Heimathafen Basel - Barbara Lüem

Heimathafen Basel

Die Schweizer Rhein- und Hochseeschifffahrt

(Autor)

Buch | Hardcover
264 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Merian, Christoph (Verlag)
978-3-85616-189-7 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Schweizer Rhein- und Hochseeschifffahrt sorgte nicht nur für die Landesversorgung der Schweiz, sondern auch für Fern- und Heimweh vieler junger Schweizer. Am 2. Juni 1904 hatte der erste Dampfschlepper mit einer Ladung Kohle die Stadt Basel erreicht. In der Folge wurde der Rhein zum direkten Transportweg zwischen der Schweiz und Übersee. In Basel entstanden Hafenanlagen, Reedereien liessen sich nieder, eine Schifferschule wurde gegründet, und Basel wurde zum Heimathafen der Schweizer Hochseeflotte.

Die Blütezeit der Schweizer Schifffahrt lebt in einem Schatz von bisher weitgehend unpublizierten Aufnahmen namhafter Fotografen weiter, aber auch in den Erinnerungen der Schiffer und Seeleute weiter. Beides bringt die Ethnologin Barbara Lüem in ihrem Buch zusammen. Eindrücklich dokumentiert sie die Schweizer Schifffahrtstradition aus der Sicht der beteiligten Zeitzeugen.
Sprache deutsch
Maße 265 x 275 mm
Gewicht 1550 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Schiffe
Schlagworte Basel • Basel, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Basel, Geschichte; Sozial/Wirtschafts-Geschichte • Basel (Hafen) • HC/Ratgeber/Fahrzeuge/Schiffe • Rheinschiffahrt • Rheinschifffahrt
ISBN-10 3-85616-189-9 / 3856161899
ISBN-13 978-3-85616-189-7 / 9783856161897
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von Borkum bis Usedom

von Reinhard Scheiblich

Buch | Softcover (2023)
Ellert & Richter (Verlag)
19,95
Handbuch fürs Cockpit

von Hans Donat

Buch | Softcover (2023)
Delius Klasing (Verlag)
19,90