Agrimonia fördert die Eisenaufnahme im Darm (wichtig für eine gute Durchblutung und ein starkes Herz).
Scharfer Urin, Nieren- und Blasenbeschwerden.
Täglich 3mal 10 Globuli verabreichen.

 

Ambra D6
Angina pectoris der sensiblen Hunde.
Fehlsteuerungen des vegetativen Nervensystems
Vegetative Störungen des Herzens und der Blutgefäße
Durchblutungsstörungen und Gefäßverkalkung
Nervliche Überlastung
Zur Stärkung von Herz und Kreislauf, des Hormon-, Immun- und Nervensystems von sensiblen Hunden mit nervöser Erschöpfung (Neurasthenie) und nervöser Überempfindlichkeit.
Beschwerden als Folge von Kummer.
Wetterfühligkeit, depressive Verstimmungen
Schlafstörungen
Der "Ambra-Hund":
Das Tier ist schlank, labil, unruhig, mager und schwach.
Mag nicht viele Menschen um sich, gerät leicht aus der Fassung.
Täglich 3mal 5 Globuli verabreichen.

 

Ammi visnaga D3 (Khella, Bischofskraut)
Angina pectoris
Fördert die Durchblutung des Herzens und entspannt die Herzkranzgefäße.
Bei Ödemen (Flüssigkeitseinlagerungen im Körpergewebe) wegen einer Herzschwäche.
Nierenschwäche
Täglich 3mal 10 Globuli verabreichen.

 

Ammonium carbonicum D6
Koronare Herzkrankheit der dicken, keuchenden und nach...

Erscheint lt. Verlag 17.4.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Angeln / Jagd
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte Alternative Medizin Koronare Herzkrankheit Hund • Homöopathie Koronare Herzkrankheit Hund • Hunderatgeber Angina pectoris • Naturheilkunde Angina pectoris Hund • Naturmedizin Koronare Herzkrankheit Hund • Schüsslersalze Angina pectoris Hund • Selbsthilfe Angina pectoris Hund
ISBN-10 3-7487-3653-3 / 3748736533
ISBN-13 978-3-7487-3653-0 / 9783748736530
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich