Hilfe bei Schwindel

Gleichgewichtsstörungen erkennen und verstehen. Den Schwindel-Ursachen auf der Spur. Ratgeber für Patienten, Pflegekräfte und Fachpersonal im Gesundheitswesen

(Autor)

Buch | Softcover
134 Seiten
2021
Mabuse (Verlag)
978-3-86321-538-5 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
Was tun, wenn die Welt sich dreht, der Blick verschwimmt und der Boden schwankt?

Warum wird mir beim Aufstehen schwarz vor Augen? Wird Schwindel immer durch eine Störung des Gleichgewichtsorgans ausgelöst? Oder können auch Blutdruck-Schwankungen, Stress oder Probleme mit der Halswirbelsäule die Ursache für Schwindelanfälle sein?

Dr. med. Helmut Schaaf ist Experte für Gleichgewichtserkrankungen und litt selbst an einer Gleichgewichtsstörung. Mit seinem Ratgeber erklärt er in leicht verständlicher Sprache die häufigsten Ursachen von Schwindel, die Diagnostik und bewährte Therapien. Einen besonderen Schwerpunkt legt er dabei darauf, wie Patienten mit Eigeninitiative wieder auf die Beine kommen können.

  • Endlich Klarheit: besseres Verständnis für ärztliche Schwindel-Diagnosen
  • Wissenswertes über die Grundlagen des Gleichgewicht-Systems
  • Symptome erkennen: Schwindel-Formen, Erkrankungen & Störungen des Nervensystems
  • Hilfe auf einen Blick: Therapieformen und Selbstbehandlung in Bildern
  • Mit nützlichen Internetseiten, Selbsthilfegruppen & weiterführenden Büchern
Lagerungsschwindel, Drehschwindel, Schwankschwindel: Was steckt dahinter?

Ob Angstschwindel, Schwindel im Alter oder Schwindel aus Überlastung: Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte wissen, wie massiv Schwindel sich auf das alltägliche Leben auswirkt. Schwindel kann ein Alarmzeichen für eine ernstere Erkrankung sein, die der Abklärung bedarf. Glücklicherweise sind die meisten Schwindelformen jedoch gutartig und lassen sich erfolgreich behandeln. Mit diesem Buch erhalten Fachkräfte in Gesundheitsberufen und der Altenpflege wichtige Infos und Betroffene Anregungen zur Selbsthilfe bei Schwindel!

Helmut Schaaf, geb. 1957, Dr. med., ist leitender Oberarzt und ärztlicher Psychotherapeut in der Gleichgewichts-Ambulanz und Tinnitus-Klinik Dr. Hesse am Krankenhaus Bad Arolsen. Er arbeitete von 1985 bis 1994 als Facharzt für Anästhesie in Köln. Im Rahmen einer Menièreschen Erkrankung erlebte er selbst eine Gleichgewichtsstörung. www.drhschaaf.de

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Erste Hilfen ; 14
Zusatzinfo mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 228 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete HNO-Heilkunde
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Angstschwindel • Ausfall des Gleichgewichtsorgans • Drehschwindel • Gleichgewicht • Gleichgewichtsorgan • Gleichgewichtsorgane • Gleichgewichtsstörung • Gleichgewichtsstörungen • gutartiger Lagerungsschwindel • HWS Schwindel • Kinetosen • Lagerungsschwindel • Menièresche Erkrankung • Morbus Binswanger • Morbus Parkinson • Neurasthenie • Polyneuropathie • psychogener Schwindel • Ratgeber Schwindel • Schwankschwindel • Schwindel • Schwindelanfall • Schwindelattacken • Schwindel beim Aufstehen • Schwindel Diagnose • Schwindelgefühl • Schwindeligkeit • schwindel im alter • Schwindel Multiple Sklerose • Schwindel Schlaganfall • Schwindel Selbsthilfe • Schwindel Therapie • Schwindel und Erbrechen • Schwindel Ursachen • Selbsthilfe Schwindel • Störungen des Nervensystems • Tullio-Phänomen • visueller Schwindel • Vitamin-B12-Mangel
ISBN-10 3-86321-538-9 / 3863215389
ISBN-13 978-3-86321-538-5 / 9783863215385
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich