Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Die Nachtjagd an der Saukirrung

Buch | Hardcover
2002 | 1., Aufl.
dh-Verlag Inhaber Peter Hoffmann e.K.
978-3-87341-097-8 (ISBN)
9,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Es ist durchaus richtig, bei Überpopulation des Schwarzwildes großflächige Drückjagden durchzuführen. Es ist auch richtig, dieses revierübergreifend zu tun. Es wäre aber fatal, hierbei die Ansitzjagd an der nächtlichen Kirrung zu vernachlässigen. Diese Jagdart trägt erheblich zur jährlichen Gesamtstrecke bei. Aber die Jagd an der Kirrung will gelernt sein. Und das fängt schon bei der richtigen Wahl des Kirrplatzes an und geht über die entsprechende Ausrüstung bis zum perfekten Verhalten des Jägers an der Suhle.

Aus dem Inhalt:
Nachtjagd – Fluch oder Segen, das Rüstzeug, die Wahl des Kirrplatzes, rund um’s Kirren, Anreize und Hilfsmittel, der Ansitz, der Schuss, nach dem Schuss, Kirren im Mais, Erntekeiler – Schwarzwildhegeringe

Friedemann Schlenther, Jahrgang 1935, hatte bereits im Kindesalter durch Aufenthalte bei seinen Großeltern in einem einsam gelegenen Forsthaus in der Mark Brandenburg engen Kontakt zur Natur und der Jagd. Dieser setzte sich fort während der Schulzeit in Dannenberg an der Elbe. Dort hatte er "freie Büchse" bei der Jagd mit dem Luftgewehr, hauptsächlich auf Bisamratten, die beim Kürschner auch das Taschengeld aufbesserte. Nach Aufnahme der mittleren Beamtenlaufbahn bei der DB war er die meisten Jahre als Fahrdienstleiter im Wiesbadener Hauptbahnhof tätig. Der dadurch bedingte Schichtdienst kam nach der Jägerprüfung 1959 seiner jägerischen Passion sehr entgegen. Seine jagdlichen Fähigkeiten erweiterte er 1977 mit dem Ablegen der Fachprüfung als Jagdaufseher und war in diesem Bereich in den verschiedensten Revieren im Südwesten der Bundesrepublik eingesetzt. Nach der Pensionierung 1988 ging er nach Schleswig-Holstein und ist seit dem im EJB Seedorf 11 mit 350 ha Wald- und Wasserfläche des Schaalsees bei Dr. Thomas Cadmus als Jagd- und Seeaufseher tätig. Über all diese Jahre hinweg hat er seine Technik in der Kirrjagd nachts auf Sauen weiterentwickelt und verfeinert und seine dabei gesammelten Erfahrungen gerne weitergegeben. Mit in die Wiege gelegt ist seine musische Begabung. Seine als Maler praktizierte Laviertechnik, die bildlichen Darstellungen in diesem Buch sind von ihm gefertigt, kommt auch heute noch in verschiedenen privaten Bereichen zur Anwendung.

Sprache deutsch
Maße 120 x 170 mm
Gewicht 150 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte Nachtjagd • Saukirrung • Schwarzwild • TB/Ratgeber/Natur/Hobbytierhaltung
ISBN-10 3-87341-097-4 / 3873410974
ISBN-13 978-3-87341-097-8 / 9783873410978
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
26,00
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
12,00