Ear Seeds. Kartenset

Sanfte Ohrakupressur mit goldenen "Ohrsamen". Set mit 36 Karten, 20 vergoldeten Ear Seeds und Anleitung
Lehr- oder Lernkarte
24 Seiten
2021 | 1. Auflage
Mankau Verlag
978-3-86374-627-8 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Ear Seeds - der ästhetische GesundheitstrendVergoldete Ear Seeds sind die sanfte und schicke Variante der Ohrakupressur. In den USA erfreuen sie sich bereits seit Jahren großer Beliebtheit und sind bis in die prominenten Kreise Hollywoods vorgedrungen. Die Ohrkügelchen passen als kleine Hausapotheke in jede Handtasche, können dank des durchsichtigen Heftpflasters ganz einfach aufgeklebt werden und sehen dazu noch sehr gut aus!Die Anwendung von "Ohrsamen" - in ursprünglicher Form mit Samenkörnern der Vaccaria-Pflanze - stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und hat sich u.a. bei Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden, Schlafstörungen, hormonellen Dysbalancen, Ängsten und Allergien bewährt. Zudem kräftigt das Edelmetall Gold nach Lehre der TCM die Lebensenergie Qi.Die vergoldeten Ear Seeds werden auf bekannte Ohrakupunkturpunkte geklebt und können dort ihre sanft stimulierende (Druckreiz-)Wirkung entfalten. Die Karten zeigen in liebevollen Illustrationen die genaue Position der Energiepunkte, nennen Einsatzgebiet und Thema, vermitteln wegweisende Botschaften und schenken heilsame Impulse. Dabei können die gerade benötigten Karten/Punkte gezielt mithilfe des Symptomregisters ausgewählt oder aber intuitiv gezogen werden.- 36 Karten im A6-Format mit farbigen Illustrationen von Tanja Anna Maria Parvin: Einsatzgebiet/Symptom, Thema, Lage der Punkte und Botschaft- 24-seitiges Booklet mit ausführlicher Anleitung und Symptomregister- 20 hochwertige, vergoldete Ear Seeds (Ø 1,2 mm) auf rundem transparentem Hautpflaster (Ø 7 mm, latexfreier Acrylharzkleber)

Tanja Anna Maria Parvin (geb. 1970) ist Heilpraktikerin mit eigener Praxis im hessischen Heppenheim an der Bergstraße. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte legt sie dabei auf Pflanzenheilkunde, Holistic Beauty und Akupunktur, vor allem Ohrakupunktur (Aurikulotherapie). Ihr Wissen und die von ihr entwickelte Behandlungstechnik "Face Identity" (www.faceidentity.de) gibt sie in Seminaren und Vorträgen für Ärzte und Fachpersonal im In- und Ausland weiter. Daneben organisiert sie Heilpflanzenführungen im heimischen Odenwald und entwickelt eigene Teemischungen mit Heilkräutern und Beeren.

INHALTVorwortEinführung- Die Geschichte der Ohrakupunktur- Gut kombinierbarWichtige Informationen vor der Anwendung- Kontraindikationen- Allgemeine HinweiseAnwendung der Karten und Ear Seeds- Möglichkeiten der Kartenauswahl- Aufbringen der Ear Seeds- Kartenübersicht und Symptomhinweise- Symptome von A bis ZDanksagungQuellenangaben

