Eat Drink Qomo

Japanisch inspirierter Genuss

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2019
DK Verlag Dorling Kindersley
978-3-98541-043-9 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Internationale Restaurants in London, Paris und New York waren die Trendsetter: Westlicher Lifestyle, kombiniert mit japanisch inspiriertem Genuss! Spätestens seit der Eröffnung des Restaurants QOMO im Düsseldorfer Rheinturm hat diese kulinarische Welle auch Deutschland erfasst. Ob kunstvolle Maki oder edles Wagyu-Rind - stets überrascht der japanische Sushi-Meister Masanori Ito mit ebenso ästhetischen wie exotischen Kombinationen der modernen japanischen Crossover-Küche. Nichts ist bei den über 40 Rezepten dem Zufall überlassen. Sie sind perfekt abgestimmt und elegant. Präzision ist ein wichtiger Baustein der japanischen Küche, daher widmet der Autor der klassischen Zubereitung des Reises sowie dem richtigen Schneiden von Fisch eigene Kapitel. Für zusatzliche Genusserlebnisse sorgen die Cocktails, die in der QOMO-Bar auch versierte Kenner der Szene positiv überraschen. Hier treffen authentisch japanische Einflüsse auf die besten Drinks Europas. Verantwortlicher Mixologe ist Claus Liebscher, der mit seinen Kreationen - sei es als Aperitif oder als Sundowner - die Sterne über den Dächern Düsseldorfs zum Leuchten bringt. Diese spannende Kombination aus japanisch motiviertem Eat & Drink wird durch die Fotos von Ansgar Pudenz wundervoll in Szene gesetzt.

Masanori Ito ist Küchenchef des Qomo Restaurant & Bar im Düsseldorfer Rheinturm. Er prägt mit seiner künstlerischen Handschrift das kulinarische Angebot. Dabei kann er auf seine Erfahrung in internationalen Restaurants in London, Dubai und Tokyo zurückgreifen. Perfektion, geprägt durch Ruhe und Konzentration beim Erstellen der Speisen, ist das große Geheimnis seiner Kochkunst. Ob à la carte oder Mix-and-Match – der Küchenchef kreiert im Qomo Signature-Gerichte mit seltenen Zutaten, wie zum Beispiel schwarzem Kabeljau und Wagyu-Rind. An der offenen Sushi-Bar wird die japanische Spezialität vom Sushi-Meister direkt frisch vor den Augen der Gäste zubereitet.

Japanisch kochen und trinken über den Dächern von Düsseldorf - das klingt für eine Stadt, in der die japanische Community stark ausgeprägt ist, erst einmal eher unspektakulär. Doch als man mich bat, für ein Restaurant in einem Fernsehturm ein europäisch-asiatisches Konzept zu entwickeln, dachte ich sofort: Dies ist wirklich eine Herausforderung, und darin liegt die Chance, meine Kultur mit regionalen Traditionen zu verbinden. Mir schwebte eine leichte und zeitlose Küche vor, die unbeschwert Grenzen zwischen der asiatischen Kochkunst und europäischen Essgewohnheiten überschreitet. Eine wahrhaft himmlisch inspirierte Freiheit beim Kochen, die gleichzeitig Traditionen berücksichtigt und nicht an feste Vorstellungen gebunden ist. Produktküche mit besten Zutaten der japanischen Küche einerseits und multikulturellem Lifestyle andererseits. Aromatisch, vielschichtig und aufregend. Und trotzdem bodenständig und zurückgenommen.Für einen solchen gastronomischen und geografischen Balanceakt zwischen den Welten gibt es keinen besseren Ort als dieses sich um die eigene Achse drehende Restaurant in 172,5 Metern Höhe über der Stadt. Wunderbare Voraussetzungen, um ein außergewöhnliches Konzept in die Tat umzusetzen.Der sich verändernde Weitblick draußen vor den Fenstern und die Ästhetik des Umfelds im Inneren stellten mich vor eine anspruchsvolle Aufgabe: Die angebotenen Speisen und Getränke müssen ihre Kraft durch ihren besonderen Geschmack entwickeln, während sie sich gleichzeitig den visuellen Reizen unterordnen. Es galt, klassische Gerichte neu zu interpretieren, ohne dabei den Fehler zu begehen, nicht stimmige Kombinationen zu servieren - was ganz zu Recht in den internationalen Küchentempeln als "fusion confusion" bezeichnet wird. Klarheit, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit sind die zentralen Ansätze meiner Küche. Der unendlichen Vielfalt von Zutaten und internationalen Einflüssen möchte ich in meinen Rezepten mit Ausgewogenheit und Harmonie begegnen. Das schließt absolut nicht aus, der Kreativität den nötigen Raum zu bieten.Ich möchte Sie auf den nachfolgenden Seiten einladen, sich mit mir und meinem Bar-Kollegen Claus Liebscher auf eine Reise zu begeben, die sowohl die japanische Tischkultur ehrt als auch den Ansprüchen jener Gäste gerecht wird, für die globalisierte Kochkunst eine Chance ist, im wahrsten Wortsinne über den Tellerrand hinaus zu blicken.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo durchgehend Farbfotos
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 200 x 275 mm
Gewicht 1034 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Länderküchen
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte Cocktail • Crossover-Küche • Drink • Drinks • Düsseldorf • eat • Japan • Japanisch • Kochkunst • London • Maki • Mixologe • New York • Paris • Qomo • Restaurant • Rezepte • Sushi • Sushi-Meister • Wagyu-Rind
ISBN-10 3-98541-043-7 / 3985410437
ISBN-13 978-3-98541-043-9 / 9783985410439
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einfach kochen und gemeinsam genießen - die besten Soulfood-Rezepte …

von Tim Anderson

Buch | Hardcover (2023)
Südwest (Verlag)
32,00