VORWORTLiebe interessierte Mitmenschen, liebe Anwender der "Ohrmagnetur",schon lange, bevor der französische Mediziner und Akupunkteur Dr. Paul Nogier entdeckte, dass behandlungsbedürftige Akupunkturpunkte mit einer Pulsreaktion angezeigt werden, gab es auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin im Bereich der Akupunktur Erkenntnisse, die das Mikrosystem der Ohrmuschel als repräsentativ für alle Körperstrukturen festlegten. Nogier gelang es dann gemeinsam mit dem deutschen Arzt Dr. Frank Bahr, mittels RAC (Reflex auriculo-cardiaque) die Lokalisationen am Ohr millimetergenau zu bestimmen. Und im späteren Verlauf der Forschungsarbeiten konnte man über Messungen mit Echtzeit-Kernspintomografie sogar beweisen, dass die von Nogier und Bahr gefundenen Punkte am Ohr exakt dem Gehirn-Reizareal der Organe und Körperteile entsprachen.Da die Ohrmuschel durch Nerven direkt aus dem Hirnstamm versorgt wird, lag die Vermutung nahe, dass die Reizleitung vom Ohr an das Gehirn viel unmittelbarer vonstattengehen könnte, als es in der Körperakupunktur der Fall war. Dies wurde später indirekt durch Vergleichsstudien - Ohr- versus Körperakupunktur - in der Schmerztherapie bestätigt: Die Ohrakupunktur war in vielen Fällen deutlich schneller wirksam und benötigte eindeutig weniger Nadeln.Im Laufe der Zeit gab es Bestrebungen, die Therapie als Dauertherapie mit Dauer- oder Implantatnadeln zu gestalten, und schließlich entstand die wundervolle Idee, kleine Magnetkügelchen auf die entsprechenden Areale zu kleben. Diese Form der Therapie als "Ohrmagnetur" hat sich als am wenigsten invasiv und sehr vielversprechend erwiesen.Meine Erkenntnisse sind Erfahrungswerte, und der Erfolg der Therapie ist wie bei allen Behandlungsmethoden abhängig vom Wissen und Können des Therapeuten. Allerdings gibt es inzwischen ganz wunderbare Punktekombinationen quasi als Behandlungsrezept, und die Ausstrahlung der Magnetkügelchen ist nicht auf so winzige Areale beschränkt, sodass man durchaus annehmen kann, dass es auch bei einer nicht ganz exakten Positionierung einen positiven Effekt auf das Krankheitsgeschehen geben wird.Die Anwendung ist recht einfach, nicht schädigend, und falls keine Besserung der Beschwerden eintritt, sollte der Rat eines in der Ohrakupunktur bewanderten Experten eingeholt werden. Bitte beachte, dass insbesondere bei akuten Beschwerden die Symptomatik zuvor immer durch einen Arzt fachlich abgeklärt werden muss! Man kann diese Form der Therapie durchaus mit "schulmedizinischen" Methoden kombinieren. Die Ohrakupressur ist in den Händen von Laien eher für die Behandlung chronischer Beschwerden wie Arthrose, Rücken- oder Kopfschmerzen geeignet.Ich wünsche allen Experimentierfreudigen viel Erfolg bei der Anwendung dieser nebenwirkungsarmen Methode und hoffe, dass dir dadurch eine zusätzliche Möglichkeit zur Erlangung einer stabileren Gesundheit beschert sein möge!Dr. Heike SensendorfFachärztin für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Homöopathie, Referentin für CIS (Causal immunologische Störfeldtherapie)www.sensendorf.de

Erscheint lt. Verlag 4.10.2021
Zusatzinfo 36 Karten farbig im A6-Format, 24-seitiges Booklet, 20 vergoldete Ear Seeds
Verlagsort Murnau a. Staffelsee
Sprache deutsch
Maße 124 x 156 mm
Gewicht 233 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Schlagworte Akupressur • Akupunktur • Akupunkturpunkte • Allergien • Ängste • Anleitung • Antriebslosigkeit • Booklet • Chi • Druckreiz • Ear Seeds • Einsatzgebiete • Energiepunkte • Erschöpfung • Essverhalten • Gastritis • Gold • Hautpflaster • Heftpflaster • Heißhunger • Hormone • Hormonelle Beschwerden • hormonelle Schwankungen • Illustrationen • Karten • Kartenset • Kopfschmerzen • Kopfweh • latexfrei • Lebensenergie • lifestyle • Menstruationsbeschwerden • Motivationsprobleme • nadellos • Nadelphobie • Nervensystem • Nervosität • Ohrakupunktur • Ohrsamen • Parasympathikus • Periodenschmerzen • Pflaster • psychovegetativ • psychovegetative Beschweren • Qi • Rückenbeschwerden • Rückenschmerzen • Schlafprobleme • Schlafstörungen • Schmuck • Sympathikus • Symptome • Symptomregister • Symptomtabelle • TCM • Traditionelle Chinesische Medizin • Vergoldet
ISBN-10 3-86374-627-9 / 3863746279
ISBN-13 978-3-86374-627-8 / 9783863746278
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ätherische Öle

von Ruth von Braunschweig; Monika Werner

Lehr- oder Lernkarte (2020)
Karl F. Haug
44,99